Sopran Ukulele - MOANA UK-200 - Ahorn - vollmassiv

Begonnen von Malama, 14. Jun 2012, 22:02:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (42 Antworten, 5.909 Aufrufe)

Malama

Hallo!

Kann mir jemand was zur Sopran Ukulele - MOANA UK-200 - Ahorn - vollmassiv  sagen, wie klingt sie denn so?
Bin seit der weitergegebenden Mahimahi Sopran Mahogony etwas angefixt, was eine Sopranukulele angeht....momentan gehts wegen des aktuellen Kontostands eh noch nicht...aber eine Überlegung wäre es wert....
Hat jemand das schöne Stück und bringt es evtl. zum Hamburger Treffen mit?

Danke!

Malama

Hab grad noch meine Erleichterung über das wiedergeborene Board posten wollen unter den bezüglichen Thread...da kam schon wieder so eine beunguhigende Fehlermeldung :shock:  :shock:

Jetzt hier nochmal....\"  oh ha...das war ja ein Schreck gestern...so ohne Board fühlt man sich , als ob man Freunde verloren hätte!!

Schön, daß jetzt alles wieder funktioniert...danke an die, die es möglich gemacht haben!! :D  :D  :D  \"

Knasterbax

ZitatKann mir jemand was zur Sopran Ukulele - MOANA UK-200 - Ahorn - vollmassiv sagen, wie klingt sie denn so?
Frag doch mal die Berliner - ickebins, stephanHW z.B. - da kursieren so einige...
 :D
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Malama

Ok..danke....dann frag ich doch mal die Berliner : was könnt Ihr denn zu dieser Moana sagen?

@stephan hw  : Du kommst ja auch zum Hamburger Treffen....was bringst Du denn so Schönes mit?? :D  ;)

skiffle

Bin zwar Nichtberliner, hab aber trotzdem ´ne Meinung.
Also nix geht über meine Konzert Moana!
Voller schöner Klang.
Hab gerade im Moment in Darmstadt einen Hof mit Echo damit erfolgreich \"beschallt\".
Die Amseln sind sofort verstummt! Und das ist gut so! :twisted:

Malama

Hi, Skiffle!

Ich weiß, warum Du so begeistert bist und sogar Amseln verstummen.....ich habe die Moana Mahagony Vollholz ja als Konzertukulele und bin immer wieder beglückt von ihrem wunderschönen, vollen, warmen  Klang, ihrer geschmackvollen Optik!!!

Da ich meine kleine Ebay-Sopran Ukulele an meinen 8 jährigen Patensohn geben will ( erstmal probehalber, er war neulich ganz fasziniert von dem kleinen Instrument, er ist auch sehr musikalisch...Nachwuchs!! )   und meine Stagg US 60 derweil in Bad Oldesloe ist und dort an den WE von mir gespielt wird , ist der Wunsch nach einer wohltönenden, schönen Sopran aufgekommen - das hat natürlich gar nix mit UAS zu tun.... ;)
Und das Ahorn - Vollholz finde ich ganz interessant.....hm...

-Jens-

Das Ahorn-Vollholz ist auch interessant! Aber den Klang würde ich eher als hart und klar beschreiben; nix weich, nix wischiwaschi, eher präzise und knochig. Wäre sicher ein schöner Gegenpol zur Mahagony.

Malama

ahhhh...genau sowas wollte ich hören..wunderbar!!

Das wäre wirklich eine schöne Ergänzung!!

Meine Mahimahi Willow Tenor ist so eine geniale Mischung : irgendwie brilliant, voll, laut, klar...

Die Stagg US 60 klingt  mit ihrer Fichtendecke zwar auch eher hell, laut, aber das ist wahrscheinlich doch ein Unterschied  zum massiven Ahornholz der Moana, oder?

Evt. würde ich die Moana Ahorn alternativ als Konzert kaufen...aber  wie gesagt, eine weitere Sopran neben der Stagg wäre auch schon ganz schön.....hach...

stephanHW

Ich bringe die kleine Ahornmoana nach Hamburg mit, die ist mir die Liebste.
Konzert und Sopran sind beide sehr schön und aus gutem Grund beim Berliner Stammtisch reichlich vertreten.

Malama

Hi, Stephan!

Das ist ja klasse!!

Da kann ich sie ja mal hören, fühlen...bin ganz gespannt!!!

LG aus Hamburg!!

skiffle

#10
Und stephanHW hatte sie mit neulich in HH am Alsterufer.
Nach meinem subjektiven Empfinden ist die kleine Schwester meiner Konzert Moana Ahorn wirklich ein sehr schnuffiges Gerät.
Auch ich bin nun im Taumel, ob ich ergänzend nach einer kleinen Sopranschwester Ausschau halten sollte.
Ihr wißt, solche Entscheidungen müssen reifen. ;)

Für mich persönlich ist nach einem Jahr Ukulelenlebenserfahrung momentan die Konzertmensur das Ende der Fahnenstange.
Ein weites Feld im Diskurs Mensuren, Low-G, Vollholz ect. Im Forum hier nahezu ausgetretenen Pfade.  
Ich könnte möglicherweise noch bei ausgewählten Instrumenten in Tenorgrößen in Vollholz in irrem Sound schwächeln,
jedoch die Baritonmensur ist in meinem Wahrnehmungsspektrum der Klang einer Kindergitarre und jenseits meines \"Geschmacks\".
Freilich u.U. auch erträglich oder gar berauschend, wenn ein Könner darauf mein Ohr bezierzt.
Aber schon der Umstand, dass die Besaitung DGBE quasi die einer Gitarre ohne \"Bass\"saiten ist, läßt mein Vorurteil ins Unermessliche wachsen. :)

Ich komme für mich zur persönlichen Erkenntnis, nach dem ich sie/es hier und da getestet habe,
dass Low-G letztlich nicht ukulelig klingt (bis auf wenige bergründbare Ausnahmen zu gebrauchen) und in meinem Leben als Saite überflüssig ist und bleibt,
zumal wenn ein Bass in der Nähe schwingt.
OK eine Ausnahme wäre z.B. auf der Kala Jazz Ukulele JTE BK. (Tenormensur!)
BassT hatte eine solche neulich mit zum HH Treff. Hammergeiler Klang und geschmeidig im Abgang! Aber er hatte ja ohnehin nicht die Originalsaiten drauf, sondern umwundene und einen verbesserten TA. Eine weitere Begehrlichkeit wurde geweckt.
Eine der zahlreichen Überraschung bei selbigem Alster-HH-Treff war für mich die kleine Bugs Gear Sopran Ukulele für knapp 30 €, die Claus neben einem Konvolut auch zahlreicher erstklassiger Instrumente aus dem Geschäft mitbrachte. Ohne Schnickschnack ein Gebrauchsobjekt. Mit Aquila-Saiten klingt sie erstaunlich gut.
Eine rote davon ist jetzt in meine heimische Sopran-Kollektion gewandert.
OK, sie ist nicht umsonst so preiswert. Aber für das kleine Geld ein Muß als ZweitUkulele. ;)
Als Spaßinstrument ein echter Hingucker mit erquicklichem Klang.
Matte angenehme Farben in mattem Acryl gesprüht. Ideal für eigene ergänzende Ukulelen-Bemalversuche mit Acrylfarbe.
Edit: Aha! Gerade hier zeitnahe in Ritas post entdeckt:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=214323#post214323  Ist die nicht tauglich als Sommerhit? Edit Ende.  :D
 
     
Nix geht klanglich für den ukuleligen Klang über eine einfache Sopranukulele ohne \"unnatürlich\" tiefe Saiten aus Vollholz mit guten Saiten drauf.
Basta! Welch Glück für mich, dass der Herr einst Finger für die Sopranmensur an meine Hände montiert hat. :)

Das sind die Erkenntnisse eines Beginners, der noch keine Ukulele bespielte, die mehr als 200 € kostet. Da mögen sich ja eines Tages gänzlich neue Erfahrungen ansammlen.

allesUkeoderwas

Helft mir mal weiter, irgendwie komm ich aus dem Mustopp....  :shock:

Ist die kleine Ahorn nicht seit über einem halben Jahr beim Hersteller nachbestellt und mit einer Lieferzeit von 2 Wochen kurzfristig ausverkauft ???  :roll:
Ukulelen: Nur Schrott

Malama

Hallo!
Die erwartete Lieferung soll so Mitte Juli ankommen und dann ab in den Laden nach Freiburg...jede Woche wird es auf der Internetseite auch brav eine Woche weniger auf dem Lieferfristbutton...ich hoffe , daß das nun auch so sein wird!
Als ich Ende Januar meine Moana Konzert CK150DXG dort kaufte, hatte ich Glück und konnte das vorletzte Stück ergattern. Anfang Mai infizierte ich bei einem Besuch auf Föhr meine Freundin dort ( sie wiederum hat jetzt auch schon wieder zwei Menschen zur Ukulele gebracht ;)  :D  ) - sie hat sich dann die Moana bestellt, aufgrund der langen Lieferzeit ( es waren anscheinend seit Februar noch nichts nachgekommen )aber   den Kauf storniert.

Ich bin sehr gespannt, ob das Schiff aus China nun bald kommt..... 8)  8)

-Jens-

Ich denk, man kann es erst glauben, wenn die Ukulele(n) im Laden sind. Die Schiffe nehmen offenbar manchmal seltsame Wege.

Malama

ja, genau!!

...........ein Schiff wird kommen.......