Neue Ukulele - Eure Meinung ist gefragt

Begonnen von jules, 28. Jul 2013, 16:44:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (12 Antworten, 2.018 Aufrufe)

jules

Hallo Uke-Freunde,

wie man unschwer erkennen kann, bin ich neu hier bei Euch im Forum und möchte aus diesem Grund ein herzliches \"Hallo\" in die Runde werfen :-). Ich habe mich schon durch Eure Forum gewühlt und dachte mir, jetzt ist es Zeit auch ein eigenes Thema zu eröffnen. Es geht um folgendes.
Ich habe mir vor knapp zwei Monaten bei Thomann eine recht günstige Harley Benton Konzert Ukulele für 45 € gekauft, da mich das Ukulele-Spielen schon seit einiger Zeit gereizt hat. Ich spiele außerdem Schlagzeug, Klavier und Akkordeon und hatte immer das Problem, dass diese Instrument etwas schwer mitzunehmen sind, mit der Ukulele habe ich das Problem weniger. Auf alle Fälle habe ich großen Spaß am Ukulele spielen und möchte mir gerne zu meinem Geburtstag in einigen Tagen eine neue Uke kaufen, am besten eine Tenor, da ich gerne etwas mehr Volumen hätte. Vom Sound habe ich Aquila Saiten mit einem tiefen G aufgezogen was mir gut gefällt und ich wohl auch bei der Tenor machen würde. Vom Klang gefällt es mir außerdem wenn es nicht zu \"klassisch\" klingt, es kann auch ruhig etwas \"Gitarren-ähnlich\", kräftig und klar klingen.
Preislich dachte ich dabei an rund 200-300 €, evtl. auch etwas mehr wenn es mich voll und ganz überzeugt. Ich habe schon ein paar Kandidaten in der engeren Auswahl und wollte gerne Eure Meinung dazu haben.
Kürzlich habe ich in einem Musikgeschäft die LANIKAI MAPLE als Konzert Ausführung gesehen und war sowohl vom Spielgefühl als auch von der Haptik und vom Klang echt sehr begeistert und irgendwie gleich etwas verliebt ;-). Ich wollte mir eigentlich keine neue Ukulele kaufen, aber als ich das gute Stück in der Hand hatte, war der Wunsch auf einmal sehr stark. Nun ist halt die Frage, inwieweit sich die Tenor vor der Konzert Variante unterscheidet?
Eine ähnliche Ausführung gibt es nach meiner Recherche auch von Kala KA-FMT Tenor, welches mir sogar optisch noch besser gefällt. Ich konnte diese aber nicht Probe spielen. Habt ihr dazu evtl. Erfahrungen?

Was für mich außerdem praktisch wäre, aber kein Muss, ist ein Tonabnehmer. Hierfür sind mir auch zwei Modelle ins Auge gefallen:
Lanikai S-TEQ Tenor (gefällt mir optisch auch gut)
Kala Tenor Spruce-Maple Electric (gefällt mir optisch noch besser, ist aber preislich eigentlich über meinem Limit, hat aber auch einen Koffer dabei).

Habt ihr Erfahrungen mit den beiden Modellen und enterscheiden sich die Modelle mit Tonabnehmer und Cutaway im Klangverhalten von denen Ukulelen ohne?
Welche der gennaten Ukes würdet Ihre empfehlen?

Ich wohne außerdem nicht weit vom Munich Repair Shop, da war ich vor einiger Zeit mal und dort werde ich die Tage nochmal vorbeischauen. Wisst Ihr ob es die genannten Modelle dort gibt?

Ich danke Euch schon für Feedback und freue mich hier so viele Ukulelen-Freunde gefunden zu haben :-).

Viele Grüße
Jules

Meg

#1
Konzert und Tenor unterscheiden sich nur in der Größe, das ist alles. Ansonsten meine ich: Kauf dir die beste, die du dir leisten kannst und die dich anspricht. Es gibt auch die Möglichkeit der Leih-Ukulele hier im Club. Da könntest du dir Konzert und Tenor kostenlos ausleihen und erstmal ausgiebig testen, welche Größe dir wirklich zusagt und dich in der Zeit nach deiner Ukulele umsehen. Du musst dann nur für jede einmal Porto bezahlen. Viel Glück !

