Kala Archtop Jazz-Ukulele

Begonnen von moogster, 16. Mär 2013, 09:22:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 2.678 Aufrufe)

moogster

Hallo zusammen!

Hat einer von euch zufällig so ein Instrument?
Ich liebäugele nämlich stark damit, bin mir aber nicht sicher, ob das eine gute Wahl ist.
Durch die F-Löcher soll sie ja etwas leiser sein und ausserdem ist sie Made in China.
Mit Made in China hatte ich bei meiner Ibanez schon negative Erfahrung gemacht.
Die hab ich nach Weihnachten gleich mal umgetauscht.
Ansonsten ist die Kala Archtop natürlich ein wunderschönes Instrument mit gutem Tonabnehmersystem.
Würde mich schon reizen!

Jemand Erfahrung damit?

Gruß

Jörg

skiffle

#1
Also ich hab sie vorgestern niegelnagelneu in schwarz zugesendet bekommen und bin begeistert.
Dass sie leiser als vergleichbare Instrumente ist, wußte ich vorher.
Aber mit dem richtigen Amp klingt sie richtig großartig und motiviert mehr zu üben.
Ich spiele sie vorzugsweise unter Strom. Dafür habe ich sie gekauft.
Momentan mein Lieblingsinstrument.
Bundrein bis ins Kleinste.
Saubere Verarbeitung.
Prima Bespielbarkeit.
An der Seite Bundmarkierungen.
Freilich hat Jan von www.maunakeaukulele.de wohl die erste, gleich nachdem er sie erhalten hat,
beanstanden müssen. :-(
Dadurch hats etwas länger gedauert.
Dadurch länger Vorfreude! :-)

Aber das ist ja das Tolle an diesen Shops, dass man dort deffinitiv ein makeloses Instrument bekommt,
und ggf. den Rücksendestress nicht hat.
Vom Händler von/mit Hand, Auge, Ohr und allen verfügbaren Sinnen geprüft.
Und der Preis war auch sehr kundenfreundlich.
Von mir eine glasklare Kaufempfehlung.

Mit etwas Sucherei gibt es die Sunbrust noch hier und da im Glanzlack,  
mittlerweile allerdings fast überall nur noch matt
und die mattlackierte Mahagoni wird wohl nicht mehr produziert.
Aber ich empfinde die Schwarze ist gestalterisch am ausgewogensten.
Halt mein Geschmack. Künftige bestimmt gut sichtbare Gebrauchsspuren jucken mich nicht,
da ich sie eh nicht weiterverkaufe.
Die bekommt in meinem Haarem einen Stammplatz for ever.

The Ukelites

Habe gute Erfahrungen damit gemacht, schöner Klang, gute Verarbeitung, gutes Pickup-System. z.B hier im Video benutzt:
https://www.youtube.com/watch?v=H5nhB64usL0

Mielolatrono

#3
Huhu,

habe auch eine. :)
Ebenso in schwarz, finde die optisch am edelsten.
Meine war und ist es noch immer ;) gut verarbeitet.

Allerdings habe ich letztens die ganzen Kabeleien plus natürlich den Tonabnehmer rausgebaut, da die Kabel immer zum Schnarren geführt haben, was mich furchtbar genervt hat. Trotz mehrfachen Versuchen die Kabel zu fixieren (natürlich echt schwierig ohne großes Schallloch zum \"Rumfummeln\"), trat das Problem immer wieder auf. Da ich noch eine Uke mit Tonabnehmer habe, generell aber eher unplugged spiele und persönlich nicht finde, dass die Kala zu leise klingt, bin ich mit dieser Lösung richtig glücklich. Jetzt schnarrt sie nicht mehr, wodurch ich sie viiiiel öfter spiele.

Finde sie vom Spielgefühl her auch angenehm. Sie klingt auch super, gerade in low G!

