Ibanez UEW10QM oder Ortega RU11?

Begonnen von Pablo, 19. Apr 2014, 16:17:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (6 Antworten, 1.401 Aufrufe)

Pablo

Hallo liebe Forumsmenschen,
dies ist mein erster Beitrag, bin komplett neu in der Ukulelenwelt.
Im Fachgeschäft meiner Wahl (Cream Music Ffm) gibt es zwei Ukulelen die für mich (preislich) in Frage kommen, und bevor ich mich entscheide wollte ich gerne mal Euren Rat einholen.

Und zwar:
Würdet Ihr eher zu der Ibanez oder der Ortega tendieren, und warum?

Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar :) nächste Woche möchte ich dann gerne eine der beiden mit nach Hause nehmen.
Gruß
P*

UkeDude

#1
Zitat von: PabloHallo liebe Forumsmenschen,
dies ist mein erster Beitrag, bin komplett neu in der Ukulelenwelt.
Im Fachgeschäft meiner Wahl (Cream Music Ffm) gibt es zwei Ukulelen die für mich (preislich) in Frage kommen, und bevor ich mich entscheide wollte ich gerne mal Euren Rat einholen.

Und zwar:
Würdet Ihr eher zu der Ibanez oder der Ortega tendieren, und warum?

Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar :) nächste Woche möchte ich dann gerne eine der beiden mit nach Hause nehmen.
Gruß
P*

Wenn beide Uken vorhanden sind, beide in die Hand nehmen und spielen. Die dann nhemen die DIR gefällt, wenn Du unsicher bist lass es und such weiter... meistens wird man dann damit nicht glücklich.

Ich persönlich würde, wenn es eine der beiden sein muss zur Ortega tendieren,  aber eben das ist meine persönliche Meinung und ich persönlich würde keine von beiden nehmen. :D Aber ich hab auch schon ein wenig Erfahrungen gemacht. :D  Tip. such Dir einen Stammtisch in Deiner nNähe und spiel da mal ein paar Ukulelen an und rede mit den Leuten, dann weißt Du viel mehr, als hier durchs lesen persönlicher Erfahrungen. :D

PS Willkommen.

howein

#2
Ja, gerade bei der ersten Ukulele finde ich es auch besonders wichtig das sie DIR gefällt, und dass sie sich für dich gut anfühlt ... dann wirst du sie auch gern und häufig in die Hand nehmen ...  :D

Ich kenne beide ein wenig. Von der Qualität und Bespielbarkeit her sehe ich nicht viel Unterschied. Aber vom Aussehen und von der Klangfarbe her sind es doch recht verschiedene Instrumente. Da sollte dein persönlicher Geschmack entscheiden.
Mir persönlich gefällt die Ortega einen Tick besser ... ich mag das eher altmodische Design, erinnert mich ein wenig an die Martins, und auch der Klang hat mir etwas besser gefallen, \"runder\" (aber auch etwas leiser). Vielleicht weil sie (so viel ich weiß) aus Massivholz ist. Ist aber sicher Geschmackssache welcher Klang einem nun besser gefällt. In beiden Fällen fand ich die Originalsaiten eher nicht so toll - ich kenne beide auch mit Carbonsaiten, das klingt erheblich besser.

Pablo

#3
Ok,
schonmal vielen Dank für die Antworten und Tipps  :)
Werde dann also mal checken, welche den \'für mich\' besseren Sound hat, und welche Optik mir besser gefällt.
Finde die Ibanez eigentlich ein bisschen posig bzw. over-the-top, wahrscheinlich wegen dem cutaway (braucht man das tatsächlich?)
Was ich von dem Matt-Finish der Ortega halten soll weiß ich allerdings auch nicht so recht...
und ob ich den Mut habe hier in Frankfurt einfach bei so \'nem Stammtisch aufzukreuzen (sofern es einen gibt)  :?

@howein:
So viel ich weiß, kommt die Ibanez von Haus aus mit Aquila Nylgut Saiten.
Sollte ich die dann auch (durch Carbon) ersetzen, falls es diese Ukulele werden sollte?, und welchen Unterschied würde das machen?

Und @ukedude: Danke für die Willkommensgrüße!  :D

ps:
Ach ja, die Ibanez ist \'ne Sopran, bei der Ortega weiss ich\'s nicht, vielleicht kann mich da auch noch jemand aufklären..

howein

#4
Zitat von: PabloOk,
schonmal vielen Dank für die Antworten und Tipps  :)
Werde dann also mal checken, welche den \'für mich\' besseren Sound hat, und welche Optik mir besser gefällt.
Finde die Ibanez eigentlich ein bisschen posig bzw. over-the-top, wahrscheinlich wegen dem cutaway (braucht man das tatsächlich?)
So gings mir auch ...  ;)
Cutaway hab ich persönlich bei der Ukulele noch nie gebraucht, obwohl ich gelegentlich auch in höheren Lagen spiele ... ist nach meinem Gefühl bei der Ukulele nicht notwendig, ist eher Optik.
Zitat von: PabloWas ich von dem Matt-Finish der Ortega halten soll weiß ich allerdings auch nicht so recht...
Ist eigentlich auch Geschmackssache/Anfühlsache ... ich selber mags gern matt oder allenfalls Seidenglanz. Dazu kommt dass Hochglanzlack gerade bei den preiswerteren Instrumenten gerne recht dick aufgetragen wird, das kann unter Umständen die Schwingungen der Decke dämpfen.
Zitat von: PabloSo viel ich weiß, kommt die Ibanez von Haus aus mit Aquila Nylgut Saiten.
Sollte ich die dann auch (durch Carbon) ersetzen, falls es diese Ukulele werden sollte?, und welchen Unterschied würde das machen?
Nur wenn dir der Klang der Originalsaiten auf der nicht gefällt. Erst mal ausprobieren, spielen ...
Bei meinen wurde der Klang durch Carbonsaiten meist klarer, kräftiger, und das Sustain länger ... klingt einfach besser. Klappt aber nicht bei jeder Uke, manche mögen wieder ganz andere Saiten ... da hilft nur ausprobieren ...
Zitat von: PabloAch ja, die Ibanez ist \'ne Sopran, bei der Ortega weiss ich\'s nicht, vielleicht kann mich da auch noch jemand aufklären..
Ist \'ne Concert. (Die Ibanez auch, wenn ich mich recht erinnere). Wird von vielen als etwas angenehmer empfunden als die Sopran, bisschen mehr Platz für die Finger, aber immer noch schön handlich.

Pablo

#5
Nochmals vielen Dank für die Hinweise und Anregungen., toll wie einem hier geholfen wird :)

Habe mich jetzt doch für die Ibanez entschieden.
Die hat zwar etwas weniger Sustain, und ist auch nicht Vollholz, aber irgendwie mag ich das Gewicht und die Gitarrenoptik.
Die Ortega klingt zwar etwas \'ukuleliger\', war mir aber zu \'kopflastig\' von der Balance her. Vom Gesamteindruck her hat mir die Ibanez einfach mehr entsprochen.
Denke da es meine erste Uke ist war die Entscheidung jetzt auch nicht so von Bedeutung, erstmal überhaupt etwas Erfahrung sammeln...

(ps: Beide sind concert)

Frigate

Ich habe schon beide besessen , sind beide gut.