Leih-Ukulelen Info: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=13935

howein

Zitat von: MegKonzert und Tenor unterscheiden sich nur in der Größe, das ist alles
Na ja ... ich glaube da doch auch einen gewissen klanglichen Unterschied zu hören ...   ;)

Meg

Ja is klar - je größer, umso voluminöser. Ich dachte dabei mehr an die Handhabung.

jules

#4
Hallo,
danke für Eure Antworten. Das mit den Leih-Ukulelen schaue ich mir mal an.
Könnt Ihr trotzdem vielleicht was zu den oben genannten Modellen sagen, ist das grundsätzlich schon in Ordnung? Kala und Lanikai sind ja glaube ich ganz etablierte Hersteller?

sora

Ich persönlich bin ein totaler Kala-Fan und kann Lanikai nicht haben... Jemand anderes wird dir vielleicht genau das Gegenteil sagen. Es hilft nur, selbst auszuprobieren. Einer mag Erdbeereis und der andere lieber Schokolade. Was ist jetzt besser?

howein

Zitat von: julesKönnt Ihr trotzdem vielleicht was zu den oben genannten Modellen sagen, ist das grundsätzlich schon in Ordnung? Kala und Lanikai sind ja glaube ich ganz etablierte Hersteller?
Zu Lanikai kann ich nichts sagen, aber sämtliche Kalas die ich in letzter Zeit angetestet habe haben auf mich was Klang, Bespielbarkleit, Verarbeitung und Aussehen betrifft einen sehr guten Eindruck gemacht.

jules

Hallo Leute,

danke für Eure Antworten.
Ich hab bisher auch nur positives über Kala Ukulelen gehört.
Meine Favoriten sind momentan die Kala Fichte-Ahorn Tenor (die mir optisch am besten gefällt) oder die Kala Fichte-Mahagoni (welche deutlich billiger ist).
Inwieweit unterscheiden die beiden Modelle sich vom Holz her? Der Aufpreis hat ja sicherlich einen Grund :).

Kenzo

#8
Ich kann zu Kala nicht viel sagen. Dafür habe die Lanikai FM-S, also die \"Flamed Maple\" in der Sopran-Größe. Da gibt es nicht viel zu meckern. Sehr gut verarbeitet, klingt gut und ist extrem stimmstabil. Bei Lanikai hat mir bisher nur die LU-Serie klanglich gar nicht gefallen.

- K

sora

Ich hab beide Kalas bei Risa gesehen und für mich ist Mahagoni einfach optisch garnichts und ich finde, eine Ukulele muss auch sexy sein. Die Ahorn fand ich super und hab sie auch gekauft :) Was auch sehr toll Klang war die Kala mit Fichte und Plantane. Das ist identisch mit meiner Baton Rouge.

howein

Zitat von: julesMeine Favoriten sind momentan die Kala Fichte-Ahorn Tenor (die mir optisch am besten gefällt) oder die Kala Fichte-Mahagoni (welche deutlich billiger ist).
Inwieweit unterscheiden die beiden Modelle sich vom Holz her? Der Aufpreis hat ja sicherlich einen Grund :).
Fichte klingt hell und klar, Ahorn klingt ebenfalls eher hell, Mahagoni eher wärmer, oft \"holziger\".  Unterschiedlich stark ausgeprägt je nach Qualität des Holzes. Wobei Boden und Zargen an sich weniger Einfluss auf den Klang haben als die Decke, aber den Gesamtklang beeinflussen.

sora

Wenn du deine Email oder PN freischaltest (oder mir deine Mailadresse mitteilst) kann ich dir ja mal Fotos / Klangbeispiele zukommen lassen.

jules

Hallo Sora,

das wäre super, würde mich sehr über Klangbeispiel und Fotos freuen. Die Kala Flame Maple Tenor ist eigentlich auch mein Favorit, daher wäre das mehr als optimal.
Ich habe die Option gerade freigeschaltet und sollte nun gehen.