Gretsch 9120 SK Tenor Koa

Begonnen von Towy, 30. Jan 2014, 15:49:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (15 Antworten, 2.413 Aufrufe)

Towy

Ich spiele schon länger Gitarre und habe mich von meiner Partnerin vom Ukulelenfieber anstecken lassen. Sie hat eine Gretsch 9121, die mir vom Klang und insbesondere der Saitenlage schon gut gefällt. Allerdings könnte der Klang vielleicht noch \"lieblicher\" sein und ich bin daher auf der Suche nach einer wirklich guten aber dennoch bezahlbaren Ukulele. Dabei bin ich auf diese gestoßen:
   
Gretsch G9120-SK Tenor Koa Ukulele, Korpus massiv Koa, thomann Mahagoni Hals, Palisandergriffbrett, 19 Bünde, Sattelbreite 35mm, Mensur 432mm, Palisander Bridge, Aquila Nylagut Saiten, Grover 9NB Sta-Tite Mechaniken, Farbe: Natur Semi-gloss, inkl. Gigbag (Preis ca. 420 €)

Hat die jemand getestet? Ist das was oder sollte ich mehr bezahlen und eine Honu oder eine andere (welche?) Uke \"investieren\"?

Der Klang sollte voll, warm, glockenartig, klar - keinesfalls blechern, plastikartig, dumpf, schrill und die Bespielbarkeit (niedrige Saitenlage ohne Schnarren, Intonation) sehr gut sein. Außerdem darf sie nicht allzu empfindlich sein, da ich sie gerne mitnehmen möchte, wenn ich beruflich unterwegs bin.

LG Towy

Die Ukulele, die Jake S. spielt, hätte den idealen Klang. Kann ich mir vermutlich nicht leisten - und wo bekommen ... Die Richtung wäre schon klasse.

Meg

Vielleicht schaust du dir mal an was es bei musique83.com gibt - koaloha, loPrinzi, Kiwaya... Oder schau mal bei ukesurfer rein. Für das, was dir vorschwebt, solltest du aber wahrscheinlich noch ein paar Euro draufpacken. Vielleicht kannst du auch hier im Club ne Anfrage starten, ob jemand sowas in der Art verkauft - Honu oder Kamaka wäre auch gut. Den Klang der Ukulelen kannst du dir oft auch bei Youtube anhören.  Viel Glück dabei !

seimke

#2
Jake S. spielt eine anuenue Ukulele. Die gibt es in Europa auch. Einfach mal Tante Google fragen.

Edit: ja das ist mir gestern Abend auch noch eingefallen. Ich habe ihn mit Shunga Jung verwechselt. Der spielt nämlich Anuenue.

Meg

#3
Text von Ukulele Hunt: \"Shimabukuro plays a custom Kamaka tenor ukulele by Casey Kamaka. His first ukulele, at the age of 4, was a Kamaka and he's been using them ever since.

If you want to buy one, you're pretty much out of luck. In 2006, Kamaka made 100 Jake Shimabukuro Signature Model ukuleles. These ukes were made to Jake's specifications and individually inspected and signed by him.
Despite a hefty price tag of $5,500, demand for them was over whelming.\"


Ausserdem steht da noch, dass die alle schnell verkauft waren und wenn man heute eine davon gebraucht kauft, würde sie weitaus mehr als neu kosten.

Die Preislage, in der Jake sich bewegt, ist für die meisten hier unerschwinglich.

LokeLani

#4
All die Top Spieler, wie James Hill, Kalei Gammiao u.a. spielen Custom Instrumente, die speziell für sie angefertigt wurden.
http://www.youtube.com/watch?v=VMJiy3ORx28  (Kalei\'s Ukulele hat noch seine Initialen im Griffbrett)

Towy

#5
Also nach Stunden im Internet habe ich vermutlich \"meine\" gefunden - nämlich eine Kanile\'a K1 Tenor. Das ist der Klang den ich suche und der noch bezahlbar ist. Wenn ich es richtig sehe, dann bekomme ich eine Kanile\'a in Frankreich bestellt - hoffe, dass das problemlos machbar ist (muss ich noch klären). Soll dort 799 € kosten. Oder hat jemand noch eine andere Bezugsquelle?

LG Towy

LokeLani

#6

UliS

Der Musikkeller Hamburg war/ist(?) Kanile\'a Fachhänder. Einfach mal anrufen:  http://www.musikkeller.de/

Meg

Stimmt. Im Musikkeller Hamburg hatte ich Kanilea\'s ausprobiert. Fand sie sehr schön.

Linho

Hi Towy,

ich hab eine neuwertige Kanile\'a Tenor Island Tat, die ich seit Monaten nicht mehr gespielt habe, weil ich mittlerweile die Concertgröße bevorzuge.

Sehen und hören kannst du sie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=R_sgGpwouKk

Wenn du prinzipiell Interesse hättest, schreib mir mal eine PM (Namen anklicken -> Nachricht senden).

LG,
Linho

Towy

#10
Im Musikkeller habe ich angerufen. Die hochpreisigen Kanile\'as K1 T hält man dort nicht vor. Angeblich können diese nur zur Fertigung bestellt werden, d.h. Kanile\'a hat kein Auslieferungslager. Entsprechend ca. 3 Monate Wartezeit für eine Tenor und Kosten, die mit knapp 1000 € deutlich über dem Angebot in Frankreich liegen (dort 800 €).

Das Angebot in USA habe ich gesehen und finde die Ukulele, um die es genau geht, besonders schön. Allerdings kämen Zoll und MWSt hinzu und dann ist mir der Preis zu hoch... :-(

VG Towy

KlausM57

Haette eine sehr gute wenig gespielte Kanilea K-1 Tenor anzubieten.
Bitte Kontakt über email, dann kann ich auch Fotos senden!

Towy

Zitat von: LinhoHi Towy,

ich hab eine neuwertige Kanile\'a Tenor Island Tat, die ich seit Monaten nicht mehr gespielt habe, weil ich mittlerweile die Concertgröße bevorzuge.

Sehen und hören kannst du sie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=R_sgGpwouKk

Wenn du prinzipiell Interesse hättest, schreib mir mal eine PM (Namen anklicken -> Nachricht senden).

LG,
Linho

Hi, ich habe Dir eine Mail geschickt! Danke für Dein Angebot.

LG Towy

Towy

Zitat von: fritz40Haette eine sehr gute wenig gespielte Kanilea K-1 Tenor anzubieten.
Bitte Kontakt über email, dann kann ich auch Fotos senden!

Hallo,

ebenfalls Danke für das Angebot. Habe auch Dir eine Mail geschrieben.

LG Towy

Linho

Zitat von: Towy
Zitat von: LinhoHi Towy,

ich hab eine neuwertige Kanile\'a Tenor Island Tat, die ich seit Monaten nicht mehr gespielt habe, weil ich mittlerweile die Concertgröße bevorzuge.

Sehen und hören kannst du sie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=R_sgGpwouKk

Wenn du prinzipiell Interesse hättest, schreib mir mal eine PM (Namen anklicken -> Nachricht senden).

LG,
Linho

Hi, ich habe Dir eine Mail geschickt! Danke für Dein Angebot.

LG Towy

Hab nix bekommen. Knoten in der Leitung?  :mrgreen: