Luna Tatoo Tenor / Konzert

Begonnen von Malama, 01. Mai 2012, 22:57:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (27 Antworten, 5.926 Aufrufe)

Malama

Hallo!

Habe grad den Entscheidungskrimi von Barbarella gelesen und bin über den Tipp von  Jens gestolpert...Luna Turtle, dann mal gegoogelt ...Luna Tatoo...
Bin immer noch auf der Suche nach einer Ukulele für meine von mir Uke- Infizierte Freundin, die am 2. 6. Geburtstag hat..wir wollen ihr eine feine Uke schenken!
Sie ist sehr engagiert und übt fleißig auf meiner kleinen Stagg ( nur geliehen ! ), möchte aber gern eine Tenorukulele oder jetzt sogar evtl. , nachdem sie meine schöne Moana Konzert gespielt hat, eine Konzertukulele.
Da sie total auf Hawaii- Kultur abfährt und da Jens ja auch die Luna Sopran gut befunden hat, wäre so eine Luna bestimmt der Renner für sie!
Hat jemand Erfahrung mit der Luna Tatoo Tenor / Konzert? Wo gibt es die zu kaufen?
Leider ist die Korala Tenor, die wir auch schon in der engeren Auswahl hatten, noch nicht lieferbar...das kann wohl auch noch dauern...
Freu mich über Eure Meinung! :D

Malama

upps...vielleicht sollte das Thema lieber unter \" Kaufberatung \" stehen.....

Salvei

Hallo Malama,
am 15.03. hat TERMInator hier eine Luna Tattoo Concert angeboten. Es ist auch noch nicht als \"Erledigt\" gekennzeichnet. Vielleicht wäre die was?
LG

Malama

Hallo, Steffi!

Danke für den Tipp!!!!!!

Habe dem Terminator mal PN geschrieben...vielleicht ist sie ja noch zu haben...

faltukulele

#4
Na ja, bekommst Du halt hier eine Gesucht-Gefunden Beratung :mrgreen:.
Gesucht: Luna Tatoo Concert, gefunden: http://www.musicline-rheine.de/diverse-Instrumente/Luna-Ukulele-Tattoo-Concert.html

Ich konnte die Sopran und die Concert beide einmal anspielen und war angenehm überrascht: Nicht besonders laut, aber ausgewogen und klar im Ton wie sonst nicht viele Sperrholz-Ukulelen, dazu sehr gut bespielbar und ordentlich verarbeitet - mehr kannst Du bei dem Preis kaum verlangen. Es waren aber beides keine neuen Instrumente (ich weiß also nicht, ob sie \"ab Werk\" so gut eingestellt waren oder ob da jemand nachbessern mußte), und ich habe sie nicht direkt miteinander vergleichen können (verschiedene Gelegenheiten). Die Sopran habe ich klanglich einen Tick klarer in Erinnerung, verguckt habe ich mich aber in die Concert, weshalb ich nun diese http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=201602#post201602 erstanden habe (sorry). Wenn Du noch ein paar Tage warten kannst, weiß ich mehr.

In der gleichen Ton- und Preisklasse könnte auch eine 77er LAG eine Alternative sein - auch \"nur\" schönes Sperrholz made in China, natürlich - aber mit vergleichbaren Qualitäten und leichter zu bekommen.

Vornean würde ich allerdings die Entscheidung Konzert oder Tenor stellen.

Viele Grüße

Christoph

ukemouse

Hab das Thema mal verschoben, war in gesucht/gefunden doch ein wenig fehl am Platz.  ;)

Malama

Erstmal danke fürs Verschieben!

Und Dir, Christoph, danke für die Beratung!! Das hört sich doch schonmal ganz gut an!
Der Preis ist nicht soooo ausschlaggebend ( dann  wird halt noch ein Geburtstagspartybesucher rekrutiert :lol:  ),
die Ukulele sollte gut klingen, gut bespielbar sein...und meine Freundin findet halt eine Dunkle ( so wie die Korala Mahagonie ) ansprechend...und sie steht total auf alles, was mit Hawaií zu tun hat, sie wäre sicher entzückt von einer Luna Tattoo!!
Ihre Idee war es auch mit einer Tenor..weil da mehr Platz zum Greifen ist...andererseits habe ich jetzt auch gelesen, daß man bei der Tenor die doch längeren Saiten doller runterdrücken muß...ob das wohl das Wahre für eine Anfängerin ist?

Guchot

Ich gebe zu, da ich nebenbei noch Westerngitarre und Bass spiele, habe ich mit dem \"runterdrücken\" nicht sooo die Probleme :mrgreen: aber meiner bescheidenen Meinung nach sind die Anforderungen bei einer Tenorukulele nicht wesentlich höher als bei Sopran oder Konzert. Die Tenor ist auch meine zweite Wahl (die erste ist Bariton, aber das steht hier ja nicht zur Debatte), allerdings weicht die klanglich schon ein wenig von der typischen Hawaii-Ukulele ab.

Malama

Danke für den Tipp, Musikus..die Freundin ist übrigens ein echtes \" kölllllsches Määädsche\"...die packt es bestimmt auch, bei einer Tenor die Saiten zu bezwingen, wenn es keinen großen Unterschied zur Konzert/ Sopran gibt!!
Das mit dem Sound muß ich ihr nochmal klarmachen....zu \" ukulelig \" wie die Stagg US 60, die sie mir grad abgeschnackt hat ( nur geliehen! )   sollte es wohl nicht sein...

Guchot

#9
Für ein echtes \"köllllsches Määädsche\" hätte ich noch nen Tip ;) Kölner Ukulelenstammtisch ;) Und für den Fall das sie wie Du in Hamburg wohnt, auf jeden Fall mal beim Hamburger Stammtisch rein gucken. Lohnt sich definitiv!

Kai

#10
Hintergrund: Mein Sohn besitzt die genannte Stagg. Eine Tatoo Concert konnte ich schon mal länger spielen.

Also wenn ihr der US60 Sound zu ukelig ist, dann ist\'s im Endeffekt egal, ob Luna Tatoo Concert oder Tenor. Die sind beide von dem Stagg-Sound weit entfernt. Ich persönlich würde die Concert nehmen, aber das ist mal wieder Geschmackssache. (siehe MCs Wahl drei Kommentare weiter oben)

Linho

Die Soprangröße schließt du kategorisch aus? Ansonsten könnte ich die Luna Tattoo Sopran wärmstens empfehlen. :D

faltukulele

Hallo, Malama,

ich bin von der Gitarre zur Ukulele gekommen und ich neige daher im Zweifel immer zur größeren Mensur. Die Saitenspannung ist bei der Tenormensur schon nennenswert höher (zusammen etwa 24 statt 13 kg), aber durch die längere Mensur (etwa 43 statt 34 cm) ist die zum Herunterdrücken der Saiten nowendige Kraft nicht einmal 50% höher - daran gewöhnt man sich sehr schnell.

Umgekehrt hast Du auf dem Griffbrett deutlich mehr Platz (was die Bespielbarkeit in meinen Augen durchaus erleichtert), und früher oder später freust Du dich, daß die Ukulele selbst jenseits des 12. Bundes noch schöne Töne produzieren kann.

Die Tattoo gibt es auch als Tenor, aber die wird vermutlich derzeit noch schwieriger aufzutreiben sein.

Viel Glück!

Christoph

Giszzi

#13
Hi Malama,
ich spiele die Luna Tatoo Konzert sehr gerne. Sie hat einen nicht zu lauten warmen Klang, lässt sich gut greifen, ist bundrein und recht robust. Außerdem kommt sie schon mit guten Saiten ab Werk.
Verbesserungswürdig sind meiner Meinung nach die Mechaniken. Eher billig mit Spiel, was aber nicht heißt, dass sie sich verstellt. Wenn ich laut zupfe klirrt die g-Saite etwas. Da ist der Abstand zum 2. Bundstäbchen doch recht gering. Beim \"normalen\" Kämmerchenzupfen klirrt nichts.
Ich würde sie als gute, robuste Anfängerukulele empfehlen, die man auch wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten aussetzen kann.
LG Jens

Dieter

bei meiner luna peace war das 3. bundstäbchen nicht richtig drin. nachgedrückt und ruhe war. schau da mal nach..
Gruss Dieter