Datenschutz?

Begonnen von UkeDude, 22. Mär 2014, 08:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 2.403 Aufrufe)

UkeDude

Edit:  Der Erste Post ist leider nicht mehr da...der Benutzer hat sich löschen lassen.  Es ging darum warum man bei der Bestellung das Geburtstagsdatum und warum der Browser abgefragt wird.



Das alter wird abgefragt, um sicher zu gehen das Du auch Geschäfts fähig bist. Browser wird abgefragt um die Anzeige zu optimieren.... der wird hier im forum wahrscheinlich auch automatisch abgefragt und geloggt zusammen mit deiner IP Adresse.

ukuMele

#1
Die Frage nach dem Alter hat Sven ja schon erklärt. Das Shopsystem fragt den verwendeten Browser zur Optimierung der Anzeige ab. Und die Datenschutzerklärung ist verpflichtend für alle kommerziellen Anbieter.
Tatsächlich verwende ich Google Analytics als Statistiktool - die Nutzerdaten werden allerdings anonymisiert übertragen, und in der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie man auch das vermeiden kann.

Ich bin persönlich auch ein Freund von sparsamer und sinnvoller Verwendung von Benutzerdaten - aber ganz ohne geht es eben beim Onlineeinkauf nicht. Falls dich das Shopsystem stört, kannst du auch gerne per Mail mit mir Kontakt aufnehmen und bestellen.

(Edit) Noch ein Nachtrag weil es zum Thema passt: Manche Shopbetreiber bieten auch eine Bestellung auf ein \"Gastkonto\" an. Dabei werden allerdings die gleichen Daten abgefragt und gespeichert, der einzige Unterschied ist, dass der Kunde sich nach Kaufabschluss nicht mehr im Shop anmelden kann. Dadurch kann z.B. der Versandstatus nicht abgefragt werden. Auf diese Art der Augenwischerei habe ich bewusst verzichtet.

allesUkeoderwas

#2
Auch Edit:

Zitat von: UkeDudeEdit:  Der Erste Post ist leider nicht mehr da...der Benutzer hat sich löschen lassen.  Es ging darum warum man bei der Bestellung das Geburtstagsdatum und warum der Browser abgefragt wird....

Und es ging darum, warum der Eine etwas abfragt, was die Anderen angeblich nicht tun...

Eigentlich könnte ich jetzt mein Gesülze löschen, da es ja jetzt nicht mehr interessiert!

[size=14]So schnell werden große Probleme klein und rosig...[/size]  :mrgreen:

Edit Ende....

Was soll die Datenparanoya - Die NSA weiß ohnehin schon alles.  ;)

Was die Altersverifikation bei Onlineshops betrifft...

http://www.e-commerce-magazin.de/fachartikel/altersverifikation-bei-onlineshops-gesetzliche-vorgaben

Im Übrigen kann man als Geburtsdatum auch den Führergeburtstag eingeben.
Falls man ihn mal vergißt und den Bestellstatus abfragen will, kann man ihn jederzeit neu ergoogeln.

Die Sache mit \"Herrn Pfeiffer\" ist schlichtweg falsch!
Wenn man sich als Kunde im Onlineshop anmelden will, werden die gleichen Daten abgefragt.
Sogar die Telefonnummer ist dort ein Pflichtfeld!

Das gilt auch für T-Mann, Musicland XYZ, Ukulelen Paul und Co.

Mich stört bei Onlineshops weniger die Datenabfrage, als der Umstand erst mal diverse Datenfelder auszufüllen, nur um einmalig mein Geld loszuwerden. Das löse ich dann meist durch die altmodische Art der \"fernmündlichen\" Bestellung, die bei fast allen Onlineshops auch noch möglich ist.

Mich würde mal interessieren, wo George Clooney seine Ukulelensaiten bestellt...
Welchen Kaffee er trinkt, weiß man ja inzwischen...  ;)
Ukulelen: Nur Schrott

TERMInator

Ich überleg grad, nach wieviel mal Führergeburtstag googlen das BKA (Abteilung ST) an der Tür klingelt  :mrgreen:

hoaloha

#4
Hallo nadu,
du ärgerst dich, das ein Händler dein Geburtsdatum wissen möchte gibst aber nier im Forum doch auch selbst sehr viel von dir preis.


Durch ein paar Klicks, erfährt man z.B.
das du lieber Ralf aus Köln kommst,
verheiratet bist
und Katzen magst.
Du stehst auf klassische Musik
 und deine Frau spielt gerne Blockflöte.
Du bist Vegetarier
und hast sogar mal ein Jahr vegan gelebt.
Du besitzt 2 Brükos
und hast mal Gitarre gespielt.   :?
(ich hoffe ich hab das jetzt hier auch alles richtig wiedergegeben  :D )
Die \"Mühe\" nachzuschauen zu welcher Uhrzeiten du deine Posts verfasst hast habe ich mir gespart  ;)

... das alles kann man hier erfahren in nicht mal nur ein er Minute
und du ärgerst dich über die abfrage deines Geburtstages,
bei dem nicht mal überprüft wird ob du ihn wahrheitsgemäß angibst.

