Mehr Spannung als Worth Clear Medium?

Begonnen von Knasterbax, 14. Dez 2012, 23:04:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (6 Antworten, 4.117 Aufrufe)

Knasterbax

N\'Abend,

hab mich gerade dusselig gesucht in alle den Threads zum Thema Saitenspannung, aber nichts Hilfreiches gefunden - die Aussagen zur Saitenspannung bei verschiedenen Fabrikaten sind wiedersprüchlich.
Also mal wieder eine Saitenfrage hier:

Meine Neue (Konzert) hat Worth Clear Medium drauf - die sind mir etwas zu labberig, ich möchte etwas mehr Spannung, aber nicht zuviel, da die Decke recht dünn gearbeitet ist.

Welche Saiten wären da geeignet?
Worth Brown Medium? (haben die gleiche Stärke wie die Clear Mediums!)
Fremont Black?
Living Water?
Aquila New Nylgut?
Pyramid?

Dank & Gruß
Knasterbax
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

allesUkeoderwas

#1
Worth brown und clear, sowie Fremont fand ich auch labberig...
Außerdem hatte ich das Gefühl, da fehlt was - Lautstärke, Brillianz.

Aquila (old) und Pyramid Carbon sind meine Favoriten.

Vielleicht mal etwas dickere Saiten der selben Sorte probieren ???  :roll:

Ich hab auch den Eindruck gewonnen, daß gleiche Saitensorte frisch aus der Fabrik (meist bei neuer Uke) labberiger ist als 1-2 Jahre  \"abgelagert\". Luftfeuchte spielt bei Nylon und Carbon wohl auch noch \'ne Rolle, die sind hygroskopisch...

Aber wie gesagt, das ist mein persönlicher Eindruck...
Andere mögen/werden das evtl. ganz anders sehen.   ;)

Kann mich erinnern, da war schon mal was mit diesem Thema...   :roll:

P.S.

Keine Sorge: Wenn Dir bei der \"Neuen\" wegen erhöhter Saitenspannung die Decke wegfliegt, nehm ich sie Dir evtl. für max. 30 Mücken ab und Du behältst die \"Alte\".  Sparst Du gleichzeitig den Gurtpineinbau. :mrgreen:
Ukulelen: Nur Schrott

Tessy

Zitat von: Knasterbax... ich möchte etwas mehr Spannung, aber nicht zuviel, ...

... Mein Tip: beim \"Tatort\" mit geschlossenen Augen spielen!  :twisted:

Hast\'e mal die Aurora-Saiten von Harry probiert? Hab\' die auf meiner Moana drauf und find\' die recht überzeugend (von den Farben mal abgesehen - aber Du sollst die Augen ja auch zu lassen! ;) )
... ich kann auch mit Noten bestens falsch spielen!

allesUkeoderwas

#3
Zitat von: TessyHast\'e mal die Aurora-Saiten von Harry probiert? ...von den Farben mal abgesehen...

Durchaus \'ne Alternative - und...

Die gibt\'s auch in schwarz.

Hab sie damals (vor 1 1/2 Jahren) in lila, passend für Sponge Bob gekauft.
Wurden damals als coulorcoated Aquilas in USA angepriesen.

Fassen sich wie die neuen Aquilas an, sind aber leiser als die alten Aquilas und das bissige fehlt...
Sie klingen wärmer und weniger \"metallisch\" als die weißen \"original\" Aquilas.
Ukulelen: Nur Schrott

jopunkt

Moin!

Es gibt Fremont Blackline Fluorocarbon Sopran + Concert Saiten, Hard Tension.

Das Thema hatten wir erst ca. Mitte November, jemand hatte \"Saiten mit hoher Spannung\" gesucht.
Ist bestimmt noch irgendwo im Forum zu finden.

Gruß jopunkt

El_Adrenalid

Genau! In diesem Thread wurden viele Eindrücke vermittelt, teils sehr fachkompetent.
Hab gerade eben mit den harten Fremonts gespielt und bin nach wie vor begeistert.

Knasterbax

Estmal Danke an alle Antwortenden - die Suche grenzt sich langsam ein!  :D

@Daniel: Ich hatte Deinen Fred gelesen. Mir gehts um Saiten, die einfach einen Tick mehr Spannung bringen als die Worth Clear Medium. Vor Hard Tension schrecke ich etwas zurück, um Jogis Szenario nicht Wirklichkeit werden zu lassen: Diese (dünne) Decke sollte mir nicht um die Ohren fliegen - wär\' doch ein bisschen teuer (auch wenn der generöse Mr JogiMar sie mir dann für 30 Mücken abnimmt und mir die KPK lässt  :mrgreen: ).

Mein einstweiliges Fazit aus Euern Posts:
1. Alte Aquilas probieren
2. Pyramid Carbon auspropieren - hatte ich noch nie.
3. mal Worth Tenorsaiten testen (wenn die Sattelschlitze mitmachen).

Aaaber noch mal konkret gefragt:
Unterscheiden sich die Worth Medium Brown und Clear wirklich nur in der Farbe??
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)