Kanile\'a: Ebenholz-Bridgepins (mit Bildern)

Begonnen von Linho, 09. Dez 2012, 10:59:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 1.618 Aufrufe)

Linho

Servus,

ich hatte vor einigen Wochen beim Thomann Ebenholz-Bridgepins bestellt, um die absolut billigst wirkenden Plastikbridgepins meiner Kanile\'a zu ersetzen:
http://www.thomann.de/de/harley_benton_bridgepin_set_ebony_dot.htm

Sie sind sehr schnell gekommen und machten einen guten Eindruck. Trotz Ebenholz relativ hell, aber farblich exakt passend zur Palisanderbrücke. Toll! :D

Leider waren sie etwas zu dick und haben nicht ganz reingepasst. Letztes Wochenende bin ich ihnen dann mit Schleifpapier bewaffnet auf den Leib gerückt und habe sie passend gemacht (das ist unkritisch, da bei Kanile\'a die Bridgepins nur zur Zierde aufgesteckt sind, sie halten nicht die Saite!). :)

Ich habe sie nun seit einer Woche im Einsatz und bin absolut zufrieden. Gerade habe ich die Adventssonne genutzt, ein paar Fotos zu machen.

Links die beiden neuen, rechts die beiden alten:


Auch gut zu sehen das TRU-Bracing, das vor und hinter dem Schallloch sitzt:


Nahaufnahme:


Ansicht von oben:


Fazit: Absolut empfehlenswert. Wertet das Instrument enorm auf.  8)
(Für mich unverständlich, warum Kanile\'a standardmäßig die Billigstteile verwendet, so teuer sind Holzpins auch nicht.  :roll: )

Schönen 2. Advent noch!
Linho

ukeman1

WOW!

Das ist ja ein wunderschönens Instrument!
Und die Pins machen da echt auch was her!

Gratuliere zu dieser Prachtuke!!

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

Meg

Kompliment - passt ! Sehr schön und stilvoll  :D

ukuluku

Glückwunsch Linho... das war eine wirklich sinnvolle Investition :)
Dadurch wirkt dies ohnehin schon wunderschöne Uke gleich noch viel edler!

Warum bei so einem schönen und hochwertigen Instrument solch billige Plastikteile verbaut werden ist für mich auch unverständlich.

LG Uwe

Meg

Zitat von: ukulukuWarum bei so einem schönen und hochwertigen Instrument solch billige Plastikteile verbaut werden ist für mich auch unverständlich.
Sowas wundert mich auch immer wieder. Warum überhaupt daran Plastik verbaut wird ! Ist doch kein Billigteil und ein Stilbruch dazu.

Kai

Damit werde ich meine Kanile\'a (bei Gelegenheit) auch ausstatten. Danke für den Tipp, Linho.

LokeLani

Mit Liebe zum Detail  ;)
Auf die kleinen Dinge kommt es an, gut, hast du das gemacht!

Lelchen

Oooh, was für ein wunderschönes Instrument! Und es geht sogar noch schöner, wie man sieht. :)

2fab4u


Linho

#9
Danke für die netten Kommentare! :)

@Kai: TU ES!  :mrgreen:



Mein Traum wäre ja noch gewesen, die silbernen Grover-Tunerbuttons durch Koa-Buttons zu ersetzen, aber anscheinend kann man bei dem verbauten Tunertyp die Knöpfe nicht wechseln. Aber wenigstens sind sie nicht aus Plastik. ;)

Ich bin froh, dass ich zumindest die Bridgepins problemlos tauschen konnte. Macht einfach Freude beim Anschauen. Das Plastik hatte mich doch sehr gestört. :D