Saiten auf Big Island Mango

Begonnen von Malama, 18. Nov 2012, 22:01:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (4 Antworten, 1.384 Aufrufe)

Malama

Moin!

Meine Freundin hat ja die Big Island Mango sehr günstig bei Musik von Merkl gekauft und ist total zufrieden mit der Schönen.
Nun habe wir mal Martin - Saiten draufgemacht  : das Resultat ist verblüffend, sie klingt wirklich noch schöner!!
Auch auf meine Moana Konzert Mahagoni Vollholz habe ich denn auch mal Martin Saiten draufgemacht...ebenfalls ein Volltreffer, sie klingt jetzt noch weicher, voller, echt klasse!

lelopa

#1
Det saach ich doch dauernd...  ;)
Klar: manche mögen die Martins nicht - allen anderen empfehle ich weiterhin, diese mal zu testen!
JEDE unserer Ukulelen klingt mit Martin-Strings besser als mit Aquilas, oder Nylon....
ist natürlich Geschmacksache, aber einen Versuch wert, da die Martins nicht zu den teuersten Saiten gehören!
Jetzt müssten die nur noch einen LowG-Satz herausbringen.  :roll:

UkeDude

Zitat von: Lucky L\'UkeJetzt müssten die nur noch einen LowG-Satz herausbringen.  :roll:

Stimmt das wäre noch was...



Ja, auch meine \"Standard Saiten\" sind die Martin. Sie liegen mir auch am Besten und passen zu \"fast\" allen Ukulelen, jeden Falls im Sopran Bereich wo ich beheimatet bin. :D

Kai

#3
Hm. Also ich finde, dass die im Standard auf der Big Island Mango (Concert) gelieferten Aquilas recht gut zu dem Instrument passen. Der Eindruck kann sich aber ändern. Die meisten meiner Ukulelen verabschieden sich früher oder später von den Original-Saiten..

Bisschen Off-Topic:
Ich bewundere übrigens die Leute, die auf all ihre Instrumente immer dieselbe Marke aufziehen, und damit glücklich sind. Ich habe DIE eine Marke immer noch nicht gefunden, und glaube eigentlich auch, dass jede Ukulele ihre (subjektiv) bestklingendstes Saitenfabrikat hat (zumindest wenn man unterschiedliche Ukulelen besitzt was Mensur, Hölzer etc. angeht). Bei meine 7 Ukulelen komme ich auf 4 unterschiedliche Konfigurationen (Worth Brown low-g, Worth clear high-g, Aquila high-g, Living Water high-g). Verworfen habe ich nach Tests: Pyramid high-g, Fremont Blackline high-g, Aquila low-g, D\'addario Nyltech high-g.

lelopa

#4
Die Pyramids sind auch nicht so mein Ding - und die Martins haben nicht so viel Zug wie zB Aquila...
Wer auf high-tension steht findet diese bestimmt zu schlabberig, aber der \"Eigenklangcharakter\"
& die Nebengeräusche der Aquilas kann auch nerven! Fremont und Living Water kenne ich garnicht.
Worth finde ich auch noch gut - kenne davon aber nur brown- lowG und finde die tiefe G-Saite
- im vergleich zu den anderen 3 - auf einer Tenor zu schlabberig... :roll:
habe letztes jahr verschiedene Saiten auf verschiedene Uken probiert und bei Martin war das \"Aaaaah-Erlebnis\" am deutlichsten   :D