Hauptmenü

Winterswijk-Treffen 2013

Begonnen von Dieter, 19. Mai 2012, 08:37:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (735 Antworten, 171.336 Aufrufe)

Kiri

Danke für den Tipp...also ich meine den mit den Schildern in den Taschen und an den Instrumenten....

Der andere Tipp ist natürlich auch genial gut  :mrgreen:
(für die, die ihn brauchen)

Shantyman

Was so alles wegkommen kann in Ww/NL:  Ich habe meine Liedersammlung (nicht zu ersetzen) in Ww vergessen und sie auch nicht wieder bekommen. Unsere Barbara vergaß letztes Jahr dort sogar ihre Geige. Man kann in dem Trubel auch als Mensch mal verloren gehen. Eine eindeutige Identifikation per Tatoo haben alte Hollandhasen wie Fischkopp schon vorgenommen. Dem kann nichts mehr passieren.

Beste Grüße
Shantyman

Guchot

Bei meinen Instrumenten ist das einfach.... alles mit Stahlsaiten gehört MIR :mrgreen:

@Dieter: Klar, ich bin doch ein freundlicher Mensch. Bloß, wenns soweit kommt das DIE Schilder gebraucht werden, lieg ich i.d.R. schon aufm Feldbett ;)

Caruso

Wo wir gerade bei den nützlichen Tips sind...
Wer im Schlafsaal schläft, tut gut daran, Ohrenstöpsel zu benutzen.

Und damit es nicht untergeht, weil der Beitrag langsam nach oben rutscht.
Dieter sagt: Macht Namensschilder an Eure Sachen!

Dieter

[size=20]Schreibt den Namen, Telefonnummer

und Adresse in Eure Liedersammlung!
[/size]
Gruss Dieter

Shantyman

[size=14]...und keine falschen Akkorde liegen lassen![/size]

profpeter

Zitat von: Shantyman[size=14]...und keine falschen Akkorde liegen lassen![/size]
Macht nichts Shantyman, wir schieben alles was wird nicht mehr brauchen über die Ostgrenze: Rudi C, Linda de M, Heintje usw. Liedbücher, Ukulelen faschen Akkorde und Ohrenstopfer auch wenn nötig!

Vielsaitig

apropos Geige... wie sieht es mit anderen Instrumenten aus? Sind die willkommen bzw. kommen auch zum Einsatz? Wenn meine Schwester und ich nicht mit dem Drahtesel anreisen, würde sie evtl. ihre Gitarre mitnehmen und ich meine Geige (je nach Wetter...). Meine Bratsche muss sowie so zu Hause bleiben... gute Streichinstrumente bewegen sich dann ja doch in einem anderen preislichen Rahmen als gute Ukulelen :)

Floyd Blue

#533
Alle Instrumente sind gern gesehen, solange es sich um Nasenflöten handelt... :mrgreen:

skiffle

#534
....Dürfen die überhaupt in das anspruchsvolle NL? ;-)

Das Kennzeichnen des Instrumentes hat Sinn.
Obwohl eine Sintflut in WW nicht erwartet wird, hilft die Kennzeichnung zumindest später den Nachfahren
ob nun mit oder ohne Bootsfahrt, mit oder ohne Eiswürfel, mit oder ohne Scotch.

Sollten Ohrestöpsel sicherheithalber auch gekennzeichnet werden? ;-)
Für die die Stöpsel schon in der Heimat (natürlich gekennzeichnet bzw. tätowiert) vergessen,
sie also nicht dann erst in NL vergessen könnten
wenn sie sie benützen wöllten,
gibt es auch zeit- und ortsnahe welche zu kaufen?

Thema einheimische und fremde Tiere:
Gibt es zu dieser Zeit dort schon weibliche stechsauggeile Mücken
auf die man/frau vorbereitet (spraybewaffnet) sein sollte?
Mitgebrachte vorzugsweise eigene Hunde kann man in der Heimat chippen lassen,
da werden sie aufgegriffen u.U. leicht wieder dem beispielsweise östlichem Besitzer zugeordnet.
Übriggebliebene miteingeschleppte Hawaiigänse hingegen landen im Topf oder werden weit in den Osten abgeschoben?

Thema eingeschleppte Gaderobe:
Wird ein Hawaiihemd vom Westeuropäer hier und da selbst gebügelt? ;-)

Das sind so die Fragen, die sich zumindest mir threadlesend auftun.
Meine richtigen Fragen kommen erst, wenn ich da vor Ort selbst vergesslich bin.
Und ich bin außerordentlich vergesslich. Schon hier.
Um den Überblick zu behalten komme ich nur mit dem Nötigsten.
Hoffentlich vergesse ich das nicht. ;-)
Das ist kein Scherz, auch wenn es sich so anfühlt.

Caruso

@ Vielsaitig: Nehmt ruhig mit, was Ihr mitnehmen wollt. Ist zwar ein Ukulelentreffen, aber zur Not können wir den Kram immer noch verbrennen. Eine Geige ist für mich sowieso eine bundlose Ukulele, man muss sie nur noch eintrittsinvariant stimmen. Dann ist der schlimmste Fehler behoben und es ist eine Slide-Ukulele.

@ Floyd Blue: Nicht zu vergessen, dass Nasenflöten gute (Gitarrenlagerfeuer-)Anzünder sind.

@ skiffle: Erfahrungsgemäß trifft man um die Zeit in Winterswijk eher auf Eisbären, als auf Stechmücken. Ich habe allerdings vor einigen Jahren tatsächlich mal einen Maikäfer dort herumfliegen sehen.

Vielsaitig

#536
Wenn das so ist lass ich sie lieber zu Hause :) Mal sehen... aber: bundlos=anspruchsvoller
Ne G-C-E-A Stimmung auf der Geige wär mal ne lustige Sache :D


...und ich möchte auch in die Liste am Anfang des Threads :P

Caruso

OK, bist auf der Liste. (Soll ich auch noch \"Viesaitgs Schwester\" dazusetzen?)

skiffle

#538
Ich schrieb: \"...Ohrstöpsel.....gibt es auch zeit- und ortsnahe welche zu kaufen?...\"
Möglicherweise werden eins Tages Ohrstöpselhersteller als Sponsoren in WW Schlange stehen.
Und bestimmt wird man dort auch tagsüber soundverwöhnte MusikantInnen mit diskret in die Gehörgänge
gepressten Ohrstöpseln sehen (und u.U. nicht hören).  ;-)
Eine Doppelfunktion die dort abgerufen werden könnte.

Das war/ist ein diskreter Hinweis an die Marketingmanager in den Chefetagen der Ohrstöpselindustrie.
Die Ukuleleindustrie/-manufakturen haben die unüberhörbaren Zeichen früh erkannt.

Caruso

Oh, entschuldige bitte, dass ich diese winterswijker-hot-spot-spezifische Frage noch nicht beantwortet habe.
Ich könnte diesen Erwerbsweg (im doppelten Sinne) vorschlagen: Weg von der Emma-School zur nächsten Apotheke. Da werden sie geholfen in Sachen Ohrproppen.