Hauptmenü

Winterswijk-Treffen 2012

Begonnen von Uketeufel, 05. Jun 2011, 18:07:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (929 Antworten, 180.995 Aufrufe)

DerZopf

Hey...

habe gerade meinen Urlaubsantrag genehmigt bekommen. Würde mich und die Zöpfin gerne anmelden. Bringen Zelt mit.

Sorry, daß das erst so spät kommt. Sitze in Afghanistan und reise extra deswegen an (kein Witz!).

DerZopf

assel


Tessy

Hallo,
wir (Tessy & Manuela) müssen leider absagen!
Somit ist auch wieder ein zusätzlicher WoMo-Stellplatz vorhanden.
... ich kann auch mit Noten bestens falsch spielen!

Rocky71

@Tessy

... und wo schlafe ich jetzt?

Dieter

im zelt auf der wiese, in der turnhalle, im hotel, auf dem campingplatz, im auto .... :)
Gruss Dieter

Rainbow

Wir kommen  mit sonnem Kasten, also einem kleinen Womo, passend zur Ukulele  :P
Müssen wir einen Stellplatz  reservieren?

LG

Marion

arjan winterswijk

Hallo Marion, Stellplatz reservieren bracht man nicht. Gr. Arjan.

El_Adrenalid

Zitat von: missmuepfIch werde auch mit von der Partie sein! Jubel!
(...) Freu! Bis bald!

Ach wie schön! Dann können wir ja unser vierjähriges Jubiläum feiern...  :)



Zitat von: professor peterBisher sind drei Workshops bekannt.
(...)
Ich werde versuchen die Liebhaber etwas Strummingtechnik bei zu bringen, im Besondere spielen mit Swing.

Wenn Jemanden nog etwas lernen will, bitte scheib mir. Ich werde versuchen Workshopleiter dafür zu finden.

Ich kann auch gern einen Workshop anbieten: \"Rhythmusukulele - wie ein Schlagzeuger schrummem\"

-Jens-

Den Workshop würde ich gern besuchen. Genauso wie den Swing-Workshop.

Inge

Oh, ja gerne auch.  ...  und Swing bin ich gerade am üben.  (dann kann ich es richtig lernen   :D  )

Kai

#415
Muss man sich für die Workshops vorab anmelden, oder geht das auch (noch) vor Ort?
Zitat von: ShantymanUnd, habe ich das richtig verstanden: es gibt keine organisierten Stadtmucken mehr? Was ist denn der Grund dafür? Das war doch immer ..
Wurde die Frage von Olaf eigentlich beantwortet? Vielleicht kann jemand aus dem Orga-Team etwas dazu sagen?!

Uketeufel

Das machen wir alles vor Ort.
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

Kai

#417
Danke. Habe noch eine zweite Frage nachgeschoben (siehe oben)

Lucky-Luck

Oh, Wünsche für Workshops hätte ich einige. Komme mir nur so schäbig vor, dass ich auf meinem momentanen Könnensstand noch so wenig (genau: nichts!) selber anbieten kann. Aber falls ihr noch \'nen Tellerwäscher o.ä. braucht, um das Orga-Team zu entlasten, helfe ich sehr gerne mit. Hier nun die Wünsche:

- Strumming-Techniken: Zum einen wirklich die unterschiedlichen Möglichkeiten, zum anderen, und das ist für mich noch erstrebenswerter: Wie finde ich das richtige Strumming zu einem mir zwar bekannten, auf der Ukulele aber neuen Lied? Ich verfalle immer in ein DDUUD-Muster, egal ob es 4/4- oder auch 3/4-Takt ist. Und dann wunder ich mich warum es nicht passt ...

- Die \"Chunk\"-Technik von der Pieke auf lernen

- Die \"erweiterte\" Akkordbegleitung zu Liedern, um sie aufzupeppen, oder im Umkehrschluß das \"verminderte/einfache\" Solospiel (schwer auszudrücken was ich meine, aber was WS64 in vielen seiner gespielten Stücke macht, kommt dem nahe, was ich meine ... hm)

- Möglichkeiten für das Intro und Outro von Liedern

- Anpassen von Steg, Sattel und ähnlichem, um eine Ukulele bundrein klingen zu lassen oder besser bespielbar zu machen

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf Winterswijk und werde jeden Wissensbrocken dankbar aufsaugen (ob ich die dann auch umsetzen kann, wäre zwar wünschenswert, aber ich bin da noch skeptisch) und mich bemühen der Gemeinschaft etwas in irgendeiner Art und Weise zurückzugeben gemäß dem Motto \"Give a little, gain a lot!\".

Dieter

ich machs kurz: ich nehm an workshop mit was ich kriegen kann :)
Gruss Dieter