Custom Solid E-Ukulele - Woher ?

Begonnen von Ukador, 20. Jun 2012, 03:18:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (23 Antworten, 3.710 Aufrufe)

Ukador

Hey !

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine E-Ukulele anfertigen zu lassen. Einsatzgebiet -> Rock , Metal , Blues

Mich würde nun interessieren, ob hier jemand eine empfehlenswerte Adresse kennt an die ich mich diesbezüglich wenden kann. ( Wie z.B. http://manndolins.com/new_page_10.htm )

Meint ihr ich kann mich damit an jeden beliebigen Gitarrenbauer wenden ?
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

MisterRios

Ich würde mich an Pete Howlett wenden: http://ukeland.co.uk/article/263. Er hat gerade ein Webseiteredesign geführt also, fast keine Bilder auf seiner neuen Webseite: http://petehowlettukulele.co.uk/

UkeDude

Hmm,  Pete Howlett ist jetzt nicht bekannt dadurch das er Custom Solid E-Ukes baut.... Er soll auch nicht der zuverlässigste sein...  However....

Der Kollegen MusikusColonius hat hier grad sowas in Bariton vorgestellt und meint der Gitarrenbauer kann sich auch  Tenor vorstellen.  Das wäre eher eine Anlaufstelle für Dich, wie ich meine.  

Ansonsten kann man ruhig mal bei dem Gitarrenbauer um die Ecke nachfragen ob er sich sowas vorstellen kann. Einen reinen E-Ukulelen Bauer der nach den Wünschen fertigt kenn ich jetzt mal nicht.

Dieter

Frag doch mal den Claus Mohri
Gruss Dieter

UliS

#4
Sagen Dir denn die fertig zu kaufenden Solid-Bodys nicht zu?
Außer der RISA Paulele gibts ja noch ein paar mehr.
z.B. http://www.jupitercreekmusic.com/ukuleles.html

Alternativ kannst Du auch Walter Kraushaar fragen, der
mehr elektrisches als Claus Mohri macht.

Guchot

Der von Jupiter Creek baut soviel ich weiß keine Instrumente mehr. Der traditionelle Ukulelenbauer wird auch nicht so wahnsinnig viel Plan von rein elektrischen Instrumenten haben, speziell wenn die mit Stahlsaiten sein sollen. Ich würde zu nem Gitarrenbauer gehen der sich mit E-Gitarren auskennt. Oder, wenn Du in der Nähe von Köln wohnst, geh zu Stefan Bosch.

FRS635


UliS

#7
Zitat von: blabVon Kamoa kommt demnächst die Evolve.
Die hat mir Sam Bonanno schon vor Monaten versprochen. Leider ist nichts passiert. Er wollte auch auf der Musikmesse in Ffm sein, da wurde der Kamoa-Stand aber storniert. Warten wir mal ab, ob überhaupt noch was von Kamoa erscheint.
 
Allerdings ist die Evolve eine Hollow-Body und keine Solid-E-Uke.

ukeman1

Zitat von: blabVon Kamoa kommt demnächst die Evolve.

WOW . Die ist ja Klasse!
Was die wohl kosten wird.....  :roll:

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

UliS

#9
Zitat von: ukeman1Was die wohl kosten wird.....  :roll:
Laut einer Mail von Kamoa vom 12. Februar soll die Evolve Full Hollow Body 1098,- US-Dollar incl. Gigbag kosten.
(Die E3 Evolve single hollow body ist billiger.)

Dazu kommen dann natürlich noch Fracht, Zoll und Mehrwertsteuer.

Aber seit Februar habe ich nichts mehr von Kamoa gehört   :(

FRS635

Die Semi Hollow aus dem Video soll $599,- kosten. Aber ist keine Solid, das ist natürlich richtig.

Letzte Ankündigung war für Anfang April:

http://www.ukuleleunderground.com/forum/showthread.php?62417-The-Kamoa-Evolves-are-Coming-Time-to-Butter-Up-the-Spouses!

torstenohneh

#11
Momentan gibt es im Southern Ukulele store in England eine Pete Howlett Firefly Concert.
Tolles Teil (ich habe die Schwester in Tenor).
Und keine Wartezeit. Und kein Zoll!
Solltest du bei Pete selber bestellen wollen brauchst du Geduld.

Gruß
Torsten

Ach ja ich vergaß: der Link
http://www.southernukulelestore.co.uk/Product/595/Pete-Howlett-Concert-Ukelectic-Firefly-Electric-Ukulele-Walnut-Top

Oder muss es unbedingt eine mit magnetischem Pickup sein?
Da kenn ich eigentlich nur noch http://monkeywrenchmusic.com/ aus den USA
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Ukador

Puh also ich muss sagen ... die Kamoa sieht schon echt bombastisch aus. Besser gefallen würde sie mir aber wohl mit einer Les Paul Form. Die geflammte Decke, die schicke Bridgekonstruktion .... puh da kann man(n) durchaus schwach werden ^^

Mit einer Risa kann ich mich nicht anfreunden, da ich die Dinger hässlich finde. Gleiches gilt für die Pete Howlett :)

Es sollten schon magnetische Tonabnehmer sein. Ich dachte da an eine Humbucker - Singlecoil Kombination.
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

FRS635


Tuke

#14
Schrub er doch gerade, dass er die hässlich findet. :roll:

OT: blab: wieso kannst Du editieren und ich nicht?
Edit: Brauchst nicht zu antworten, jetzt geht\'s! :mrgreen:
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh