Aus der Bucht gefischt.

Begonnen von jazzjaponique, 10. Aug 2009, 21:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (1.349 Antworten, 288.175 Aufrufe)

Seitenkiller

Zitat von: allesUkeoderwasMeine Meinung: Naja...  ;)

Ein echter Blender - Und bei geschultem Blick nicht mal das.  :mrgreen:

Ich hab sie dennoch bewußt für ein Bastelprojekt gekauft...
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=14498

Habe Deinen Link gelesen.

Aslo entweder hast Du das negative - und ich das postitve Extrem der Produktionsbandbreite erwischt, oder die haben ihre Quali etwas verbessert.

Egal.

Man kann eine 40,--€ Uke nicht mit einer vergleichen, die das 10-fache kostet. Wenn dem so wäre, wären die Premiumuken hoffnungslos überteuert. Das jedoch glaube ich nicht.

Nur: Ic h werde mir wohl nie eine Uke für 400,-- oder mehr leisten können.
Eine für 40,-- dagegen schon. Und für den Preis ist die wirklich super.
Mittlerweile haben sich die Saiten auch weitestgehend stabilisiert, und ich kann damit spielen.

Frolicks

So, jetzt war ich auch mal wieder aktiv. Habe kürzlich nach langem Zaudern und mit etwas Unbehagen diese hier erworben:

http://www.ebay.de/itm/151224124961?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Immer diese Vorurteile, nur weil der Verkäufer in Polen sitzt... das ging aber anscheinend nicht nur mir so, denn die Uke war mindestens drei Mal erfolglos bei Ebay angeboten, bevor ich dann schließlich zugeschlagen habe. Und was soll ich sagen: Zwischen Gebotsabgabe bzw Sofort-Kaufen-Klick und Paket in Empfang nehmen lag nicht mal ne Woche! Absolut spitze, der Verkäufer. Die positiven Reviews kommen nicht von ungefähr.

Zum Instrument: Erster Eindruck: Sieht älter aus, als es auf den Fotos rüber kommt. Ich hatte den Eindruck, sie stamme aus einer neueren Baureihe von Herrn Pfeifer, wg des Ahorn-Halses und Palisander-Korpus, da ich im letzten Jahr eine zumindest auf den Fotos sehr ähnlich wirkende Longneck bei Brüko direkt gekauft hatte. Aber die viel kleineren Knöpfe der Original-Mechaniken deuten auf höheres Alter hin, denke ich. Anfrage an Brüko ist schon losgeschickt.
Einziger Haken: Leichte Risse in der Decke hinter der Brücke, so dezent, dass ich sie leider nicht fotografiert bekomme. Scheinen aber nur oberflächlich im Lack zu sein, von Innen fühlt man jedenfalls nichts. Bestätigt auf jeden Fall den Eindruck des höheren Alters.

Dann der Klang: Hmmm.... klingt ziemlich dünn und leise.... das ist für ne Brüko ne ganz schöne Enttäuschung. Naja, mal Saiten wechseln... Pyramid Fluorcarbon drauf gepackt... und siehe bzw höre da! Plötzlich klingts nach Brüko: Satt, voll, laut, perkussiv, schön präsent... und seitdem (ca. zehn Tage her) wird sie von Tag zu Tag besser! Großartig, absoluter Glücksgriff... Leider isse gar nicht für mich selbst, sondern für ne Bekannte. Na, hoffentlich weiß die das schöne Stück auch wirklich zu würdigen! Na, zur Not opfere ich halt doch selber auf, und behalte sie schweren Herzens... ;)
I plink, therefore I am.

hinnerk

Hallo, ich würde mal prima vista auf eine Nr 7 tippen. LG Axel

Frolicks

#1113
Danke für den Hinweis, hab direkt mal die einschlägigen Datenblätter in dem entsprechenden Brüko-Thread gecheckt. Demnach ist der Korpus aus Ovankol statt Palisander, mal sehen, ob ich mich da noch beim Verkäufer beschwere... ;)

Das ist also ne No. 7. Hast du auch ne Ahnung, Hinnerk, bis wann die so etwa gebaut wurden? Und für wieviel die heute so gehandelt werden (in gutem Zustand)?

