Kamoa Ukulelen

Begonnen von Malama, 23. Mai 2012, 23:48:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (24 Antworten, 6.117 Aufrufe)

Malama

Hi, Leute!

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Kamoa Ukulelen?

Woher kommen sie, wie klingen sie?

Danke!!

Martijn

http://kamoaukulelecompany.com/

Ich habe selber keine Erfahrung, aber auf ein der Holländischen Fora war eine begeisterte Rezension einer der Sopran-ukulelen. Es gibt auch eine gute Beurteilung von Raggy Ragsdale auf YouTube: hier

Angeblich kann man durch direkten Kontakt ueber die Website auch direkt bei der Firma bestellen. Hat einer meiner Landsmänner gemacht, war sehr zufrieden.

Malama

Hey, Martijn!!

Danke Dir....das ist mal was..hört sich sehr gut an!!!

LG aus Hamburg!!  :D

stephanHW

#3
Die Substanz der preiswerten Mahagoni-Laminat Serie scheint sich von entsprechenden Kala oder Lanikai-Modellen nicht zu unterscheiden. Mit dem Setup hat man sich offensichtlich Mühe gegeben. Der Vergleich von Mr. Ragsdale zwischen einer Lanikai Sopran und der Kamoa Tenor hinsichtlich der Intonation ist nun wahrlich ein Vergleich von Äpfeln und Birnen. Das die kurze Sopran-Mensur unabhängig vom Markennamen grundsätzlich problematischer bezügl. einer guten Intonation ist, sollte eigentlich klar sein.
Für mein Empfinden wäre das incl. USA-Import viel zu teuer bezahltes Laminat.
Meine Empfehlung bliebe tatsächlich eine Mahimahi aus Italien bestellen und im Zweifel noch etwas Geld beim Gitarrenbauer für ein optimales Setup lassen.
Wenn doch Laminat, dann kann man auch bei Kala oder Korala für fast das halbe Geld glücklich werden.

FRS635

Zitat von: MalamaWoher kommen sie?
Abgesehen von der \"Kaua\'i built\"-Serie kommen die aus China.

Malama

Das ist ja interessant, ich danke Euch!!

Ist wahrscheinlich so wie mit der Islander MT4....nicht wirklich Kanilea.....nicht wirklich auf Hawaii´hergestellt..

Lu Honeychurch

Ich fand den Vergleich in dem Video auch nicht so hilfreich. Aber die Kamoa die er gespielt hatte, fand ich klang schon gut. Und, ich find sie sieht hübsch aus.  :)
Kann man irgendwo in Deutschland Kamoa Ukulelen bekommen? Mir ist es schon so gegangen, daß ich im Netz eine Ukulele gut klingend und/oder gut aussehend fand und als ich sie in der Hand hielt gar nicht mehr. Umgekehrt auch.

Malama

Hallo, Lu!

Keine Ahnung, ob man hier in Deutschland Kamoa Ukulelen bekommt.....der italienische Shop Mercatino hat aber jetzt grad welche auf Lager....habe  vor ein paar Tagen 2 schöne Ukulelen  dort unkompliziert  bestellt ( keine Kamoas... ) ..der Shop ist wirklich zu empfehlen, ab  200€ kostenlose Lieferung auch nach Deutschland! , unkomplizierte Bestellung, professionell und schnell!
LG!

Malama

..ach ja : Dank an stephanHW  für den guten Tipp mit den Mahimahis!!

Lu Honeychurch

@Malama: Vielen Dank für den Tipp, ich nehme an, du meinst diesen mercantino: http://www.mercatinodellukulele.it/index.php?option=com_content&view=article&id=42%3Anuovi-arrivi-kamoa-&catid=6%3Anews-&lang=en ?

Mh, sie scheinen welche zu haben, aber sie sind noch nicht im Onlineshop zu sehen... Aber supervielen Dank schon mal. So aus der Ferne = Internet gefällt mir die E-Serie vom Klang und vom Aussehen sehr.

lelopa

ööhm... also ich sehe sie - sogar mehrere

UkeDude

Ich hab mir ja eine KAMOA 700 SV in dark brown bestellt und hier einen kleinen Bericht verfasst: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=212613#post212613

Martijn

Ach ja, dies ist dast Drähtchen worin ich sagen hatte sollen dass musique83 auch einige hat, die etwas billigere E3-serie, und nicht Ukedudes Thread  :oops:  

Die Website ist allerdings jetzt (von Google) angemerkt als zeitweise unzuverlässig wegen Malware :shock: Später noch mal reinschauen...

-Jens-

Oh-oh, da denk ich hat musique83 ein Problem mit russischen Hackern. Ich hoffe, die bekommen das bald in den Griff.

Kai

OT: Das \"Problem\" bei musique83 wurde behoben. Es kam eben eine entsprechende Information per Mail, und die Seite ist auch wieder ganz normal erreichbar.