Köln- eine Millionenstadt, 3 Läden, 2(!) Tenöre

Begonnen von mgm, 22. Feb 2012, 19:14:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mgm

OK, eine Travel Tenor ist in der Einflugschneise. Kann mir jemand sagen wo ich die Korala exotic Mahagoni bekomme? Hab sie nur als \"derzeit nicht auf Lager\", oder eben gar nicht gefunden auch die Kala exotic Mahagoni zu finden bin ich anscheinend zu blöd....(wahrscheinlich gab\'s in Kölle Ukulelen wie Sand am Meer und ich war nur zu dämlich) :?
LG, Michi

Knasterbax

#16
Korala: Kann ich auch im Netz gerade nicht finden.
EDIT: Stimmt, die UKT-40CENT ist zu haben...  :D
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

HvA

http://shop.gitarreundmehr.de/Korala-Konzert-Ukulele-in-exotic-Mahagoni-mit-Tonabnehmer

Hier. Das Modell mit Cutaway und Tonabnehmer, aber gerade noch in deinem Budget.
Der Tonabnehmer ist obendrein ein feiner Zusatz, da machst nix verkehrt, imho.

Frolicks

Die Kala Tenor Exotic Mahogany ist laut Webseite ab April hier wieder zu haben: http://www.ukulele.de/menu/


Rigk Sauer, der für Risa den Vertrieb (auch für Ukulelen anderer Hersteller) schmeißt, ist auch hier im Forum aktiv. Ansonsten einfach mal anrufen:

Email: info@ukulele.de
Tel.: +49(0)6078-911183


Viele Grüße
Patrick
I plink, therefore I am.

mgm

Vielen Dank für eure Hilfe, die Korala ist auch  bestellt, mal sehen welche bleibt...
Gruß, michi

mgm

Also, irgendwie war im wohl nicht ganz bei mir und hab die Korala in der Concert variante bestellt...klingt ganz nett, schön \"rund\" aber ist halt nicht das was ich wollte.
Die Verarbeitung läßt wirklich zu wünschen übrig: Fingerpatscher im Lack, richtig schlecht gemalte \"Bindings\", Deckenlaminat ist unsauber verleimt....
Jetzt heißt es warten und hoffen auf die Kala Travel...
LG Michi

-Jens-

Da würde mich interessieren, was du für ein Exemplar erwischt hast. Ich kenne nur Koralas mit guter Verarbeitung, unbemalten Bindings und massiven Decken. Gut, wenn es nicht das ist, was du wolltest, ist es eigentlich eh hinfällig. Dennoch, da die Kalas aus der gleichen Fabrik kommen, darf man gespannt sein.

jazzjaponique

Frag mich immer, woher man weiss, das alle chinesischen Ukulelen aus einer Fabrik kommen. Nur weil die ähnlich aussehen?
Was ist das für ein Argument. Die Chinesen kopieren so ziemlich alles und machen das bestimmt nicht an einem Standort. Wieso sollte also ein Massenartikel wie eine Ukulele nur aus einem Werk kommen. Auch wenn sie sich wie ein Ei dem anderen gleichen mögen, schafft man das in China durchaus auch millionenfach aus tausend Garagen an 500 Orten Ukulelen zu bauen, die alle gleich aussehen. Bei Natursteinartikeln ist das jedenfalls so und ich wage zu bezweifeln, das es bei Ukulelen anders ist.  Aber vielleicht gibt es ja sichere Informationsquellen?

-Jens-

Das frag ich mich zwar auch immer, aber ich vertraue in meiner Aussage auf das Wort langjähriger, erfahrenen Clubmitgliedern (zu denen ich mich nicht zähle), die sich mit dem Ukulelengeschäft auseinander setzen. Zum anderen fällt die Baugleichheit der Koralas mit den Kalas schon frappierend ins Auge, zudem beide Kopien (wer auch immer wen kopiert) einen charakteristisch gesägten und geleimten Hals haben, der lediglich die unterschiedliche Kopfplatte ersetzt (also nicht nur das Label, da kann bekanntlich viel drauf stehen). Wirklich sichere Quellen wäre wohl nur die drei Chinesen ...
... wie auch immer, alle Koralas, die ich bisher sah und in der Hand hatte, hatten weder bemalte Bindings noch gesperrte Decken. Ob sich etwas an der Produktionslinie geändert hat um die Preise stabil zu halten entzieht sich natürlich meiner Kenntnis.

Desweiteren hat die Kala Travel ohnehin eine Fichtendecke ... und gesperrte Fichtendecken sind mir noch nie begegnet.

Knasterbax

Zitatalle Koralas, die ich bisher sah und in der Hand hatte, hatten weder bemalte Bindings noch gesperrte Decken.
Die UKT-40CENT hat definitiv eine Sperrholzdecke; das sehe ich, wenn ich mir bei meiner die Kante des Schalllochs anschaue.
Siehe auch hier: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=142874#post142874.
Aber, wie Stephan hier schrob: Sie schwingt und klingt trotzdem klasse.

Schade, dass Du daneben gegriffen und dazu noch so ein Montagsexemplar erwischt hast... Ich kann die Tenor weiterhin nur empfehlen! :D
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

mgm

ja schade, ich weiß auch das 150€ für ein Instrument nicht viel Geld sind, ich bin auch nicht sehr pingelig- aber diese Ukulele scheint wirklich ein Montagsexemplar zu sein... und das Auge uked ja auch mit.
Die Decke ist auf jeden Fall gesperrt, und der schwarze Strich den Hals entlang richtig krumm und schief. (schätze sie haben das Abklebeband zu früh entfernt...)
so long,
Michi

mgm

So, nun ist die Kala eingetroffen:
Ein Unterschied wie Tag und Nacht!!! Gegen die tadelose Verabeitung der Travel Uke wirkt die  Korala wie \'ne Kirmes Klampfe!
Klanglich kann ich nach kurzer Spielzeit sagen: sehr brilliant, etwas Bass schwach aber LAUT,- mir gefällt\'s, noch dazu bei deutlich geringerem Preis,wirklich gutes Gigibag, tolles Packmaß für den camping Bus....Verhaftet!
Lg,
Michi

Frolicks

Ja, denn mal viel Spass mit der Kala-Klampfe! :-)

Happy Strumming und so...
I plink, therefore I am.

HvA

Nochmal kurz zur Korala:

Jens hat (hatte) meines Wissens 2 Stück, ich hab eine (konnte eine weitere in Augenschein nehmen, da mir aus Versehen bei meiner Bestellung eine falsche geschickt wurde), diverse User hier haben ihre Erfahrungen damit gepostet, da wir das Thema schon vor nem Jahr hatten, und der allgemeine Tenor (zur selbigen ;) ) war: Tolles Instrument mit super Verarbeitung.

Auch wenn die aus zig verschiedenen chinesischen Werkstätten kommen sollten, ist es dennoch verwunderlich dass der TE offensichtlich so ein Montagsmodell erwischt hat.