RISA Uke-Solid v. 2.0

Begonnen von Linho, 15. Okt 2013, 17:42:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 2.124 Aufrufe)

Linho

Servus,

ich bin neulich auf den geplanten neuen Uke-Solid mit Stahlsaiten gestoßen:
http://www.youtube.com/watch?v=dwMab7-zars

Rigk schreibt:
ZitatZiel ist es, das Instrument auf der Musikmesse 2013 im April vorzustellen und dann die Serie zu starten, so dass im Sommer das Produkt verfügbar sein sollte.

Ich hatte vor ein paar Tagen eine Mail an ukulele.de geschickt mit der Frage ob\'s da was neues gibt, aber noch nichts zurück bekommen. Weiß von euch jemand zufällig Näheres?

Linho

RISA

Wir sind mit diesen portugiesischen Stimmwirbeln nicht so richtig zufrieden, weil die zu viel Spiel haben. Wir finden aber leider keine Alterative, da es da nur einen Hersteller zu geben scheint. Also entweder müssen wir den Hersteller dazu bewegen die Mechaniken zu verbessern oder eigene entwerfen oder das Design ändern, alles leider langwierige Geschichten.

UliS

#2
Zitat von: RISAWir sind mit diesen portugiesischen Stimmwirbeln nicht so richtig zufrieden,  
Lieber Rigk,

wenn dieser Typ von Stimmwirbeln der große Wurf wäre, gäbe es mehr als einen Hersteller dafür. ;)

ukelmann

Zitat von: RISAWir sind mit diesen portugiesischen Stimmwirbeln nicht so richtig zufrieden, weil die zu viel Spiel haben. Wir finden aber leider keine Alterative, da es da nur einen Hersteller zu geben scheint. Also entweder müssen wir den Hersteller dazu bewegen die Mechaniken zu verbessern oder eigene entwerfen oder das Design ändern, alles leider langwierige Geschichten.

Was spricht dagegen, passende Standardtuner z. B. von einer Mandoline mit 1/16 Übersetzung
http://www.thomann.de/thumb/bdbmagic/pics/bdb/322768/7485807_800.jpg
zu verwenden, und diese am Ende des Sticks (quer und ggf. rückseitig versenkt) einzubauen. Die Wellen ragen dann durch die Uke hinter der Brücke raus, und die Wirbel ragen nach hinten raus.
Mechanik zu breit?
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

skiffle

ukelmann schrieb: \"...Was spricht dagegen...\"
Die Ästhetik allemal. ;-)

ukelmann

#5
Zitat von: skiffleukelmann schrieb: \"...Was spricht dagegen...\" Die Ästhetik allemal. ;-)

Was ist an Stimmwirbeln, die hinten (und sogar symmetrisch) stehen, unästhetisch?
Warum sind die seitlich nach oben ragenden der Risa Solid ästhetisch?
Ist die kopflose Solid überhaupt ästhetisch?

OK, de gustibus non est disputandum.
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

Tuke

Moin Rigk,
bestimmt bedeutet es Eulen nach Athen zu tragen:
Den Gitarrenbauer Karsten Schnorr in Hamburg habe ich auf Dein
Problem mit den \'Headles Tuners\' angesprochen und er gab mir als
Tipp eine Berliner Firma:

abm in Berlin, Wolfener Straße 36
12681 Berlin/
Germany

Die machen solche Sachen.

Wahrscheinlich hattest Du die schon längst auf dem Schirm...
Viel Erfolg mit der Stahlsaiten-Uke!
Tuke
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

UliS

Zitat von: Tukeabm in Berlin, Wolfener Straße 36
12681 Berlin/
Germany
Die machen solche Sachen.  

Die machen auch Websites, die den Brillenverkauf ankurbeln:  ;)
http://www.abm-mueller.com

lelopa

#8
Zitat von: UliSDie machen auch Websites, die den Brillenverkauf ankurbeln:  ;)
http://www.abm-mueller.com

 :lol:
ich glaub\'s auch

Linho

Hey, danke für die Antwort, Rigk.

Wenn es dann auf absehbare Zeit mit der Stahlseiten-Solid nichts wird, wie denkst du über ein Upgrade der vorhandenen Solids? Nachdem diese ja sicher zu einem beträchtlichen Teil als Reise- oder Silent-Ukulele verwendet wird, wäre meines Erachtens ein optionaler Mini-Kopfhörerverstärker sehr praktisch.

Dann spart man sich, ein weiteres Trum mitzuschleppen, und kann direkt die Kopfhörer in die Ukulele einstöpseln.  :D

Platz genug müsste im massiven Korpus ja sein, so eine kleine Box unterzubringen? Vielleicht mit Zugang über eine Klappe am Rücken?

Nur so eine Idee, könnte mir vorstellen dass die Welt darauf gewartet hat.  :mrgreen:

LG