Kleine Idee für die Gitarristen unter euch .

Begonnen von Henri, 15. Apr 2012, 13:55:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (20 Antworten, 2.992 Aufrufe)

Henri



ganz einfach gemacht !
Material : Klett = 1 langes , ( soviele kleine gegensätze wie man drauf machen will ) und natürlichdie Plektren
LG Henri

-Jens-

Unter uns gibt es kaum Gitarristen  :shock:  :mrgreen: - aber die Idee ist prinzipiell auch für Ukulelespieler, die mit Plektrons spielen, ja nicht schlecht.

skiffle

#2
Prima Idee, zumal ich gerade auf dem Kletttripp bin.
Positiver Nebeneffekt; das Plektrum wird antischweißrutschig durch das kleine (Gegen-)Stück.
Ich werde es testen!
Schon Patent angemeldet? ;)

Floyd Blue

Tolle Idee.

Ich würde nur auf meine Plektrümmer nichts kleben wollen. Das verändert das Spielgefühl doch erheblich.

Guchot

Zitat von: -Jens-...Unter uns gibt es kaum Gitarristen  :shock:  :mrgreen: ....

Och, ich glaub hier gibts schon so einige, die haben nur Angst geköpft zu werden wenn sies sagen :mrgreen:

Floyd Blue

Ich habe keine Angst!!! Ich stehe dazu, auch Gitarrist zu sein, wenn ich auch lange keine mehr gespielt habe. Ich werde es wieder tun!

Ich komme vor lauter Nasenflöte spielen einfach nicht dazu...  :roll:

Guchot

Dann sind wir schon zu zweit ;) Ich komm aber mometan vor lauter Saz-Basteln nicht dazu ;)

Floyd Blue

Zitat von: MusikusColoniusDann sind wir schon zu zweit ;) ...
Du? Nasenflöte?

Zitat von: MusikusColonius...Ich komm aber mometan vor lauter Saz-Basteln nicht dazu ;)
So hat jeder sein Päckchen zu tragen...  :roll:  :mrgreen:

Henri

hhhmmm :D stimmt , was ist Patent ?
LG Henri

wwelti

Was ist schon schlimm daran eine Gitarre zu haben? Ich hab\' auch eine und spiele ganz gerne mal darauf. Meine Meinung: Eine Gitarre ist das ideale Zweitinstrument für den Ukulelisten ;)

Allerdings spiele ich weder Ukulele noch Gitarre mit Plektrum. Außer E-Gitarre -- und das habe ich seit Jahren vernachlässigt...

Floyd Blue

Zitat von: wweltiWas ist schon schlimm daran eine Gitarre zu haben? ...

Nur eine? ;)

Ich spiele sowohl Gitarre als auch Bass und Ukulele mit Fingern, Plektrum oder Finger-/Daumenpicks, je nach Bedarf. Ich benutze sogar gelegentlich einen Kapodaster auf und oft einen Gurt an der Ukulele (Sakrileg?!).

wwelti

Schon wieder ein Sakrileg? An meiner Glyph ist ständig ein Gurt. Aber Fingerpicks sind für mich unbenutzbar.

Henri

Es ist jedem überlassen ob er mit plektrum spielt oder nicht , es soll ja spaß machen und sich gut anhöhren
LG Henri

skiffle

Nachdem ich das Plektrum über Jahrzehnte verbannt hatte, kommt es nun durch die Hintertür wieder auf die Tagesordnung.
Für die Ukuelele allerdings nur bei speziellen Stücken partiell für mich vorstellbar.
Was die rauhe griffige antirutsch Eigenschaften betrifft, habe ich mich zunächst jetzt in meiner Plektrumforschung auf das hier im Forum empfohlene Dunlop Max-Grip eingegriffen.
Könnte allerdings gern etwas ergonomischer oder zumindest etwas größer sein.
Ich fürchte eines Tages lande ich wie viele andere bei der zerschippelten und in Lieblingsgebrauchsform gewerkelten \"Kreditkarte\".

Jetzt experimentiere ich bezüglich eines \"universell\" ;)  einsatzbaren Härtegrads.
Nun gibt es viele Härtegrade aber wohl selten oder nie Konfektionsgrößen wie bei den Finger/Daumenpiks?
Idiotisch finde ich übrigens, dass es wahrscheinlich keine Übereinstimmung der Härtegrade bei den diversen
verschiedenen Herstellern gibt.
Was hier 0,73 ist, ist dort 0,5. Für eine weltweite diesbez. Vereinheitlichung ist das winzige putzige Plektrum wohl zu einflußlos und noch ohne Lobby.  :\'(
Nicht alle Händler haben eine große differenzierte Auswahl
vor Ort und dann sind die Aufbewahrungbehältnisse genau dort gähnend leer,
wo sich gerade mein neu entflammtes Bedürfnis hingewendet hat.

Jan hatte mir mal netterweise einige Pröbchen an Plektren gesendet! Die Basis meiner langsam in die Zielgerade laufenden Experimente.

Henri´s  Idee jedoch wird aber für mich bestimmt der Plan B(bleiben)!

skiffle

#14
Dann könnten sich die Hersteller die kleine verheißungsvolle aufgebrachten Zahlen auf dem Plektrum eigentlich auch sparen,
wenn sie im Imperium der Plektren letztlich doch verwirren.
Natürlich, hat man erstmal \"sein\" Plektrum gefunden,
ist man mit der ungefähren Zahl als Härte- oder Stärkeangabe ja auch schon mal dem Ziel immer recht nahe.
Ich hatte es mir halt einfacher vorgestellt! ;)