Bariton Ukulele in GCEA-Stimmung

Begonnen von GKL, 04. Jun 2012, 20:38:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 4.804 Aufrufe)

GKL

Liebe Ukulelisten,

seit Kurzem besitze ich zwei Bariton Ukulelen (Korala UKB-40-CENT und Pro Natura Bariton), bei denen ich Martin M630 Saiten aufgezogen und sie DGBE gestimmt habe.  Als Gitarrist habe ich aber immer das Gefühl, auf einer \"kastrierten\" Gitarre zu spielen.  Meine Finger greifen oftmals automatisch ins Leere und wollen auf die nicht vorhandenen Basssaiten drücken. Das ist allerdings reine Übungssache.

Das eigentliche Problem für mich ist aber nicht die Handhabung, das Spielen, sondern der Klang der Bariton Ukulele generell. Sie klingt für meine Ohren auch wie eine \"kastrierte\" Gitarre. Eine Gitarre, der die tiefen Bässe amputiert wurden  :twisted:
 
Ich sollte jetzt möglichst schnell vor dem Zorn einiger Bariton-Spieler in Deckung gehen, aber ich bitte euch zu bedenken, dass es sich hier um mein rein subjektives Empfinden handelt.
 
Deshalb möchte ich jetzt meine Bariton Ukulelen – wie auch Sopran, Konzert und Tenor - auf GCEA-Stimmung umrüsten.

Und ich habe dazu folgende Fragen:
     
1. Hat schon mal jemand von euch die  ,,Aquila 23U Ukulele BARITONE - GCEA Tuning (Nylgut)" auf seiner Bariton Ukulele gespielt?
2. Hat dieser Saitensatz Low-G oder High-G Saiten?
3. Gibt es noch andere Bariton-Saiten für (Low)GCEA-Stimmung?

Über Erfahrungsberichte und Tipps würde ich mich freuen.

Gruß

Günter

Martijn

23U Nylgut ist high G, meine ich. Mit low G wird die Bariton aber auch gitarrisch klingen...

Es muss auch eine Set mit umsponnene low G geben (oder vielleicht hatte ich die G-Saite aus der Bariton-Set genutzt, ist eigentlich wahrscheinlicher). Du könntest aber die Nylon-Set nehmen und die C-saite fuer low-G verwenden, die E-Saite als G-Saite, die G-Saite als E-saite, und die A-Saite einfach als A (Bruddah Iz-tuning  :) ).

Ich hatte auf meine Hora-Bariton erstmal GCEA high G, spaeter low G. Fand aber dass die Bariton am besten klingt mit DGBE (low D), schön tief und voluminös, das habe ich noch immer auf meine Greg Bennett. Aber ich spiele denn auch keine Gitarre, auch nie getan, bin also nicht belastet.  ;)

Also, alle drei ist gut möglich und klingt auch gut, aber alle drei auch sehr verschieden. Selber mag ich die Baritone am liebsten mit DGBE, und GCEA (low G oder high G, ich mag beide) auf Konzert oder Tenor. Bleibt aber Geschmackssache...

lelopa

Ich hatte auch mal high-G Saiten auf meiner ProNatura-Bariton und sie klang dann
(mehr, oder weniger) wie eine high-G-Tenoruke....
allerdings war der Klang äußerst \"belanglos\" - aber nicht mehr sehr gitarrig!

Guchot

Ich hatte auch mal den High-G Satz auf meiner Hora aufgezogen. Hat sich aber nicht lange gehalten, da der Klang mir nicht sehr gefallen hat. Die Uke klang dann halt wie ne Tenor-Uke und dafür brauche ich keine Bariton.

GKL

@Matijn  
Vielen Dank für deine Vorschläge.
Als erstes werde ich mir wohl zwei Sätze Aquila 23U besorgen und die umsponnene G-Saite aus dem Martin Bariton Set als Low-G nehmen. Und dann mal hören, wie das klingt.

@Lucky L'Uke, @MusikusColonicus
Genau das schwebt mir vor: Eine Tenor Ukulele mit mehr Volumen, quasi eine Jumbo Tenor Uke.

@Goschi
Im Ukulele Underground Forum gibt es Diskussionsbeträge (kann sie leider im Moment nicht finden), in denen sich Bariton-Spieler geradezu begeistert über ihre Entscheidung äußern, auf GCEA umgestimmt zu haben. Das brachte mich erst auf die Idee, es auch einmal zu versuchen.

Günter

gallier

Ich habe diesen Satz auf einer Kamaka Bariton und finde das einfach toll.

Guchot

Zitat von: GKL@Lucky L'Uke, @MusikusColonicus
Genau das schwebt mir vor: Eine Tenor Ukulele mit mehr Volumen, quasi eine Jumbo Tenor Uke.

Das Problem war halt das ich (zumindest bei meiner Uke) kein mehr an Volumen feststellen konnte. Klang wie ne stinknormale Wald und Wiesen Tenor. Aber probiers halt einfach aus ob es für Dich paßt :)

lelopa

Zitat von: GKL@Lucky L'Uke, @MusikusColonicus
Genau das schwebt mir vor: Eine Tenor Ukulele mit mehr Volumen, quasi eine Jumbo Tenor Uke.


Ja genau so war das: wie \'ne Jumbo-Tenor....

ukeman1

#8
Hallo!

Also ich spiele alle meine Baritonukulelen ist DGBE. Zurzeit verwende ich D´Addario EJ87B Saiten und Guadalupe Saiten.
Mir persönlich hat die GCEA Stimmung (Aquila Nylgut GCEA Baritonsaiten) nicht gefallen, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.........

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....