Meine neue Uke - unsauber?

Begonnen von Coryllus, 28. Jan 2013, 21:30:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (26 Antworten, 3.626 Aufrufe)

Coryllus

Hi,

Ich habe mir dieses Wochenende meine erste Uke gekauft, und zwar eine Kala KA-P. (die KA-PSS hatten sie nicht  :|  )
Nun ist mir schon im Laden aufgefallen, dass der Sattel bzw. die \"Rillen\" unregelmässig verarbeitet wurden. Der Verkäufer meinte, das sei wohl schon ok... Ich glaube er wusste es auch nicht...





Sieht für mich aus wie Spachtelmasse? Ist das noch ok oder soll ich mich beschweren?

Grüsse Coryllus

-Jens-

Ein wenig Schmirgelpapier hilft ;-) Wenn es problematisch scheppert, dann könnte man es vielleicht bemängeln. Aber so Kleinigkeiten findet man an jeder Ukulele.

Juku

Ich bin auch immer versucht soetwas selber zu beheben. Ein Händler freut sich natürlich über solche Kunden.
Wenn die Ukulele sonst in Ordnung ist, hätte ich Angst bei einem Umtausch ein Instrument mit einer anderen Macke zu erwischen, die mich mehr stört und nicht so leicht zu beheben ist.
Sattel und Stegeinlage würde ich ohnehin aus Knochen nachbauen (habe eine Kunststoffphobie) und die Griffbrettkanten sowie die Enden der Bundstäbe runder schleifen...

Louis0815

Wenn du selbst nacharbeitest (was kein Problem ist, wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast): darauf achten, dass die Sattelschlitze zu den Mechaniken hin leicht schräg abfallen; der höchste Punkt des Sattelschlitzes (= der Punkt, ab dem die offene Saite schwingt) muss an der Griffbrettseite des Sattels (im Foto unten) sein, ansonsten stimmt der Ton nicht mehr ganz.
Und mach die Schlitze nicht zu tief..... (Suchbegriff: Saitenlage, engl. action)
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Knasterbax

#4
Spachtelmasse könnte ein Hinweis darauf sein, dass dieser Sattelschlitz schon ab Werk zu tief war und von irgendjemand aufgefüllt wurde. Daher wäre ich vorsichtig mit Tieferschleifen.

Ich würde erstmal testen, ob die Saitenlage am Sattel bei allen Saiten nachgearbeitet werden muss. (Saite hinterm 3. Bund niederdrücken -> es sollte minimal Luft zw. Saite und 1. Bund sein.)
Wenn das nicht nötig ist, würde ich den Schlitz nur etwas glätten, damit sich die Saite beim Stimmen sauber durch den Schlitz bewegen lässt (feines Schleifpapier um die Kante eines sehr flache Spachtels legen).

Doch nacharbeiten? Stephan hat gezeigt, wie\'s geht:
http://www.youtube.com/user/steffhw#p/u/3/SGGz14ohX9Y
http://www.youtube.com/user/steffhw#p/u/5/Zbp7dApxAuE
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Coryllus

Danke für die zahlreichen Antworten!
Ich habe mir das Video von Stefan nochmals angesehen und muss ehrlich zugeben, dass ich Angst davor habe, das Resultat zu verschlimmbessern.
Das gute Stück hat immerhin ~115€ (jaja Schweizer Preise -.-) gekostet.

Da sie nicht scheppert werde ich mal abwarten und Tee trinken, die Sache überdenken und evtl. zu einem späteren zeitpunkt etwas unternehmen...

Danke nochmals an alle!
lg

Ukusoph

ZitatSpachtelmasse könnte ein Hinweis darauf sein, dass dieser Sattelschlitz schon ab Werk zu tief war und von irgendjemand aufgefüllt wurde. Daher wäre ich vorsichtig mit Tieferschleifen.

da schliesse ich mich an. Der Gitarrenbauer meines Vertrauens hat mir diesen \"Trick\" mal verraten. Falls beim Einsägen der Sattelschlitze ein Schlitz zu tief gerät, füllt man ihn einfach mit Sekundenkleber wieder auf. Die Struktur des Sattelmaterials verändert sich dann durch die Chemie des Klebers und dann sieht es so aus wie bei Deiner Uke. Das nennt man hier bei uns \"Pfusch\" und ist eine Sache der Gewährleistung. Mein Gitarrenladen würde einen solchen Sattel ersetzen.

Ich finde man sollte sich mit solchem Material nicht zufrieden geben. Die Hersteller in SE Asia fertigen auf billig und Stückzahl und haben keine Fachleute in der Endkontrolle der Produktion. Das überlässt man gerne dem kleinen Dealer vor Ort. Eine Sauerei ist das zwar, aber leider hat der Händler den schwarzen Peter und muss dies in seine Kalkulation miteinplanen.

seimke

Also für mich wäre das ein Grund sie umzutauschen. Da ich handwerklich unfähig bin kann ich es nicht selbst beheben und eine Ukulele für 115 Euro kann/sollte schon besser verarbeitet sein.

Meg

Ich finde den hier gern mal gebrachten  Vergleich mit dem neuen Auto angebracht - würdest du dort auch einen Kratzer, einen Beule akzeptieren und sagen: das spachtet ich schon wieder zurecht? Okay, ein Auto ist einiges teurer, aber neu ist neu. Wenn ich mir eine Strickjacke oder Hose für 115 Euro kaufen würde und da fehlt ein Knopf, dann würde der Verkäufer mir entweder eine andere geben oder ich bekäme Preisnachlass.
Wenn der Händler sagt, dass sei schon okay so, - klar, für ihn, er hat ja sein Geld bekommen und das war nicht fehlerhaft. Ich würde entweder umtauschen oder Preisnachlass fordern, denn mangelhafte Neuware in dieser Preisklasse ist B-Ware.  
Dass jede Uke irgendeinen Fehler hat, kann sicherlich nicht jeder bestätigen.

Guchot

Liebe Meg, Du hast mir aus der Seele gesprochen :) Mir ist auch nicht ganz klar warum so viele Leute Angst haben eine schlechter klingende Uke zu kriegen, wenn man eine defekte umtauscht. Schon mal auf den Gedanken gekommen das man auch eine besser klingende bekommen könnte?

Benutzername

Wenn man eine schlechter klingende erwischt kann man sie nochmal umtauschen. Ein Instrument mit offensichtlichen Mängeln würde ich umtauschen oder etwas Nachlass aushandeln, vielleicht einen Satz gute Saiten, was ich in diesem Fall für angemessen halte.

Meg

@Coryllus - vielleicht hast du wg. Umtausch Bedenken, weil du dich ja beim Kauf dem Verkäufer gegenüber damit einverstanden erklärt hast. Da es aber deine erste Ukulele ist und du somit völlig unerfahren damit bist, kannst du ruhig hingehen und sagen, du hast dich jetzt beraten lassen und man hätte dir davon abgeraten, denn du selber wirst das nicht beheben können. Wenn diese Unebenheiten Sekundenkleber ist, dann ist das verdammt hart und könnte auch die Saite beim Spannen beschädigen, wenn sie darauf hin und her gezogen wird.
Und ausserdem sehe ich sowas immer als Wertverlust schon beim Kauf an. Beim evtl. Weiterverkauf müsstest du gleich auf die Schadstelle oder Reparaturstelle am Sattel hinweisen.

jazzjaponique

#12
Manchmal oder für Manchen ist es einfach viel zu viel Nerverei wegen einem Fliegenschiss ein Fass auf zu machen. Vor allem, wenn man nicht den Laden um die Ecke hat. Einpacken verschicken, kommunizieren, sich aufregen, warten, was anderes bekommen mit nem anderen Mangel, wieder der gleiche trouble, wer es  braucht oder wenn viel Zeit zur Verfügung steht - ok.  Ich schleif lieber 2 Minuten und die Sache ist erledigt oder mach n Tropfchen Kleber druff und ferddisch. Und ansonsten wär die Welt perfekt in Ordnung, wenn jeder an sich selbst die gleichen Ansprüche stellte, wie an so ne kleine Chinesenuke. Und kommt mir nicht mit Autos, Ich hab mir gleich nen Hagelschaden gekauft: design :shock:  by nature.

Meg

Alles eine Frage der Sichtweise.

H a n s

#14
Dann müsste ich alle US60, Mahalos, Makalas, Koralas, und und und  als 2. Wahl verkaufen.
Denn bei allen muss ich am Sattel arbeiten. Dass die Saitenlage zu tief ist, kommt recht
selten vor, aber zu hoch ist sie out of the Box bei allen. Sowohl am Sattel und auch an
der Brücke. Wenn zu tief, dann gehe ich genauso vor wie auf dem Foto gezeigt.
Genauso quick and dirty, nur mit dem Unterschied, dass mein Kleber weiß ist ;)

Und... ich verkaufe die auch als \"NEU\"
Bis jetzt waren alle Kunden sehr zufrieden damit.

Habt ihr schon mal ausgerechnet, was so ein Instrument, in genau der selben
Ausführung, gleichen Materialen und Merkmalen kosten würde, wenn man es
hier in Deuschland anfertigen ließe?

Dann und nur dann wäre Meckern angebracht.

Nur mal so nebenbei mein Stundenlohn liegt bei 78 Euro und ist noch nichtmal recht hoch.
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!