Habe in älteren Beiträgen schon einiges über die Kala gelesen- gerade über die Saitenproblematik. Da hieß es, dass bei einigen von euch sich die Worth-Saiten nicht so gut auf der Kala machen (Schnarr-Probleme)? Was habt ihr denn so drauf?
Ich spiele momentan den Aquila-Low-G-Satz und finde es eigtl. ganz ausgewogen. Würde allerdings auch ganz gerne mal schauen, wie es mit Worth o.ä. dünneren Saiten aussieht ... klaro, probieren geht über studieren ... aber bevor die eigentlich grade ganz gut eingestellte Uke wieder neu besaite, wollte ich mal in die Runde fragen.

Danke!

The Ukelites

Benutzen Aquila-Saiten mit hohem G, schnarrt nicht.  Worth Saiten klingen etwas wärmer, aber leiser.

stephanHW

#5
Zitat von: moogsterausserdem ist sie Made in China.
Mit Made in China hatte ich bei meiner Ibanez schon negative Erfahrung gemacht.
Geschätzte 95% aller Ukulelen werden in Fernost hergestellt. Soll die Ukulele das nicht sein, musst du dein Budget anpassen.

howein

#6
Zitat von: stephanHW
Zitat von: moogsterausserdem ist sie Made in China.
Mit Made in China hatte ich bei meiner Ibanez schon negative Erfahrung gemacht.
Geschätzte 95% aller Ukulelen werden ich Fernost hergestellt. Soll die Ukulele das nicht sein, musst du dein Budget anpassen.
Wollte ich auch grad schreiben, weil man solche Bemerkungen immer wieder liest ...

Die Chinesen bauen nicht nur Billiginstrumente, sondern auch super Instrumente die keinen Vergleich mit Europa, USA oder anderen traditionellen Fertigungsländern zu scheuen brauchen, diese oft sogar übertreffen. Die tatsächlich gelieferte Qualität bestimmt allein der Auftraggeber durch seine Vorgaben und Qualitätssicherung bzw. Kontrolle. Und der Kunde wiederum bestimmt welche Qualität er kauft.
Die Chinesen haben eine Jahrtausende alte Erfahrung im Instrumentenbau ... hochkomplizierte Instrumente zum Teil ... warum sollten die keine gute Ukulele oder Gitarre bauen können ...

Benutzername

ZitatDie Chinesen bauen nicht nur Billiginstrumente, sondern auch super Instrumente
Zustimmung. Man bekommt was man bezahlt. Für einen entsprechenden Preis bauen auch die Asiaten gute Instrumente. Hochwertige Materialien, präzise Fertigung und Qualitätssicherung kosten Geld. Die Arbeitsbedingungen werden dadurch nicht besser.
ZitatMit Made in China hatte ich bei meiner Ibanez schon negative Erfahrung gemacht.
Ich habe mit Ibanez bisher gute Erfahrungen gemacht, die Erfahrungen beruhen auf zwei Ukulelen.
Man kann auch für kleines Geld eine gute Ukulele kaufen, die nicht aus dem fernen Osten kommt. Risa lässt in Europa fertigen, die Risa Acoustic mit Lindendecke ist für knapp 100€ die (meines Wissens) günstigste Ukulele aus Europa. Brükos sind auch nicht arg teuer, sind sogar aus Deutschland und einige davon sind aus heimischen Hölzern hergestellt, falls man sein Öko Gewissen beruhigen will. APC Ukulelen kommen auch aus Europa, wenn ich mich nicht irre werden sie in Portugal gebaut.

Die Kala Jazz kann man empfehlen, bei Kala funktioniert die Qualitätskontrolle. Ich hatte noch keine mangelhafte Kala in den Fingern.

moogster

Vielen Dank euch allen für die zahlreichen Antworten! Das hat mir wirklich weiter geholfen!  :)

Ich denke dann kann ich ja beherzt zugreifen :-)
Habe ja bald Geburtstag...  ;)

Mit dem Made in China habt ihr natürlich nicht unrecht.
Habe halt schon schlechte Erfahrungen gemacht. Und das bereits zwei mal!

