Stagg 80C - Decke fällt ein :(

Begonnen von Rena, 11. Feb 2012, 13:53:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (23 Antworten, 4.986 Aufrufe)

Tschebberwooky

Da bin ich ja froh, dass ich derzeit auf einer Flea Concert spiele....Plasticplanet sei Dank!

aGain

#16
Hallo,

da ich auch nicht glaube, dass es an der Luftfeuchtigkeit liegt, möchte ich mal in ein bekanntes Gitarrenforum verlinken.

Der Thread trägt den Namen: Never trust a guitar without a belly

Der Autor \"H-Bone\" der sich dort so versiert zu den Dellen in der Decke äussert, ist der Gitarrenbauer hinter Deerbridge-Guitars. Da wir hier ja nicht über Risse sondern über eine Einbuchtung zwischen Schallloch ung Brücke reden (vielleicht sogar auch eine Ausbuchtung hinter der Bücke vorhanden ist), ist es vielleicht gar nicht die Feuchtigkeit, sondern einfach nur ein Gütezeichen, einer aussergewöhnlich guten Deckendicke für ein Serieninstrument.

Ich hoffe es beruhigt dich ein wenig.
Gruß,
aGain

Heike

als wir damals in der Firma das Problem mit viel zu trockener Luft hatten wurde ein kleiner Ofen in den Raum gestellt mit einem Topf Wasser darauf.
Das Wasser durfte sehr lange kochen bis die Luftfeuchigkeit in dem Raum wieder eine reibungslose Produktion erlaubte.

Linho

Die Kochmethode lässt sich mit einem Elektrofondue (falls vorhanden) am einfachsten im Privatgebrauch umsetzen. So mach ich das wenn wirklich Not am Mann ist (und Wäschetrocknen nicht reicht) -- einfach einen Topf Wasser auf dem Elektrofonduestövchen köcheln lassen. :)

Heike

das stimmt.
Man sollte da schon im Raum bleiben und vielleicht die anderen verbannen, denn Kleinkinder riechen es quasi wo sie nicht drangehen sollen.

Linho

#20
Zitat von: Onkel Ed
Zitat von: LinhoDie Kochmethode lässt sich mit einem Elektrofondue (falls vorhanden) am einfachsten im Privatgebrauch umsetzen. So mach ich das wenn wirklich Not am Mann ist (und Wäschetrocknen nicht reicht) -- einfach einen Topf Wasser auf dem Elektrofonduestövchen köcheln lassen. :)

Ist aber auch nicht gerade ungefährlich...
Insbesondere, wenn Kleinkinder oder Haustiere zum Inventar zählen.  :shock:
Es ist aber auch nicht gerade gefährlich: Wenn das Fondue abends beim Fernsehschauen/Lesen/Ukeln/whatever ein Stündchen am Tisch vor sich hinköchelt kann nichts passieren. :)

Klar, wenn man kleine Kinder hat, muss man natürlich aufpassen. Aber dies trifft auf mich nicht zu, und es sollte ja auch kein Problem sein, diese zu beaufsichtigen. Summa summarum ist dies für mich die ideale Methode zur kurzfristigen Luftfeuchtigkeitserhöhung, ohne dass ich mir einen Raumluftbefeuchter o.ä. kaufen muss. ;)
(Meine Methode ist quasi die Heikeversion für den Hausgebrauch, zumindest hab ich keinen mobilen Ofen. :P )

Normalerweise habe ich auch so (u.a. wegen des Wäscheständers) deutlich über 40%, aber bei der Kälte der letzten Tage hat sich der Fonduetopf ein paar mal bestens bewährt! :D

Rena

Danke für den Link, Volker! Das schaue ich mir gleich mal an :)

Super Tip Linho und Heike! Wird auf jeden Fall umgesetzt.

Ich mache spaezer auch mal ein paar Bilder vom Ist-Zustand der Stagg.

allesUkeoderwas

Schade Rena, daß Du nicht in Berlin wohnst, dann könnte ich Dir meine feuchte Bügelwäsche und ein Dampfbügeleisen vorbeibringen  ;)
Ukulelen: Nur Schrott

TERMInator

Du kannst die feuchte Wäsche zu mir bringen und getrocknet wieder abholen - aber bügeln is nich