Nicht böse sein ist alles auch nicht böse gemeint, wollte nur mal einen Denkanstoß geben  :D

LG Tom

F L O

Moin ;)
Erstmal muss ich sagen, dass ich von hoalohas antwort begeistert bin ;)
(Ich hätts auch gern zitiert, aber mit dem ipad bekomm ich hier im forum kein copy-paste hin und abtippen...- nö :D)

Falls du zufällig die geschichten von Marc-Uwe Kling und seinem Känguru kennst oder sie nicht kennst dann hier mal nen tipp daraus: die Regierungen sammeln deine daten sowieso, ob du willst oder nicht. Das kann man nur durch falsche angaben umgehen. Guck zum beispiel immer, wenn du an der kasse nach deiner PosTleitzahl gefragt wirst auf die uhr und häng ne null dran ;) so ähnlich kann mans auch mit dem Geburtsdatum nehmen ;) (ist entweder aus dem Buch \"die Känguru Chroniken\" oder Das Känguru Manifest\" von Marc-Uwe Kling)

Liebe Grüße, Flo

Guchot

Zitat von: nadu... Der Verweis, dass auch andere Geschäftsleute mit der gleichen Naßforschheit an unsere Daten ranwollen, kann doch wohl den Einzelfall nicht entschuldigen. Im Zweifel verzichte ich dann lieber auf die Ware alldieweil mein Lebenszweck sowieso nicht Kaufen und die bedingungslose Unterwürfigkeit unter vorgesetzte Geschäftsbedingungen ist...

Der Verweis das eine Altersüberprüfung gesetzlich vorgeschrieben ist, interessiert Dich aber nicht? Händler die das wie auch immer umgehen, bewegen sich auf sehr dünnem Eis. Und was \"Naßforschheit\" mit dem befolgen gesetzlicher Auflagen zu tun hat, erschließt sich mir nicht so ganz...

wwelti

Ich bin ja kein Spezialist auf dem Gebiet, aber ich hatte das eigentlich so verstanden:

- Altersverifikation benötigt man für Artikel, die nicht für alle Altersgruppen frei verkäuflich sind.
- Kinder sind zwar eigentlich nicht geschäftsfähig, aber es ist trotzdem nicht grundsätzlich verboten Kindern etwas zu verkaufen. Sogar ohne Altersverifikation, wenn die Artikel für alle Altersgruppen frei verkäuflich sind. Sonst wäre ja jeder Bonbon-Automat verboten. Es ist allerdings das Risiko des Händlers, wenn ein Erziehungsberechtigter (auch nachträglich) dem Geschäft nicht zustimmt. Es gibt auch noch diesen \"Taschengeldparagraphen\" der für solche Geschäfte relevant ist, und den kenne ich freilich nicht im Detail.
- Wenn man nun jedoch Produkte verkauft, die eine Altersverifikation erfordern, so genügt ein bloßes Eingabefeld für das Alter NICHT! Hier ist gesetzlich eine tragfähigere Überprüfung vorgeschrieben.

Der verlinkte Artikel ist meiner Meinung nach etwas mißverständlich. Da steht zwar, daß eine effektive Barriere für den Zugang Minderjähriger bestehen muß. Aber schon im nächsten Absatz wird das relativiert. Da heißt es dann, daß Betreiber von Onlineshops, welche Angebote unterhalten, die dem Jugendschutz unterfallen, zu empfehlen ist ... (usw...)

Es geht jedenfalls in dem Artikel immer um Shops, in denen auch jugendschutzrechtlich relevante Artikel verkauft werden sollen. Nun bin ich jedoch überzeugt, daß eine Ukulele oder eine klassische Tabulatur nicht jugendgefährdend sind. Das heißt, diese dürfen prinzipiell auch an Kinder verkauft werden (Taschengeldparagraph usw.). Da muß man als Händler lediglich entscheiden ob man das Risiko eingehen will, daß ein getätigter Verkauf u.U. unwirksam war.

Falls ich mich irren sollte, bitte ich um Aufklärung. Ich kenne mich mit den ganzen juristischen Spitzf... äh Regelungen leider nicht beliebig gut aus. Ich fände es aber ziemlich bitter, wenn in Deutschland der Onlinekauf von jeglichen Artikeln für Kinder grundsätzlich verboten wäre. Kann ich mir aber irgendwie auch nicht vorstellen, das wäre doch zu hart. Sollen Kinder ihr Taschengeld nur sparen dürfen?