Außerdem, wenn ich mir für über 300,- € eine Konzertgitarre kaufe bekomme ich halt auch schon gute Qualität, die nicht aus China stammt.
Dann sollte das bei einer Ukulele für diesen Preis eigentlich auch möglich sein....

Aber warscheinlich habt ihr Recht und ich werde darüber hinwegsehen  :)

Danke!

howein

#9
Zitat von: moogsterMit dem Made in China habt ihr natürlich nicht unrecht.
Habe halt schon schlechte Erfahrungen gemacht. Und das bereits zwei mal!
Ich auch ... mit Gibson, Fender (Gitarren, USA) und kürzlich mit meinen ersten Ukulelen von Iberica, Risa ...  :D
Sowas kommt vor, auch bei teuren Instrumenten und großen Namen, egal wo gefertigt ...

UkuWulf

Hallo moogster,

ich habe kürzlich bei Rigk noch eine in Mahagoni ergattern können, sein letztes Ausstellungsstück - und ich bin hin und weg!
Sie kam mit einem Aquila Low-G Saitensatz und klingt für mich fantastisch. Diese hat allerdings eine massive Mahagonidecke im Gegensatz zu den Sunburst mit massiver Fichtendecke, also läßt sich der Klang wohl nicht so direkt vergleichen. Aber Verarbeitungsqualität, Bundreinheit und Intonation sind makellos - und wunderschon mit den F-Löchern ist sie sowieso  :)

Vielleicht noch zur Ergänzung: Auf der Suche nach meiner Mahagoni (wollte ich unbedingt haben) habe ich etliche Reviews auch über die Sunburst gelesen und gesehen, die waren durchweg positiv bis
begeistert, unter anderem hat auch Ken Middleton einen auf YouTube und auch er war sehr angetan.

Ich denke da machst Du nix falsch.
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

stephanHW

Zitat von: ukuwulfDiese hat allerdings eine massive Mahagonidecke im Gegensatz zu den Sunburst mit massiver Fichtendecke,
Die Decken sind nicht massiv, es sind in beiden Fällen gesperrte Decken.

Sehr geschmackvoll und gelungen finde ich das neue Design `Honeyburst´, die erste, die mir wirklich gut gefällt.
http://www.kalabrand.com/Instruments/Archtop/ArchtopDetailsPage.html

UkuWulf

ZitatDie Decken sind nicht massiv, es sind in beiden Fällen gesperrte Decken

Zitat der Produktbeschreibung auf ukulele.de:
The Kala Arch Top Tenor Ukuleles have a beautiful Archtop/Archback design with classic F-holes. Fitted with a solid Mahogany top (solid Spruce top for sunburst and black models) and Mahogany back and sides...

Hier der Link: https://www.ukulele.de/shop4/en-Kala-Jazz-Ukulele-Sunburst-with-pickup

Sollte ausgerechnet der Rigk sich da so vertan haben?
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

moogster

Zitat von: stephanHW
Zitat von: ukuwulfDiese hat allerdings eine massive Mahagonidecke im Gegensatz zu den Sunburst mit massiver Fichtendecke,
Die Decken sind nicht massiv, es sind in beiden Fällen gesperrte Decken.

Sehr geschmackvoll und gelungen finde ich das neue Design `Honeyburst´, die erste, die mir wirklich gut gefällt.
http://www.kalabrand.com/Instruments/Archtop/ArchtopDetailsPage.html


Genau! Die Honeyburst finde ich auch am schönsten. Leider konnte ich noch nicht herausfinden wo man die erwerben könnte.
Ich finde immer nur die normale sunburst und die schwarze...

Guchot

Ich hatte mal die Kala Jazz in Sunburst. Hab sie verkauft weil ich keine Tenormensur mehr spiele. Für mich persönlich hat sie am ausgewogensten mit dem Aquila Low-G Satz der sowohl die G als auch die C-Saite umwunden hat, geklungen.