Vergleichstest von 12 Ukulelen

Begonnen von wwelti, 02. Jan 2013, 01:37:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (68 Antworten, 12.802 Aufrufe)

ickebins

Zitat von: ukelmannIch war etwas verblüfft, dass die Uluru vor der Ukumele Akazie Sopran als Empfehlung genannt wurde, wo ich deren Klang über die Kopfhörer auch als ausgezeichnet empfand. Warum diese (leichte) Bevorzugung? Verarbeitung/Neutralität im Klang der Uluru?
Wenn ich Wilfried richtig verstanden habe, lag sein Schwerpunkt für die Empfehlungen bei dem Test auf guter Verarbeitungsqualität und Anfängertauglichkeit ohne Nachbearbeitung.

Da die klanglichen Qualitäten sehr subjektiv sind, war das für die Empfehlung eher von untergeordneter Bedeutung. Wenn man persönlich andere Schwerpunkte setzt, lässt der sehr ausführliche Test ja auch Raum für den klanglichen Vergleich und eigene Vorlieben.

Juttalele

Zitat von: stephanHWMöglicherweise muss man jedoch erst mal alle Fehler mitmachen, um gute Instrumente schätzen zu lernen.

Eben. Es braucht sich ja niemand für die Klage-Arien der zuvor Gewarnten verantwortlich zu fühlen (es sei denn, er möchte gerne ;)   )

wwelti

#47
Hallo Leute!

Annette: Ah, interessant, dankeschön! Ich glaube den hab ich schon mal gesehen! Kann man sich aber nochmal angucken! Inzwischen hast Du vermutlich ein besseres Mikrofon :)

Ukelmann: Der Klang spielte bei den Einsteigerempfehlungen nicht die Hauptrolle. Klar, das Instrument sollte nicht scheußlich klingen, aber das tun sie ja beide nicht. Die Uluru I beeindruckte mich vor allem durch ihre Verarbeitungsqualität. Auf dem Zettel steht daß sie handgemacht ist, und aufgrund ihrer Bauweise und der überall sehr sorgfältigen Verarbeitung nehme ich das auch ab und gehe davon aus daß jemand am Werk war, der wusste was er tut. Das bedeutet auch daß man hier vermutlich keine allzu groben Ausrutscher in der Produktqualität erwarten muß, denn ein erfahrener Instrumentenbauer wird wohl normalerweise keinen Schrott abgeben.

Die Ukumele ist zwar auch recht gut verarbeitet, aber die Sache mit den kratzenden Bundstäbchen störte mich doch sehr. Daß sich das relativ leicht beheben lässt ist natürlich erfreulich. Dennoch wollte ich die Instrumente hier so beurteilen, wie sie \"out of the box\" sind.

Beide Instrumente haben direkte Mechaniken, die nicht ganz so unproblematisch sind wie z.B. die bei Brüko.

Daß man die Ukumele wohl als Sieger der kaufbaren Modelle in der Kategorie \"Sound\" deklarieren könnte, möchte ich nicht abstreiten!
Besser in der Hand liegt allerdings die Uluru.

Oha, so viele Kommentare wieder! Danke jedenfalls fürs Mitmachen, Leute!  8)

Viele Grüße
  Wilfried

Meg

Mir hat auch die ukuMele Akazie Sopran sehr gut gefallen - gut verarbeitet, klingt gut, super Saitenlage und ein liebenswertes hübsches kleines Ding - was will man mehr? Schade, dass der Kopfplatte jetzt die schöne Form genommen ist.

ukelmann

#49
Zitat von: Juttalele... als empfehlenswert erwähnt  .... die auch von Hans vertriebene \"Sopran Ukulele for Kids Frosch\"

Die würde ich aber dann nur beim Hans kaufen. Während des Urlaubs in F hab ich den Frosch mal in einem Laden in der Hand gehabt ... grottig schlecht.

ickebins/wwelti>Verarbeitung vorrangig

Danke, war mir nicht ganz klar.
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

Lu Honeychurch

@wwelti
Wow, sehr cool, vielen Dank für die Mühe, hast du finde ich sehr gut gemacht, auch so schön genau und mit vielen Details.
Mach weiter so. :)

Ukusoph

@wwelti

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen:

Dein Tutorial ist wweltimeisterlich und nahe dran an der Perfektion - ein großer Gewinn für den Ukulelenclub und die Ukuwelt! Ich kann mir sehr gut vorstellen wieviel Arbeit es gemacht haben muss - von daher kann ich nur sagen alle Daumen hoch und größten Respekt :D

Mir hat klanglich (wen wunderts) Deine Glyph am Besten gefallen. Überall ausgewogen und komplexe Obertonstruktur - Glückwunsch zu so einem Instrument.

Die Uluru ist für mich an Platz 2, dicht gefolgt von der Ukumele.

Mich (und ich denke auch viele andere Ukisten) würde ein ähnlich gestrickter Vergleichstest der Größen Concert und Tenor interessieren. Dazu würde ich, Dein Interesse vorausgesetzt, meine Mithilfe anbieten.

Beste Grüße und weiter so

Stephan

wwelti

Dankeschön, Lu und Ukusoph!

Es war in der Tat sehr viel Arbeit -- so viel, daß ich das erstmal sacken lassen muß. Einen weiteren Review kann ich mir in nächster Zeit einfach nicht herausnehmen. Es war mir allerdings ein Bedürfnis sowas mal zu machen. Schon allein um selbst ein Bild darüber zu bekommen, wie\'s zur Zeit um die Ukulelen, die so auf dem Markt verfügbar sind, bestellt ist. Daß dies natürlich immer noch bruchstückhaft und subjektiv ist kann ich kaum verhindern, aber ich glaube es ist besser als nix. ;)

Die Größen Concert und Tenor habe ich deshalb ausgeklammert, weil:
1.) Ich bin nun mal ein eingefleischter Sopranist. Ist halt so. Ich mag die Mensur einfach, und komme sehr gut damit zurecht. Davon abgesehen mag ich daß Sopran-Ukulelen so schön transportabel sind, und ich mag den typischen Sopran-Sound (sofern man das irgendwie definieren kann).
2.) Verschiedene Größen ins Spiel zu bringen hätte den Test komplizierter, und die Vergleichbarkeit schlechter gemacht.
3.) Ich denke nach wie vor daß die Sopran-Mensur für den Einstieg nicht schlecht ist. Wer wirklich sehr große Finger hat, kommt vielleicht mit größeren Mensuren besser zurecht, aber selbst John King hatte ziemliche Pranken.

Vielleicht habe ich ja in ein paar Monaten wieder Zeit für weitere Wahnsinnsprojekte ;)

Viele Grüße
  Wilfried

Lelchen

Ja, ein Wahnsinnsprojekt muss auch dies hier schon gewesen sein!  :shock:

Ich finde die ausführlichen Einzel- und auch das Gesamt-Klang-Review sehr hilfreich, nicht nur als Entscheidungshilfe für die jeweiligen Modelle, sondern auch, was die Kriterien angeht, die man sich vor dem Kauf genau anschauen sollte.

Als ich seinerzeit meine erste Ukulele gekauft habe, habe ich eigentlich nur meinen Bauch und, na gut, auch das Ohr entscheiden lassen. Bei der zweiten gab es sogar für mich Anfängerin offensichtliche Fehler, die habe ich zurückgegeben. Bei der dritten (und bisher letzten) habe ich dem guten Ruf vertraut (Brüko) und wurde nicht enttäuscht. Was ich bei der nächsten beachten und prüfen sollte, weiß ich nun. Von daher ist das Review wirklich Gold wert.

Herzlichen Dank dafür, Wilfried!

Dieter

Auch von mir ein danke schön.. Wenn Du das ganze mal mit Konzert machen willst, stelle ich Dir gerne meine zur Verfügung..
Gruss Dieter

Meg

Ich hab mir das schon mehrmals angesehen, jedesmal ist es ein wenig interessanter. Es ist ja auch nicht nur viel Arbeit, all die Ukulelen zusammenzubekommen, das Stück immer wieder sauber zu spielen, die Ukes so neutral wie möglich zu bewerten, nein, auch die Filmarbeit - aufnehmen, schneiden, betiteln, zusammenfügen, wird sicherlich viel Zeit, Mühe und Nachdenken (wie stelle ich das am besten und übersichtlichsten dar?) gekostet haben. Ein perfektes Ergebnis - danke nochmal !

Meg

Immer wieder interessant und gut.

howein

Hab mir das grad zum ersten Mal angesehen ... hervorragende Arbeit!
Auch wenn ich selber mehr zu Konzert und Tenor tendiere (EINE möglichst kleine muss allerdings noch her irgendwann  :D ) ... das war hochinteressant und hat Spaß gemacht anzuschaun!

wwelti

Dankeschön :) Freut mich immer wenn\'s jemanden gefreut hat! :)

Aloha_HH

Hallo Wilfried,

möchte mich auch bei Dir bedanken.
Habe mich mit Hilfe Deines Tests für die Baton Rouge U4-S entschieden und bin, nach anfänglichen Problemen, aufgrund temporärer aussetzer meiner kognitiven Fähigkeiten ;) , sehr glücklich mit der kleinen ... auch wenn ich gerade immer wieder in Richtung Brüko schiele.

Naja ... die Baton Rouge muss ja nicht die letzte gewesen sein :)