Viele Grüße
  Wilfried

howein

#8
Meine Oma hat immer gesagt: \"Jede Übertreibung ist von Übel\".
Das gilt sicher auch sowohl für übetriebene Datensammelwut (die ich in dem Fall hier nicht sehe), als auch für übertriebene Verweigerungshaltung ...
Meine Oma war eine kluge Frau.

faltukulele

Kinder ab 7 Jahren (BGB §§ 104 ff.) sind beschränkt geschäftsfähig, sie können also - z. B. in einem Onlineshop - etwas einkaufen. Die Wirksamkeit des Rechtsgeschäftes hängt allerdings von der Zustimmung der Eltern ab. Streng genommen, kann der andere Teil die Eltern zur Genehmigung auffordern. Wird sie nicht innerhalb von zwei Wochen nach dem Empfang der Aufforderung erklärt, gilt sie als verweigert, womit der Vertrag rechtsunwirksam wird.

Ein Shopbetreiber, der sich nicht nach dem Alter des Käufers erkundigt, trägt also ein gewisses Risiko. Darüber, daß er (von jugendschutz- oder medienrechtlichen Belangen natürlich abgesehen) verpflichtet wäre, das Alter zu erfragen, ist mir nichts bekannt.

Der \"Taschengeldparagraph\" 110 BGB bestimmt, daß auch ein ohne elterliche Zustimmung zustandegekommener Vertrag von Anfang an wirksam ist, wenn der Minderjährige seinen Teil der Leistung aus Mitteln bestreitet, die ihm von den Eltern (oder mit ihrer Zustimmung von der Oma) zu diesem Zweck oder zur freien Verfügung überlassen worden sind. Die Vorschrift zielt also nicht auf das Überschreiten eines bestimmten Betrages, sondern auf die bereits übertragene Kompetenz.

In der Praxis schaut freilich vieles anders aus. Kauft das Kind (eigentlich rechtswirksam) vom \"Zusatztaschengeld\" der Oma ein Schlagzeug statt einer Ukulele, werden die Eltern häufig in Abrede stellen, daß es sich um Taschengeld im Sinne des § 110 gehandelt hat - womit das Nachsehen wieder der Verkäufer hat. Und natürlich wird der allergrößte Teil der Streitigkeiten, die in diesem Zusammenhang entstehen, schon des geringen Streitwertes wegen außergerichtlich beigelegt.

Man kann also zumindest bezüglich der Altersabfrage ein gewisses Verständnis für die \"Datensammelwut\" der Shopbetreiber entwickeln. Man muß aber nicht :mrgreen:. Auch wenn das im Einzelfall eben bedeutet, daß man in verschiedenen Shops nicht einkaufen will.

Viele Grüße

Christoph

allesUkeoderwas

#10

Ich finde es grundsätzlich gut, wenn jemand Dinge hinterfragt.

In diesem Fall hat mich eigentlich nur die Art gestört:

Mal eben einen Händler rausgepickt (dessen Shop in meinen Augen auch noch sehr übersichtlich, kundenfreundlich,  korrekt und sehr ansprechend gestaltet ist) und öffentlich an den Pranger gestellt, ohne vorher mit anderen online-Shop\'s zu vergleichen und dann auch noch öffentlich die Mitbewerber lobend hervorzuheben, die es infolge gesetzlicher ( ??? ) Gegebenheiten aber auch nicht anders machen.

So, jetzt werde ich mich wieder der Frage widmen, wieviele Ukulelenspieler man benötigt, um die Saiten einer Ukulele zu wechseln....
Ukulelen: Nur Schrott

Louis0815

Öhm, irgendwie fehlt in diesem Thread der Anfang...

Sollte der etwa dem Löschen eines Benutzerkontos zum Opfer gefallen sein?

Aus den Zitaten vermute ich, dass nadu nun endgültig das Forum verlassen hat (nachdem er mir in seinem kurzen Dasein eher durch \"grantige\" Beiträge aufgefallen ist)
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

wwelti

Sieht leider so aus.
Ich finde diesen Mechanismus irgendwie unschön. Accounts werden gelöscht, daraufhin werden ganze Threads unverstehbar. Es wird ja nicht mal angezeigt, wo nun auf einmal etwas fehlt. Das ist nun leider schon einige Male passiert. :(

Inge

... um dann wie Phönix aus der Asche mit neuem Namen wieder aufzutauchen.  ;)

Bestimmt wird dann alles besser.

Wie war das mit dem Saitenwechsel?  8)

TERMInator

Zitat von: wweltiIch finde diesen Mechanismus irgendwie unschön. Accounts werden gelöscht, daraufhin werden ganze Threads unverstehbar. Es wird ja nicht mal angezeigt, wo nun auf einmal etwas fehlt. Das ist nun leider schon einige Male passiert. :(
Ja, und alle sinnvollen Anregungen dazu wie man das besser handhaben kann werden jedesmal ignoriert.
Also müssen wir hinnehmen, wie es ist.