Intonationsproblem Makala Pineapple

Begonnen von Anke, 07. Feb 2012, 14:27:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (6 Antworten, 1.319 Aufrufe)

Anke

Hallo zusammen,

im direkten Vergleich Makala zur Ibanez stelle ich zunehmend fest, dass bei der Makala insbesondere die C und E-Saite sehr lange nachschwingen, fast schon \"überschwingen\" (ich weiß nicht so recht, wie ich es beschreiben soll...). Also, insbesondere beim Akkordspiel (Strumming und Picking) überschallen sie die anderen Töne und Saiten.

Was kann das sein? Die Makala hat Aquilas drauf, die Ibanez Martin-Saiten. Ich weiß, dass die beiden Instrumente nur bedingt vergleichbar sind, aber die Ibanez klingt in allen Tönen, auf allen Saiten recht klar und ausgewogen - die Makala eben, in meinen Ohren, nicht mehr so sehr.

Könnte ein Saitenwechsel helfen? Oder ist das bei ganz \"billigen\" Instrumenten eben so?

Ich will mich nicht von meiner Makala trennen, ich spiele sie nach wie vor gerne, aber der o.g. Unterschied fällt mir halt auf.

Freue mich auf Eure Tipps!

Viele Grüße,
Anke

UkeDude

Es geht nur um die Lautstärke? Dann ist der Titel falsch. :) Ein Intonationsproblem würde vorliegen, wenn die C Saite z.B. im vierten Bund nicht mehr ein E sonder vielleicht ein F oder ein Eb wäre.


Zu Deinem Problem. Ich würde einfach mal einen anderen Saitensatz versuchen. Ich hab auf meiner Makala Pineapple Martin Saiten drauf und habe dieses Phänomen nicht. Einfach mal ein bisl mit den Saiten spielen und ein bisl rumprobieren. Nicht alle Saiten passen zu allen Uken. Es gibt durchaus Saiten die auf der Uke so klingen und auf einer anderen wieder ganz anders. Viel Spaß beim probieren, es kann auch Spaß machen. :)

Anke

@ UkeDude: hoppala, wie muss es dann heißen? Ändere den Titel gerne ab - wenn ich wüsste \"in was\"?

Danke dennoch für Deinen Tipp - werde es am Wochenende dann ggf. mal mit Saitenwechsel versuchen, habe noch einen Satz Martin-Saiten da.

faltukulele

Zitat von: Anke... dass bei der Makala insbesondere die C und E-Saite sehr lange nachschwingen ...
... insbesondere beim Akkordspiel (Strumming und Picking) überschallen sie die anderen Töne und Saiten.

Sind es die leeren Saiten, also die Töne C und E, die alles andere übertönen? Dann könnte das auch ein Resonanzproblem sein, manches Instrument \"verstärkt\" bestimmte Töne gern (Halleffekt bei bestimmten Frequenzen). Versuch mal, die Uke einen Ganzton tiefer zu stimmen.

Oder sind diese Saiten lauter, egal, was Du darauf greifst? Dann andere (weichere oder dünnere) Saiten ausprobieren, zunächst nur eine, dann beide Problemsaiten austauschen, so bemerkst Du den Unterschied am besten. Wenn\'s hilft, kannst Du die anderen immer noch wechseln - oder eben nicht :mrgreen:.

Viel Erfolg

Christoph

Anke

ZitatSind es die leeren Saiten, also die Töne C und E, die alles andere übertönen? Dann könnte das auch ein Resonanzproblem sein, manches Instrument \"verstärkt\" bestimmte Töne gern (Halleffekt bei bestimmten Frequenzen).

Bei den leeren Saiten fällt es besonders stark auf, das \"Problem\" tritt aber auch (etwas abgemindert) auf, wenn ich die Saiten greife.

Ich werde zum Wochenende einfach mal den Saitenwechsel versuchen - oder eine neue Ukulele kaufen?  :mrgreen: Liebäugel ja mit einer Moana Mahagoni... wär doch eine gute Ausrede: \"die alte Ukulele klingt nicht mehr gut...\"  :lol:

faltukulele

Klasse Ausrede 8)! Erspart Dir sogar, der Sache auf den Grund zu gehen. So gesehen, könntest Du Dir sogar das Geld für die Saiten sparen :mrgreen:.

Anke

#6
@ faltukulele: ich werde dem \"Problem\" trotzdem nachgehen - Martin-Saiten habe ich noch einen Satz hier liegen und werde es am Wochenende ausprobieren. Aber eine neue Sopran-Ukulele kommt trotzdem ins Haus, als neues \"Erstinstrument\" sozusagen, die Makala rückt dann an Platz 2  ;)