Ukulele-Smalltalk-Thread

Begonnen von Minne, 26. Apr 2012, 20:56:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 1.688 Aufrufe)

Minne

Ich dachte, ich starte mal einen Thread für alle Sachen, die man gerne mitteilen würde, ohne dafür einen eigenen Thread zu starten! :)

Ich mache mal einen Anfang:

Meine Risa-Solid Sopran ist soo super! Fühlt sich gut an, klingt gut, und hat durch das Fehlen der Kopfplatte ein super entspanntes Spielgefühl mit ganz neuen Griffmöglichkeiten. Am liebsten hätte ich nur noch Ukes ohne Kopfplatte.

Einziger Wermutstropfen: Die Risa brummt mit meinem Amp, wenn ich nicht den Finger auf die Buchse halte. Ich muss mir wohl so ein Erdungskabel besorgen.

Saitensprung

ok, Smalltalk!

Zitat von: Minne...und hat durch das Fehlen der Kopfplatte ein super entspanntes Spielgefühl mit ganz neuen Griffmöglichkeiten. Am liebsten hätte ich nur noch Ukes ohne Kopfplatte.

gerade die Kopfplatten mag ich an meinen Ukulelen und kann es gar nicht mehr abwarten, bis ich meine Vers-Dividende nächstes Jahr bekomme, um mir eine Mya Moe zu bestellen.

Zur Überbrückung der Wartezeit habe ich mir für den hoffentlich langen, schönen Sommer die Gretsch Banjolele bestellt. Dauert zwar noch bis zum Sommer, bis sie im Handel erhältlich ist, aber wenn, dann bin ich einer der ersten, der sie dann auch bekommt.

skiffle

#2
Saitensprung schrieb
Zitathabe ich mir für den hoffentlich langen, schönen Sommer die Gretsch Banjolele bestellt.

Ist es diese, die Goschi neulich per Foto im Forum zeigte?
www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=202523#post202523
Und ist die hinten offen, hat ein 8\" Remofell, ein stabilisierenden Stab im Kessel  und kostet wieviel?
Wo könnte man sie in schwachen Momenten sehen und in noch schwächeren Momenten bestellen?

-Jens-

Sind nicht alle öffentlichen Threads ein wenig smalltalk? Seis drum, hier kann sich nun jeder mal von der Seele reden :)

Minne

@ Saitensprung: Aber... Da kann man so schön den Daumen um das Ende legen oder schräg von oben greifen, wenn man Lust hat... Aber was für eine Mya Moe willst du dir denn besorgen?

@ Jens: Jaa, mir gings halt oft so, dass ich was schreiben wollte, aber keine Lust hatte so viel zu schreiben, dass es mir für einen Thread nicht zu wenig erschien... jetzt hab ich das Problem nicht mehr.

Irgendwann muss ich euch mal meine extra für mich gebaute E-Ukulele mit Humbucker Pickups und Bariton Mensur vorstellen... Wobei die gerade wie ne Mandola bzw. Bouzouki gestimmt ist...

Saitensprung

#5
Zitat von: skiffleSaitensprung schrieb
Zitathabe ich mir für den hoffentlich langen, schönen Sommer die Gretsch Banjolele bestellt.

Ist es diese, die Goschi neulich per Foto im Forum zeigte?
www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=202523#post202523
Und ist die hinten offen, hat ein 8\" Remofell, ein stabilisierenden Stab im Kessel  und kostet wieviel?
Wo könnte man sie in schwachen Momenten sehen und in noch schwächeren Momenten bestellen?
Ja, ja, ja, ich denke ja und 219,- bei Musikhaus Hieber Lindberg in 2-4 Monaten. Vorbestellung/Reservierung war bei mir möglich. Bestimmt werden auch andere Händler sie haben, aber sie sieht so gut aus, dass sie bestimmt wieder weg ist, bevor ich es mitkriege, dass man sie überhaupt hatte. So ist es doch bei der Ibanez UEW 20 Mango auch gewesen.
Mir gefällt das \"Fell\" halt sehr gut und da man hierzulande eh keine Möglichkeit hat, eine Banjolele im Laden anspielen geschweige denn mit anderen Banjolelen vergleichen zu können, möchte ich auf alle Fälle eine haben. Sollte sie unter aller Kanone aussehen oder klingen, geht sie halt wieder retour. Dem Gefühl nach meine ich aber, dass es bestimmt ein ordentliches Teil ist.

@ Minne:
was das greifen betrifft, gebe ich dir recht - Probleme habe ich allerdings nur damit, wenn ich einen Kapo benutze.
Mya Moe: Es soll eine Konzert-Koa werden. Mich reizt halt das gewölbte Griffbrett und die sehr schicke Kopfplatte. Und was ich bisher hören konnte sind die Dinger laut, haben ordentlich Sustain und sind wunderbar gearbeitet. Ich denke, dass ich danach auch keine weiteren Ansprüche mehr hätte...
...außer einer richtig (t)ollen Gibson vielleicht noch  :mrgreen:

skiffle

Danke für die Auskünfte Saitensprung.
Ja dieses Fibreskyn-Remofell sieht sehr natürlich aus und gefällt auch mir und steht der Dame gut.
Wenn wir uns eines Tages mal begegnen sollten, hast Du sie bestimmt zufällig dabei,
dann würde ich von diesem netten Teil gern mal akustisch kosten, wenn ich darf.
Viel Freude damit muß man wohl nicht wünschen, vermutlich stellt die sich von allein ein. ;)
Eine Bitte; vielleicht kannst Du sie uns später einmal in der Gemeinde vorstellen?
So könnte man auch mal Fotos von allen Seiten sehen.
Bisher sah ich im Netz nur die Schokoladenseite der Lady mit dem guten Stammbaum.

Minne

Akkustisch kosten, was für eine schöne Formulierung!

Übrigens fand ich die Guadalupe-Saiten auf meiner Bariton nicht so super, die klingen irgendwie \"übersteuert\", insbesondere beim Strumming, scheinen den Korpus zu überfordern. Ich will jetzt die southcoast-linear strings versuchen. Dann muss ich zwar von dgbe abschied nehmen, aber egal. Allerdings brauchen die jetzt schon mehr als 3 Wochen um hierher zu kommen, ich hoffe, die Bestellung ist nicht verloren gegangen.

ukeman1

Ich habe die Guadalupe noch drauf und finde sie gar nicht soooo schlecht ..... klingen halt anders und ungewohnt und meine haben sich warum auch immer auch nicht aufgefriemelt am Ende ......

Und wenn sie mir nicht mehr gefallen dann kommen wieder \"meine\" D´Addario drauf.....

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....