Welche Concert klingt nach Sopran?

Begonnen von ickebins, 19. Feb 2012, 13:40:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema. (20 Antworten, 4.254 Aufrufe)

ickebins

Eine offensichtliche Antwort habe ich selbst schon gefunden: Eine Logneck  :mrgreen:
Aber: Da gibt es ganz wenige Hersteller, und in dem Preisbereich bis 200€ ist im Moment fast nichts lieferbar. Brüko klingt mir zu sehr nach Brüko, Anuenue und Kala Longneck sind nirgends in Deutschland zu bekommen. Bei Flea/Fluke schreckt mich das Plastikgriffbrett ab.

Welche Concert Ukulelen könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen, die den warmen, \"ukeligen\" Sopran-Sound haben? Im Leleland oder bei einigen Stammtischen habe ich jetzt mehrere Concertmodelle ausprobiert, aber so richtig warm ums Herz wird mir bei keiner. Ich finde die meisten im direkten Vergleich zur Sopran leiser, heller und irgendwie \"nüchterner\" vom Klang. Von der Mensur her wird mir Sopran langsam zu eng, ausserdem habe ich mittlerweile genügend Sopran-Ukulelen.

Ich bin gespannt auf eure Vorschläge.

-Jens-

Kurz: Gibt es nicht.

Langer Text: Ich kann mir ungefähr vorstellen, was du als Sopran-Sound beschreibst, aber den wird es aufgrund der schwingenden Saitenlänge der größeren Mensur nicht geben. Selbst eine Brüko longneck klingt wegen des längeren Sustains z.B. nicht mehr nach Brüko Sopran; bedingt durch den Brüko-typischen Sound aber vielleicht noch nach Sopran. Fleas gäbe es mit Rosewood Fretboard Option, aber dann liegen diese Plastikteile auch schon außerhalb deine Preisbereichs.

ickebins

Zitat von: -Jens-Kurz: Gibt es nicht.

Au weh, wenn das UAS sich regt hört man solche Antworten nicht gerne  :evil:

Ich hoffe, es gibt noch andere Vorschläge...

Saitensprung

Für mich ist es jetzt die Frage, wie denn eine Sopran klingen soll.
Ich hatte bis gestern eine Brüko Longneck - die klang eben wie eine Brüko. Ich besitze eine Ibanez Konzert spalted Mango, die etwas leise, aber sehr schön und hell klingt, und das mit Aquilas. Ja, und dann habe ich hier noch einen Ohana mit Worth-Saiten, die wesentlich lauter ist, als die Ibanez und richtig knallen kann. Das beste Sustain hatte die Brüko. Die klang am längsten, aber was die Bässe und Lautstärke betrifft, ist die Ohana SK-38 einfach unschlagbar.
Daher könnte ich mir vorstellen, dass eine Ibanez spaltet Mango noch in dein Beuteschema passen könnte, wenn du den Klang einer Sopran- im Vergleich zu einer Konzert-Ukulele als leiser und weicher einstufst. Von einer Konzertukulele würde ich jedenfalls erwarten, dass sie bei einem größeren Korpus auch lauter und mächtiger klingt. Das ist bei der Ibanez jedenfalls nicht der Fall, was hier im Forum bestimmt noch andere bestätigen könnten.
Allemal ein schönes und gutes Instrument - wenn auch nicht massiv Mango, sondern gesperrt. Ab 140 Euro ist man dabei, wenn man auf einen unnötigen Cutaway steht. Der hat für mich nur einen optischen Reiz. Wie die Ibanez mit Worth-Saiten klingt, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht ist sie damit dann ein \"anderes\" Instrument. Auf jeden Fall besitzt sie eine sehr gute Saitenlage und ist bis in die höheren Lagen doch sehr gut zu spielen. Bundrein ist sie auch und die Mechaniken sind top.

allesUkeoderwas

#4
Nimm die von lordantes. Als Anzahlung kannst du ja die 45 EUR nehmen, die ich Dir für Deine angeschlagene Moana biete  ;)

Ansonsten Zitat Jens: \"Kurz: Gibt es nicht\"
Ukulelen: Nur Schrott

ickebins

@ allesUkeoderwas: Genau beim Vergleich der beiden Moana Ahorn in Sopran und in Concert Größe ist mir ja wieder aufgefallen, wie viel mehr ich meine Sopran schätze. Du kannst aber gerne erläutern, warum du selbst der Sopran den Vorzug gibst und nicht die Concert kaufst.

@Saitensprung: Die Ibanez kenne ich, das ist ein sehr schönes Instrument. Aber genau wie du den Unterschied im Klang zu deiner Ohana beschreibst:  So etwas suche ich eher.

Ein Arbeitskollege hat mir mal gesagt: Reden über Klang ist wie Tanzen über Literatur. Deswegen fällt mir die Beschreibung vom \"Sopran-Klang\" auch schwer, aber jeder der die verschiedenen Größen gespielt hat kann sicher nachvollziehen was ich suche.

allesUkeoderwas

Zitat von: ickebins@ allesUkeoderwas: Genau beim Vergleich der beiden Moana Ahorn in Sopran und in Concert Größe ist mir ja wieder aufgefallen, wie viel mehr ich meine Sopran schätze. Du kannst aber gerne erläutern, warum du selbst der Sopran den Vorzug gibst und nicht die Concert kaufst.

