Saiten wechseln aber wann.?

Begonnen von Ukulele Ingo, 30. Jun 2013, 02:17:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 1.930 Aufrufe)

Ukulele Ingo

Hallo Liebe Ukulelenspieler Ich habe mal eine Frage zu Thema Saitenwechsel.
Eigentlich will ich wissen wann man eigentlich die Saiten auf der Ukulele wechseln sollte.?
Ich habe hier im Forum die suche benutzt aber nicht wirklich was gefunden.
Ich war auch Lange nicht mehr hier schäm.!
Vor einer Woche war ich im Musikhaus meines Vertrauens da habe ich mir Neue Gitarrensaiten (Elixir) gekauft. Ich habe dann auch gleich mal nach gefragt wann man die Ukulelensaiten wechseln sollte. Da meinte der Verkäufer (war wohl eine Aushilfe) Die Ukulelensaiten brauchen nicht gewechselt zu werden es sei denn es ist eine gerissen. Erst dann sollten alle gewechselt werden. :(  Ich konnte es mir gerade noch verkneifen Schallend zu lachen. :mrgreen:  So eine Aussage das kann's doch nicht sein. Dann war ich im YouTube und bin durch Zufall auf diesen Tollen Ukulelenspieler gestoßen
https://www.youtube.com/watch?v=yi8jp0oMOx4
Der gute Man sagt ,,Einmal im Jahr sollten schon sein".
Mir ist klar hängt viel vom Spielen ab aber reichen generell einmal im Jahr.?
Gruß Ingo
Gruß Ingo

Fischkopp

Welchsel die Saiten, wenn Dir der Klang nicht mehr gefällt. Ich habe Saiten schon 7 Jahre auf  Ukulelen und denke gar nicht an einen Wechsel - das ist Rock\'n Roll. 8)  ;)
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

UkeDude

Also in der Regel wechsel ich die Saiten wenn mir einmal ein Reißt, sprich wenn sie sich aufspleißt, oder wenn mir der Klang so garnicht zusagt... Das kann man nicht an einer Zeit festmachen, die Ukulele bzw Saiten werden ja auch unterschiedlich oft gespielt und beansprucht....

howein

Da gibt\'s wohl keine Regel ... das hängt von vielem ab, was und wie intensiv man spielt, was für Saiten es sind, der eigene \"Klanggeschmack\" ...
Bei meinen Gitarren wechsle ich immer dann wenn sie für mich nicht mehr klingen ... ansonsten 1 mal im Jahr. Öfter nur dann wenn ich einfach Lust habe mal einen anderen Typ oder Marke auszuprobieren.
Ich denke, jetzt bei den Uken wird ichs genau so machen ... an Anfang wahrscheinlich etwas öfter, eben auch um mal verschiedene Saiten auszuprobieren und ein Gefühl dafür zu bekommen.

ukeman1

manchmal sind meine Uken schon wieder aschneller weg als das ich die Saiten wechseln müsste!

Anber ansonsten wechsel ich nur wenn eine reisst oder ich der Meinung bin das sie nicht mehr klingen!

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

skiffle

Du darfst da gerne Deinem Instinkt vertrauen.
Ich habe Aquila-Saiten an der Banjoukulele regelrecht geschrubbt und sie sind noch immer drauf und klingen.
Eher hab ich da Plektren verschlissen. ;-)
Sie sehen nur an der Stelle, wo sie mechanisch beansprucht werden,
dem entsprechend rauher aus.

Der sensible Virtuose wird vermutlich vorsorglich erspüren,
wenn´s so weit ist und wechseln.
Ich gehöre eher zu der Fraktion:
Erst wechseln, wenn kaputt!
Und dann nur die kaputte Saite.
Es sei denn, selbst ich erspüre,
die anderen alten Verbliebenen klingen plötzlich deutlich dumpf.

Ukulele Ingo

Hallo Freunde erst mal Danke für die Vielen Antworten.
Bespannt habe ich meine Ukulele mit Martin Saiten
Klingen tun die auch nach über einem Jahr spielen noch recht gut.
Nun weiß Dank Euch das ich die Saiten nicht wechseln brauche.
Dann hat der Verkäufer aus dem Musikgeschäft meines Vertrauens
doch irgendwie Recht gehabt.
Gruß Ingo 8)
Gruß Ingo

UkuWulf

Hi Ingo, als \"der gute Mann \" von YouTube  ;)  geb\' ich hier natürlich auch nochmal meinen Senf dazu.

Ich spiele ja selbst noch nicht lange genug, um sagen zu können, ob man Saiten auf einer Ukulele 7 Jahre oder bis in alle Ewigkeit drauf lassen kann. Ähnlich wie Freund Howein habe ich von etlichen Seiten die Information bekommen, dass einmal im Jahr für Zupfsaiteninstrumente ein gängiger grober Anhaltspunkt ist. In Fachartikeln zum Thema Aufnahme habe ich gelesen, dass Profis sogar vor jeder Aufnahme frische Saiten aufziehen.

Aber wie die anderen ja auch geschrieben haben, kannst Du das so machen, wie es Deinen Ohren gefällt. Hängt wahrscheinlich auch von der Qualität der Ukuele ab. Ich könnte mir vorstellen, dass man auf einer HighEnd-Ukulele eher das Alter der Saiten hört als auf einer für \'nen Fuffi.

Ich persönlich widme mich einmal im Jahr der Pflege jeder meiner Ukulelen ein halbes Stündchen, reinige und öle das Griffbrett, reinige den Korpus, entfette den Hals und ziehe dann eben auch frische Saiten auf - macht halt jeder, was er für richtig hält  8)

Ach ja, und herzlichen Dank für den \"Tollen Ukulelenspieler\", aber da übertreibst Du ein wenig  :oops:
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

hoaloha

Ich kann dir nur empfehlen, lege dir für jede deiner Ukulelen ein Spielstundenbuch an,
notiere darin akribisch, wie lange du jede Ukulele am Tag spielst.
Achte aber bitte darauf, daß z.B. die A-Saite mehr belastet wird als andere Saiten.
Du solltest also wenn du viel Melodie auf der A-Saite spielst einen Faktor von 0,69 einberechenen.
Nach ca. 250 Spielstunden ist es dann schon mal an der Zeit die Saiten zu wechseln.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
 ;).... nee Spaß, normalerweise merkt man es wenn es Zeit ist die Saiten zu wechseln.
Entweder klingen die Saiten nicht mehr so toll oder eine ist gerissen,
dann würde ich auch den ganzen Satz tauschen.
Höre einfach auf dein Bauch Ohrgefühl.  :D

Ukulele Ingo

#9
Hey Sieh mal einer an UkuWulf auch hier im Forum
wusste ich gar nicht. Danke nochmals an Dich  wegen dem Tipp mit der Angelschnur.
Das werde ich noch mal ausprobieren. @hoaloha Ein Spielstundenbuch, alles aufschreiben oh je
dann brauche ich ja 5 Bücher. ;)  Nee, nee ich habe auch noch andere Hobbys. :mrgreen:
Gruß Ingo 8)
Gruß Ingo