Sopranino von Tinguitars

Begonnen von seimke, 19. Dez 2012, 15:25:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (11 Antworten, 1.656 Aufrufe)

seimke

Hallo zusammen,

eine x-mas Ukulelele habe ich leider bisher nicht bekommen,dafür ist mein Wunsch nach einer Sopranino - auf die ich seit August sehnsüchtig gewartet habe - heute in Erfüllung gegangen.





animiert durch fritz mit seiner Airline uke habe ich mich an Rob Collins von Tinguitars gewendet um eine Sopranino nach meinen Wünschen bauen zu lassen. Vorrangig wollte ich sie in dghe stimmen.
Ich bin sehr begeistert. Sie fühlt und hört sich toll an und spielt sich auch Kasse.

Body: Sapele
Hals: Meranti
Griffbrett: Indian Rosewood/Pallisander)

LokeLani

Siehst süss aus, die Kleine  :D , stell sie doch mal neben eine Sopran, dann wäre ihre Kleinheit besser sichtbar.

Gratuliere zur Neuanschaffung, deine Sammlung wird reicher. ;)

seimke

#2
Lokelani: ja mein UAS brennt lichterloh...


Goschi: danke für den Hinweis - da war ich gerade zu aufgeregt um klar zu denken....
das mit dem 19 Januar ist nicht sicher. Mein Mann hat da Seminar also muss ich eigentlich bei den Kindern bleiben. Zur Zeit ist echt der Wurm drin. Seit Mai habe ich es nicht mehr geschafft auf ein Treffen zu kommen....

Tuke

#3
Herzlichen Glückwunsch, seimke!
Die Kleine gefällt mir ausgezeichnet, viel Spaß damit!

Zitat von: seimkeanimiert durch fritz mit seiner Airline uke habe ich mich an Rob Collins von Tinguitars gewendet ...
Das ging mir komischerweise auch so!  
Ich durfte sie hier in HH eine ganze Weile zur Probe spielen: Ein Super-Instrument!

Meine ist aus gelocktem Ahorn mit Fichtendecke. :roll:
Aber das weiß ich noch gar nicht, denn die Weihnachtsfrau
hält sie noch mir versteckt...  :mrgreen:
Ein paar Tage noch...


Rob Collins soll übrigens ein guter Ukulelen-Spieler zu sein, im Gegensatz zu Herrn Pfeiffer,
der auch tolle Uken baut, aber nicht selbst spielt... :roll:
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

seimke

#4
meinem \"Weihnachtsmann\" wäre das wohl nicht gut bekommen...

Ahorn ist nicht so meines. Der Klang ist mir zu laut und grell. Aber was mir noch gefallen würde wäre eine Cherry. Ich liebäugle schon lange mit den Loprinzi Bambinos aber die Einfuhr ist so teuer... Rob Collins wäre da eine sinnvolle Alternative.

Mal sehen was nächstes Jahr kommt.

Wünsche dir viel Freude mit ihr!!!! Bin schon auf die Bilder gespannt.....

torstenohneh

#5
Sieht richtig toll aus die Kleine.
Gratulation und viel Spaß damit

Noch ne Frage: die Uke ist doch aus England richtig? Das heißt kein Zoll, keine Steuern bei der Einfuhr.
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Linho

#6
Fesch! :D

Ist das die gleiche Mensur, die er auf seiner Webseite für Sopraninos angibt? Da ist von 304mm die Rede, nur 1mm weniger als die Ohana Sopranino. Schöne Zwischengröße zwischen Sopran und unspielbar.  :mrgreen:

Wie lang und wie schwer ist deine? :)

Viel Spaß! Kommst du zufällig im Januar nach Langerringen zum Neujahrestreffen?  ;)

Linho

#7
Zitat von: Tuke
Zitat von: seimkeanimiert durch fritz mit seiner Airline uke habe ich mich an Rob Collins von Tinguitars gewendet ...
Das ging mir komischerweise auch so!  
Ich durfte sie hier in HH eine ganze Weile zur Probe spielen: Ein Super-Instrument!

Meine ist aus gelocktem Ahorn mit Fichtendecke. :roll:
Das Konzept der Airline-Ukulele (Sopraninokorpus mit Sopranmensur) weiß durchaus zu gefallen, ich freu mich schon wenn du deine (nach Weihnachten) hier vorstellst! Ich glaube auch, dass die Holzauswahl sehr gelungen ist. :)

Ich hab ja so etwas ähnliches von Brüko eine Stufe größer: Konzertmensur auf Soprankorpus bei dennoch Sopranabmessung. Quasi das Gegenstück einer Jumbo-Ukulele. :mrgreen:

(Die ist sogar auch airlinetauglich: Afaik sind die erlaubten Maße 55 cm x 40 cm x 20 cm, und meine \"Airline\"-Longneck ist exakt 55cm lang. Mit Tasche zu groß, aber die kann man ja bei ganz peniblem Personal zur Not zusammengefaltet als Extra-Umhängetasche mitnehmen. :twisted: )

seimke

#8
Also sie kommt aus England und daher fallen kein Zoll an. Auch der Versand ist zumindest billiger als aus USA.
Die Mensur ist besagte 304 mm. Wie lang und schwer kann ich jetzt nicht genau sagen aber leicht ist sie nicht. Schön stabil und solide gebaut. Mir hat er Ovangkol, Afromosia und Sapele angeboten.
Nach Langerringen komme ich nicht aber du kannst ja nach Nürnberg kommen?

Anke

Wow, ein Prachtstück, lecker...  :D  Gratuliere und wünsche Dir ganz viel Spaß mit der kleinen!
Auf dass sie sich so gut spielen lässt und so gut klingt, wie sie aussieht!

GeKa

Eine Wunderhübsche ! Herzlichen Glückwunsch !!
Ihr seid so gut zu euch zu Weihnachten  :mrgreen:   Ich muß mit meinem Weihnachtsmann nochmal Klartext reden  :lol:  :lol:
Viel Spaß damit und leg sie nicht unter den Weihnachtsbaum !! Hinterher tropft noch Wachs runter oder der Baum brennt ab... :\'(

fritz

sie sieht sehr schön aus.

Zitat von: seimke... Aber was mir noch gefallen würde wäre eine Cherry. Ich liebäugle schon lange mit den Loprinzi Bambinos aber die Einfuhr ist so teuer...

sven nyström (argapa) baut uken aus kirschenholz.
ich habe eine wunderschöne piccolo, das wäre auch eine sopranino.
www.fritzhermann.com    www.coaching-rz.de   www.music4brains.com