Aus eben diesem Grund, den Du zu erklären versuchst - Ich versuch\'s mal mit meinen Worten, vermutlich genauso unbeschreiblich....

Der Klang einer Sopran mit high G ist das, was für mich eine Ukulele ausmacht. Ein wenig unzulänglich, aber lieblich und schön.

Alles was größer ist, wird proportional zur Größe zwar \"professioneller/definierter\" von Klang und Spiel, aber auch gitarriger. Da aber nur 4 Saiten vorhanden sind, klingt es gegenüber einer Gitarre mager und ich würde die Gitarre vorziehen, zumal mir da 2 zusätzliche Basssaiten zur Verfügung stehen....

Ausnehmen will ich hiervon meine Krawallmacher, wie Recording King, 6 oder 8-Saitige und evtl. noch Kala Travel Concert. Hier schätze ich den Krawall und die Durchsetzungsfähigkeit im Rahmen von Stammtisch/Lagerfeuer - Nicht immer ein Genuß, aber ein Erlebnis  :mrgreen:  

Aber das ist mein ganz persönlicher Geschmack, der sich schon morgen ändern kann  ;)
Ukulelen: Nur Schrott

wwelti

#7
Ich habe bzw. hatte einige Sopranos, die man vom Klang her nicht unbedingt als zu \"sopranlastig\" bezeichnen würde. Sogar eine Brüko Longneck. Die habe ich aber an Vinaka weiterverkauft. Nicht weil sie schlecht wäre! Aber ich brauchte das Geld, Peter betrachte ich als guten Ukulelenfreund, und ich glaube die Brüko ist sehr gut bei ihm aufgehoben!

Hier hörst Du diese Brüko Longneck: http://www.youtube.com/watch?v=cnhLrTdXB6I

Edit: Immer diese Vorurteile gegenüber Sopranukulelen! Der Klang sei unzulänglich! Alles über dem 5. Bund sei schwer spielbar und klingt kaum! Ich kann es bald nicht mehr hören...  :roll:

Die Mitglieder des Ukulelenclubs sollten doch in der Lage sein zu verstehen, daß die Sopran-Ukulele das vollkommenste aller Musikinstrumente ist?!  :mrgreen:

Viele Grüße
  Wilfried

stephanHW

#8
Ich glaube, was du als ´nüchtern´ bezeichnest, ist (wie von Jens & Jogi schon erwähnt) den etwas klarer definierten Tönen aufgrund der längeren Mensur geschuldet.
Ich bringe ins Valentin mal wieder die Ohana CK 35G mit. Das ist natürlich auch nur eine Konzert-Ukulele, aber möglicherweise sagt dir der Klang des Mahagoni-Instrumentes doch zu. Für mich ist diese Ukulele ein Dauerbrenner. Nicht, weil ich sie dauernd spiele, ich bevorzuge letztlich doch die Sopran. Vielmehr weil ich sie immer mal wieder in die Hand nehme und mich jedes mal über sie freuen kann.

stephanHW

Mir ist noch etwas eingefallen, das du vermutlich nicht hören möchtest. Bei mir funktioniert es jedoch recht gut:

Zum Üben eine Ohana Sopranino für überschaubare 130,- Euro anschaffen, danach haben alle deine Sopranukulelen ein sehr großzügig bemessenes Griffbrett (also sozusagen der ukulelistische Bildstabilisator im Kameragehäuse, mit dem dann alle deine Objektive stabilisiert sind - genial!).

Und:
Du musst nicht auf eine Neuanschaffung verzichten, es wäre auch keine Sopran!

Knasterbax

OT on -
ZitatTanzen über Literatur
Ich darf doch, Guido?
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/edit.php?post=177154  ;)

(Unnötig zu erwähnen, dass - meines unmaßgeblichen Erachtens - die Kala Travel Concert den bescheidenen Resonanzraum einer Sopran aufs Trefflichste mit der großzügigen Mensur einer Konzert zu vereinen weiß?)
Ich hör mich mal wieder an wie skiffle...  :roll:   - OT off
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Knasterbax

@Stephan:
ZitatIch bringe ins Valentin mal wieder die Ohana CK 35G mit.
Mach das mal! Ich hab sie schon lange auf dem Kieker... Zumal jetzt, wo die Rocksons retour sind und die Cordoba verkauft  :mrgreen:
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

ickebins

@Knasterbax: Im Original wohl: \"Talking about music is like dancing about architecture.\"
Du darfst aber meine Abwandlung verwenden wie du magst.

@stephanHW: Den Gedanken mit der Sopranino hatte ich tatsächlich auch kurz  :mrgreen:

-Jens-

#13

FriendlyFred

#14
Ich habe vor ein paar Monaten eine Kala Longneck im Leleland gekauft.
Vielleicht dort nochmal nachfragen, ob sie noch eine haben.

Edit: Habe gerade im ersten post gelesen ,dass Du da schon warst.