Unterschiedliche Saitenspannung mit den selben Saiten auf unterschiedlichen Ukulelen möglich?

Begonnen von Anke, 04. Jan 2013, 18:59:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (4 Antworten, 1.256 Aufrufe)

Anke

Hallo zusammen,

kann es sein, dass ein und dieselben Saiten (Worth Brown Saiten) auf zwei unterschiedlichen Konzert-Ukulelen eine unterschiedliche Saitenspannung haben?

Ich habe auf meiner Mainland Mahagony Concert Worth Brown, da spielen sich die Saiten super \"geschmeidig\" (Spielgefühl, Haptik).
Auf meiner Ibanez Spalted Mango Konzert habe ich aktuell ebenfalls Worth Brown aus genau demselben Päckchen und da fühlen sich die Saiten einfach nur hart und straff an.

Wie kann das sein?
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße,
Anke

Atoemchen456

Hallo,
wahrscheinlich haben die beiden Ukulelen unterschiedliche Mensuren (schwingende Saitenlaenge)

Anke

@Atoemchen456: nee, sind beides Konzert-Ukulelen, die Mensur unterscheidet sich nur unwesentlich (2-3 mm). Kann mir kaum vorstellen, dass 2-3 mm derart viel ausmachen bei der Saitenspannung...  :?

ukeman1

Hallo,

Eventuell ist bei der mit der höheren Spannung die Saitenlage höher, so das Du stärker/tiefer drücken musst......

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

Anke

@ ukeman1: mmh, ja, die Saitenlage ist etwas unterschiedlich, allerdings nicht sehr, bei der Ibanez hab ich ca. einen halben mm mehr (im zwöften Bund insgesammt 2,5mm), in den ersten Bünden ist der Unterschied sehr gering.

Kann ein halber mm schon so viel ausmachen?

Grundsätzlich ist das alles auch gar kein Problem. Ich werde bei der Ibanez wohl wieder zu den Martin-Saiten wechseln, die waren von der Haptik und vom Spielgefühl her angenehmer. Ich dachte halt nur, mal die Worth auf der Ibanez ausprobieren schadet nicht, und klanglich stehen ihr die Worth auch sehr gut. Aber ich fühl mich nicht wohl beim spielen.

Mich wundert es nur, dass es so einen Unterschied machen kann (ob nun tatsächlich objektiv oder vielleicht nur subjektiv).