Suche Low G strings Sopran

Begonnen von babbatobi, 02. Aug 2013, 09:21:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (13 Antworten, 2.628 Aufrufe)

babbatobi

Nach längerer Ruhepause, ukulelentechnisch, erwische ich mich immer öfter in letzter Zeit  dabei nach der Uke zu greifen.

Low G würde mich mal interessieren, aber woher bekomme ich die? Und sind die dann auch was?

Ich wäre über jede Info froh :-)

Danke vorab
Tobi

ukemouse

Da eine Suche nach Infos nicht in \"gesucht/gefunden\" gehört, habe ich diesen Thread mal in die richtige Rubrik geschoben.

Troubadour

Hallo Tobi,

Über die Suchfunktion findest du viele Info\'s über LowG. Zum Beispiel hier:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=12501

LowG das ist schon was... allerdings sicher öfter bei Tenor oder Concert zu finden als bei einer Sopran.

Anke

Ich bin bisher mit dem LowG-Saitensatz von Living Water Strings auch auf Sopran Ukulele (allerdings Longneck) ganz zufrieden http://www.kenmiddleton.co.uk/Pages/LWS.aspx

ukemouse

Zitat von: AnkeIch bin bisher mit dem LowG-Saitensatz von Living Water Strings auch auf Sopran Ukulele (allerdings Longneck) ganz zufrieden http://www.kenmiddleton.co.uk/Pages/LWS.aspx

Das ist ja dann Konzert Mensur. Es geht ja bei den Low-G auf Sopran um die zu geringe Spannung, darum ist das bei einer Longneck natürlich ok (ist ja eine Konzert mit Sopran Korpus  ;)  )

Anke

#5
Zitat von: ukemouseDas ist ja dann Konzert Mensur. Es geht ja bei den Low-G auf Sopran um die zu geringe Spannung, darum ist das bei einer Longneck natürlich ok (ist ja eine Konzert mit Sopran Korpus  ;)  )

Das ist sicherlich richtig.

Auf einer \"richtigen\" Sopranukulele habe ich bisher nur Erfahrungen mit dem LowG-Saitensatz (für Concert) von Aquila gemacht, da ist die tiefe G-Saite ummantelt und von der Haptik her empfundenermaßen auch auf der kurzen Mensur nicht so \"schlabberig\" wie die Flourcarbonsaiten. Klanglich ist dieser Saitensatz auch bei Sopranukulele recht ausgewogen.

@ babbatobi: Torstenohneh spielt meines Wissens nur LowG (überwiegend von Pyramid), und das auch auf Sopran. Vielleicht mal dort nachfragen, wie seine Erfahrungen sind (auch hinsichtlich Saitenspannung).

torstenohneh

ZitatTorstenohneh spielt fast meines Wissens fast nur LowG (überwiegend von Pyramid), und das auch auf Sopran.
Da hast du Recht Anke.
Die braunen Worth sind ganz gut ab Konzertmensur. Auf Sopran sind die mir auch zu schlabbrig. Daher mag ich ganz gerne die Pyramid Carbon, die man direkt über deren Homepage bestellen kann (mit tiefer G-Saite).
Aber Pyramid Saiten mögen eher die wenigsten (Habe ich den Eindruck).
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Anke

#7
und hier der Link zu torstenohneh´s Klanvergleich: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=15141

@ torstenohneh: ah, da hast Du Dich auch zu Wort gemeldet, als ich noch am schreiben war  ;) Ich mag die Pyramid Carbon high-g auf meinen zwei Brüko sehr gerne, low-g von Pyramid habe ich noch nicht ausprobiert. Aktuell habe ich auf der Walnuss-Brüko Living Water Strings LowG, die auch sehr gut funktionieren und gut klingen (und nicht ummantelt sind, davor graust es mir nämlich leider ein wenig...)

Louis0815

Irgendwie habe ich kürzlich was dazu bei UU gelesen, aber ich finde den Beitrag nicht mehr.....
Wenn ich das richtig erinnere, müßte eigentlich auch eine normale G-Saite für Gitarre funktionieren - die ist nicht umwickelt und sollte auch auf Sopranukulele als low G brauchbar sein.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

ukemouse

Ich kenne das nur, daß die Gitarren D Saite als Low-G genutzt werden kann. Die G-Saite passt nicht (habe ich schon mal ausprobiert), die ist viel zu schlabbrig.

Louis0815

Evtl. auch mal einen Versuch wert: Saiten durchtauschen, siehe http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=209355#post209355
Keine Ahnung, ob das auf einer Sopran dann auch klingt....

@ukemouse: danke für die Korrektur - habe ich dann wohl doch falsch in Erinnerung behalten. D-Saite kannte ich auch schon, aber umwickelte Saiten mag ich auf der Uke gar nicht.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Frolicks

Ich grab das hier noch mal aus und ergänze mal Aquilas Red mit ner Tiefen g-Saite für die Sopran-Mensur als brauchbare Alternative. Dank der Dicke nicht zu schlabberig. Allerdings sollte man sichern Aufziehen an den Hinweis halten, den allesukeoderwas hier gepostet hat: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=274886#post274886

Sonst kann es passieren, dass die Saite direkt reißt.

Ich hab die tiefe G jetzt auf meiner Brüko Sopran Riegelahorn und bin positiv überrascht. Fühlt sich gut an, spielt sich angenehm und klingt auch noch gut. Gefällt mir auf jeden Fall besser als die Tiefe G von Pyramid, die ja umwickelt ist und sich für meine Ohren doch klanglich arg von den anderen drei Saiten unterscheidet. Wobei ich die Pyramid ansonsten mit hohem G sehr gut finde, wenigstens auf meinen Brükos.
I plink, therefore I am.

FRS635

#12
<--- Bin mit Fremont Blacklines nach wie vor zufrieden.

LokeLani

ukemaouse schrieb:
ZitatDie G-Saite passt nicht (habe ich schon mal ausprobiert), die ist viel zu schlabbrig.

Wenn man High Tension Gitarrensaiten nimmt, geht die g-Saite sehr wohl. So für die ersten Versuche Low G ist das die günstigste Variante!