Nach langer Wartezeit gehts endlich los! - Meine Mya-Moe ist fertig

Begonnen von Gerd, 10. Okt 2013, 20:41:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (22 Antworten, 3.666 Aufrufe)

Gerd

Am Montag isses soweit! Kanns kaum erwarten ;-)

http://www.myamoeukuleles.com/uketracker.php?trackingNumber=1196

Linho

Hui, das ist ein schönes Stück Holz. Thanks for Sharing, werd da gerne immer wieder auf den Tracker schauen. :)

Meine zukünftige Koa Concert wird auch bald gebaut, kann mir also genau vorstellen, wie du dich fühlst. :D
Ich muss mich noch bis zum Frühling gedulden, schön dass du dir da selbst ein Weihnachtsgeschenk machen kannst.  8)

LG,
Linho

The Ukelites

Jep, da würde ich mich auf drauf freuen!  :mrgreen:

Linho

Maple body binding with Abalone purfling on top and back
Abalone rosette

Für meinen Geschmack ist das deutlich too much, das Bling und das Curly Koa. Aber dir wird\'s dann wohl gefallen, bin gespannt wie\'s dann aussieht. :D


Vor allem auch der Klang, im direkten Vergleich mit der vermutlich sogar preiswerteren Mohri. :)

.

Gerd

Ja, ich hab einiges an Bling draufgepackt, da meine anderen Ukulelen eigentlich sehr schlicht sind. Wollte mal was ganz anderes. Und nachdem die Abalone Purflings bei MyaMoe eher zart ausfallen, hoffe ich, dass es nicht too much wird. Ehrlich gesagt, habe ich mich ein wenig von der Style 5 inspirieren lassen  ;)

Der Vergleich mit der Mohri wird sicherlich interessant. Die Hölzer sind jeweils am anderen Ende des Spektrums (Koa - Ahorn). Also ich denke, es wird keine bessere oder schlechtere geben. Anders eben.

Gerd

Linho, was mich noch interessieren würde:

Hast Du den Übergang am 12. oder 14. Bund gewählt? Ich hab da lange überlegt und mich dann für den 12. Bund entschieden (wie es auch meine Mohri hat).

Linho

Zitat von: GerdLinho, was mich noch interessieren würde:

Hast Du den Übergang am 12. oder 14. Bund gewählt? Ich hab da lange überlegt und mich dann für den 12. Bund entschieden (wie es auch meine Mohri hat).

Ich hab keine MyaMoe bestellt, aber meine Zukünftige hat den Übergang im 14. Bund. Das würde ich auch immer so wählen, wenn ich die Wahl hätte.

Da ich dem Luthier vertraue, bei Neckjoin im 12. oder 14. Bund jeweils die richtige Entscheidung hinsichtlich Bracing etc. zu treffen, um einen optimalen Klang zu erhalten, denke ich, dass man eventuelle akkustische Nachteile vernachlässigen kann. Und die etwas längere Abmessung und die geringfügig höhrere Kopflastigkeit sind mir unwichtig, wenn ich dafür einfach die höheren Bünde erreichen kann. Das macht mir das Picking deutlich angenehmer.

Falls du das Video noch nicht kennst, hier erklärt Gordon von MyaMoe die Unterschiede.

http://www.youtube.com/watch?v=9rZ__bqYh0Q

Nachdem du ja deine Mohri schon eine Weile hast, weißt du ja selbst am Besten, in welchen Bünden du unterwegs bist und ob du damit zurecht kommst. Und wenn ich einem der einzige Nachteil, schwerere Erreichbarkeit der höheren Bünde, egal ist, hat der Neckjoin im 12. Bund ja echt nur Vorteile. :)

Zum Bling: Geschmackssache, bin wie gesagt gespannt aufs Ergebnis. Die $300 extra laut Konfigurator hast du ja nicht investiert ohne dir absolut sicher zu sein dass du drauf stehst.  :D

Ich find die MyaMoe-Seite eh superklasse, vom Konfigurator bis zum Tracker, einfach genial!  8)

LG,
Linho

Gerd

@Linho:
Sorry, habe das falsch verstanden. Habe das so gelesen, dass Du auch eine MyaMoe bestellt hast.

Ja, das Video kenne ich. Allerdings war meine Bestellung schon deutlich bevor Gordon das Video reingestellt hat.

Da ich selten über den 12. Bund hinausgehe denke ich , dass für mich die Entscheidung die richtige war. Mir gefällts auch optisch irgendwie besser.

LG
Gerd

Gerd


torstenohneh

Wunderschönes Holz.
Mir persönlich wäre es zwar zuviel Bling aber das Holz ist schon grandios.

Dann hoffe ich dass die so toll klingt wie sie aussieht. Aber da bin ich mir fast sicher :-)
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Juku

Ich finde sie sehr schön, keinesfalls zuviel Bling. Untenherum schön rund, das gefällt mir. Ich überlege, ob man ein Binding am Griffbrett auch um das Ende am Schallloch herumführen sollte.
Viel Freude damit!

LokeLani


howein

Sehr schön! Ein rundum gelungenes Instrument (dass es auch gut klingt, davon gehe ich jetzt mal aus)  :D

(Ein allgemeiner Vorschlag ... zur Abwechslung in Zukunft mal bei allen eher schlichten Instrumenten \"zu wenig Bling\" schreiben ...  man kann ja mal ein wenig zurücknerven ;) )

Gerd

Zitat(Ein allgemeiner Vorschlag ... zur Abwechslung in Zukunft mal bei allen eher schlichten Instrumenten \"zu wenig Bling\" schreiben ... man kann ja mal ein wenig zurücknerven ;) )

Glücklicherweise sind Geschmäcker ja verschieden  ;)

Inzwischen sind die \"final pics\" eingestellt. Diese Bilder haben eine wesentlich bessere Qualität als die des Shop Trackers...

An dieser Stelle möchte ich noch anmerken, dass die Kommunikation mit Gordon und Char aussergewöhnlich angenehm von Anfang bis Ende verlaufen ist. Ein echtes Erlebnis...

Nochmal der Link:

http://www.myamoeukuleles.com/uketracker.php?trackingNumber=1196

bzw

http://www.myamoeukuleles.com/images/instruments/1196Shoulder.jpg

Tuke

Unglaublich \'welliges\' Holz!

Tolles Instrument, viel Freude damit!
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh