welche Silent-Ukulele / E-Ukulele ist besser: Eleuke oder Stagg E-Ukulele

Begonnen von Anke, 12. Apr 2012, 09:33:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (12 Antworten, 3.039 Aufrufe)

Anke

Hallo zusammen,

nun bin ich irgendwie Silent-Uke-mäßig angefixt durch Robin Westwoods Verkaufsaktion (bin leider leer ausgegangen) und schaue mich nach einer brauchbaren und nicht allzu teuren Alternative um.

Ich stehe gerade grundsätzlich vor der Frage, ob eine \"original\" Eleuke die bessere Wahl ist oder z.B. eine Stagg E-Ukulele als \"gleichwertig\" zu betrachten ist, gemessen auch an dem preislichen Unterschied (Eleukes sind etwas teurer). Gefallen würden mir ja die Eleukes etwas besser.

Es kämen in Betracht:
die \"original\" Eleukes
die Peanut Sopran für 89,- (Mahagony) bzw. 99,- Euro (Akazie).
die SC100 für 145,-
die CC100 und CCJ100 für 155,-

alternativ z.B. eine Stagg
http://www.ebay.de/itm/Les-Paul-Stil-E-Ukulele-massivem-Korpus-aktivem-Tonabnehmer-Tasche-/380375278914?pt=Streich_und_Zupfinstrumente&hash=item5890222542
Bei der Stagg bin war ich mir nicht sicher, ob die auch einen Klinkenausgang für Ohrhörer hat, wurde aber inzwischen beantwortet.

Auch bin ich bei meiner Suche auf dieses Angebot gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/Torega-AX-3-Silent-Ukulele-Sopran-Steg-Pickup-incl-Tasche-Ohrhorer-/290696620637?pt=Streich_und_Zupfinstrumente&hash=item43aede6a5d

Kann jemand aus Erfahrung (insbesondere Vergleich Eleuke / Stagg) berichten und mir einen Rat geben?

Nehme gerne auch nach wie vor Gebraucht-Ukulele-Angebote in einem anderen Thread entgegen: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=12418

Freue mich auf Eure Rückmeldungen,
viele Grüße,

Anke

allesUkeoderwas

#1
Die Stagg hat einen Kopfhörerverstärker....  

Sie ist auch sehr ordentlich verarbeitet - Geschraubter Hals, das Gigbag ist auch super... Und der Preis ist auch OK (Hat glaub ich mal ca. 160 EUR gekostet).
Ukulelen: Nur Schrott

Anke

Danke, damit fällt die Stagg zumindest schonmal nicht aus der Auswahl raus.

Ich habe meine Frage editiert und ergänzt (s.o.) - nun würde ich gerne noch in Erfahrung bringen, ob ich mir besser eine \"original\" Eleuke zulege oder auch die Stagg ausreicht.
Kann mir dazu jemand helfen?

Guchot

Ich hab beides, die Eleuke und auch die Stagg. Die Staggs sind meines Wissens nach nur in der Konzert-Größe erhältlich, die Eleukes von Sopran bis Bariton. Ansonsten sehe ich in Funktion und Handhabung keine wesentlichen Unterschiede (Dreh- statt Schieberegler find ich jetzt nicht so dramatisch). Ist m.E. Geschmackssache. Die andere von Dir beschriebene Uke gibts auch unter dem Namen \"Rockson\". Ich habe selber keine Erfahrung damit. Hans hat oder hatte die mal im Angebot. Ein Freund von mir hat allerdings ein Silent-Banjo von denen und das war erst nach nem Besuch beim Gitarrenbauer und versetzen des Stegs halbwegs Bundrein.

Anke

Danke @ MusikusColonius, damit hast Du mir schon ein Stückchen weitergeholfen.

Die verlinkte AX-3 Silent Ukulele Sopran fällt inzwischen eh schon aus der Auswahl raus, da sie mir optisch nicht soooo gut gefällt.
Bleiben die Stagg und die diversen Eleukes.
Hinsichtlich Sopran- oder Concert-Mensur bin ich grundsätzlich offen, habe bereits beides und spiele beides gerne  :)

In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass manche den höheren Preis für die Eleukes durchaus für angebracht halten, da offenbar die Qualität auch durchweg besser sein soll?
Und optisch gefallen mir die Eleukes etwas besser (da schlichter und in \"Natur\") - gerade die Palisander-Ausführungen wären toll, oder aber diese neue Peanut-Form ist auch witzig und etwas außergewöhnlich.

Mensch, und dabei ist es doch NUR eine Ukulele - mancher möchte sicherlich gerne MEINE bescheidenen Entscheidungs-PROBLEME haben... :lol:

Anke

Eine Frage noch: kann ich, wenn ich eine Stagg E-Ukulele bei ebay bestelle darauf hoffen, dass das Instrument halbwegs gut bespielbar ist (Saitenlage etc.) oder muss ich noch nacharbeiten? Wie sind denn die Staggs von Werk ab verarbeitet?

Bei den Eleukes, so habe ich in verschiedenen Threads gelesen, ist i.d.R alles bestens...

TERMInator

Ich hatte vor dem Kauf meiner Eleuke 2 Staggs in der Hand die beide ganz mies verarbeitet waren während die Eleuke perfekt war. Ich möchte daraus aber nicht schließen, daß das generell immer so ist.

Wenn eine Stagg dann vielleicht mal beim Hans (hulaparty.de) anfragen, dann ist das Instrument idR auch okay wenn Du es dort kaufst

Anke

@ TERMInator: habe grade beim Hans auf der Homepage geschaut - im Shop zumindest hat er aktuell keine E-Stagg.

Ein bisschen kenne ich mich inzwischen aus, mit Sattel und Steg anpassen, habe aber nicht unbedingt Lust bei einem über 100€-Instrument ewig rumzubasteln und ggf. doch nicht mit dem Ergebnis zufrieden zu sein.

Wenn ich bei den Eleukes davon ausgehen kann, dass sie i.d.R. besser verarbeitet sind, werde ich wohl die 50€ mehr investieren und hoffentlich out-of-the-box glücklich losspielen können.
Die Unterschiede bei den Eleukes sind wohl nur optischer Natur? (also hinsichtlich der unterschiedlichen Korpusformen und Holzarten-/Farben)

Guchot

Ich hatte wie gesagt 2 Staggs und 2 Eleukes, hinischtlich der Verarbeitung habe ich bei keinem Instrument etwas zu bemängeln gehabt. Die Staggs hatte beide Lackfehler, aber das wäre nicht fair die anzukrieden, da beides B-Ware war und auf den Lackfehler hingewiesen wurde. Alles in allem machen die Eleukes einen wertigeren Eindruck und bei gleichem Preis würde ich eher zu denen greifen als zu den Staggs.
An der Saitenlage mußte ich bei keiner Uke was ändern.
Die Unterschiede bei den Eleukes sind in der Tat nur optischer Natur. Faktisch handelt es sich ja jeweils nur um ein Brett mit Saiten und nem Tonabnehmer drauf ;)

Anke

Hab mich jetzt letztlich für eine Eleuke Peanut Mahagony entschieden und im Leleland bestellt. Wenn alles gut geht kann ich sie in den nächsten Tagen in den Händen halten und ausprobieren.

Danke Euch allen für Eure Tipps/Erfahrungsberichte.

Auch wenn ich die Eleuke in erster Linie zum \"leisen\" üben in den Abendstunden kaufe, will ich doch grundsätzlich auch die Option offen halten, mal verstärkt zu spielen. Nun wirft sich bei mir daher noch die Frage auf: welchen Mini Amp kaufe ich am besten? siehe auch http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=204607#post204607

Bebopalula

Hallo Anke, mit deinem Kauf wirst du zufrieden sein, ich habe meine auch bei Leleland gekauft. Dazu habe ich einen Nux Mighty 8 erworben (für große Wohnzimmer und kleine Bühnen ausreichend), der auf Batterie und Strom läuft, schöne Verzerrer bis hin zu Heavy Metal-Sound bietet und den du auch mit beigefügtem Gurt umhängen kannst (ist dafür aber ein bissel unhandlich, 16X25X24cm).
Happy Strumming wünscht
Bebopalula
___________________________________________
https://www.youtube.com/user/BebopalulaUke/videos

Anke

@ bebopalula: ja, ich bin zuversichtlich, dass ich mit meiner neuen Eleuke zufrieden sein werde. Hinsichtlich des Mini Amp ist noch keine abschließende Entscheidung gefallen, danke aber für Deinen Tipp, der Nux Mighty 8 macht für sein Geld auch einen guten Eindruck und fällt damit in die engere Wahl.

Mal sehen, ggf. stelle ich auch ein kurzes Review zur Eleuke Peanut ein, wenn ich sie habe, soweit ich gesehen habe hat sie im Forum noch keiner vorgestellt.
Ich denke, sie bietet eine gute Alternative zum Risa Solid (von der Größe und Reisekompatibilität), jedoch eben eher für den schmaleren Geldbeutel und Menschen, deren Ansprüche etwas geringer sind  ;)

Bebopalula

Toll, wenn du sie einmal präsentierst, denn sie hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Tasche  (12X52) ist schön quadratisch und du kannst fürs Reisen auch noch einen Kopfhörer drin unterbringen. Wünsche viel Spaß!
___________________________________________
https://www.youtube.com/user/BebopalulaUke/videos