Oder weiß das irgendwer anders?
I plink, therefore I am.

hinnerk

Hallo Patrick, im Ukulelen-Sonderprospekt zum Katalog von 12/87 wird sie als \"NEU! Ukulele No.7 - unser bestes Modell - siehe Titelseite\" usw. bezeichnet, da war sie also neu.  Wie lange sie hergestellt wurde weiß ich nicht.
Herr Pfeiffer hat mir mal erzählt, das das Ovankol ziemlich widerspenstig ist (vor allem beim Zargenbiegen) und sich nicht jedes Stück dafür eignet. Es gab einiges an Ausschuß. Deshalb ist es wohl irgendwann ausgelaufen. Beim nur aufgemalten Binding sieht man auch schnell Beschädigungen oder Schrammen. Wann genau sie aus dem Programm genommen wurde können Dir die Pfeiffers sicher sagen.
Zum Preis kann ich nicht viel sagen, vielleicht teilen Dir No.7- Besitzer diskret per PN mit, was sie jeweils dafür gezahlt haben oder bereit wären zu zahlen. Mein Exemplar lag unbenutzt fast 20 Jahre auf einem Schrank in einer Gitarrenbau-Werkstatt, war total zugestaubt und der Gitarrenbauer überließ sie mir zum Schnäppchenpreis von 50.- €. LG Axel

Frolicks

Das ist doch ein Anhaltspunkt. Auf jeden Fall wurde die 7 bis in die 2000er rein gebaut, denn in Mr-Ukes Brüko-Datenblättern von 2000 (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=5520) ist sie immer noch dabei. Lustigerweise als \"Konzert-Ukulele\" bezeichnet, obwohl sie in den Abmessungen fast exakt der No 5/No6 entspricht, bzw der Korpus sogar etwas schmaler ist:

http://hulaparty.dyndns.org/galerie/displayimage.php?pid=6631&fullsize=1


50€ ist natürlich ein Hammerpreis, meine hat jetzt doch immerhin 110,- gekostet. Ich finde aber, sie ist auf jeden Fall jeden Cent wert, im Vergleich zu anderen, neuen Uken für den Preis....
I plink, therefore I am.


Seitenkiller

Die habe ich mir heute bestellt:

http://www.ebay.de/itm/371017712868?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Scheine Glück gehabt zu haben. Die ist schon nicht mehr gelistet....

Zusammen übrigens mit der hier:

http://www.ebay.de/itm/371006954340?_trksid=p2055120.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Wollte halt schon immer mal ne Akkustik mit Stahlsaiten haben und ne Konzert-Uke sowieso.

Aber das war es nun für dieses Jahrzehnt - hoffentlich...... :D

PS: Evtl. für Bastler interssant: http://www.ebay.de/itm/121291528030?_trksid=p2055120.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

FRS635

Zitat von: hinnerkim Ukulelen-Sonderprospekt zum Katalog von 12/87 wird sie als \"NEU! Ukulele No.7 - unser bestes Modell - siehe Titelseite\" usw. bezeichnet, da war sie also neu.
Ich hab meine No. 7 so Ende der Siebziger gekauft, Preis damals DM 80,-.


HEiDi

Oh, hat gitarallo diesmal nicht dran rumgefeilt...?   8)
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

vinaka

Zitat von: HEiDiOh, hat gitarallo diesmal nicht dran rumgefeilt...?   8)
Andere Saiten (dickere als im Original) hat er aufgezogen.
Der Grund:  Jetzt ist die Uke in C-Stimmung.

Anke

#1122
Habe vor wenigen Tagen zum \"Schnäppchenpreis\" von 19,90€ eine gut erhaltene Brüko Nr. 7 ersteigert:
http://www.ebay.de/itm/Ukulele-Holz-Fa-Brueko-gebraucht-sehr-guter-Zustand-incl-Badmintontasche-/221397878260?_trksid=p2047675.l2557&ssPageName=STRK%3AMEWNX%3AIT&nma=true&si=MHiOKUNNgI1IPpWSfH5NjMHH9Mk%253D&orig_cvip=true&rt=nc

Auf gut Glück sozusagen, denn es gab nur ein kleines Bild und eine dürftige Beschreibung. Zum Sofort-Kaufen-Preis von 13,00€ zzgl. Porto bin ich das Risiko eingegangen.
siehe auch den Thread hier, da stelle ich sie vor: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=280192#post280192

HEiDi

HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Anke

@ HEiDi: Danke, ja, ich freu mich auch ganz arg  :D