Ortega RLizard-CC Concert-Ukulele

Begonnen von Mikuke, 02. Mai 2014, 15:55:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (7 Antworten, 1.648 Aufrufe)

Mikuke

Hallo zusammen,

ich spiele seit einiger Zeit Ukulele. Habe auch schon eine schicke Lanikai LU 21 und
eine Harley Benton E-Ukulele von Thomann.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken ein bißchen mehr zu investieren und habe mir die folgende
Ukulele ausgesucht:
Ortega RLizard-CC Concert-Ukulele
Die habe ich im Musicstore gefunden
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gitarren/Diverse-Saiteninstrumente/Ortega-RLizard-CC-Concert-Ukulele-Shadow-Nanoflex-Case/art-GIT0022308-000

Hat die von Euch schon mal einer gespielt und evtl. ausgiebig getestet?
Ich wäre für ein ehrliche Bewertung echt dankbar.

Gruß Mikkeu  8)

P.S.: Ansonsten wäre ich auch dankbar für Empfehlungen (Preis zw. 250-400 €)

Knasterbax

Hi mikkeu,

hast Du mal das Forum nach der Uke durchsucht? Evtl. wurde sie schon kommentiert. (Suchen am besten mit G**gle via \"site:ukulelenclub.de Suchbegriff\". Die hiesige SuFu taucht nix...  ;) )

Ansonsten haben Ortega-Uken hier einen eher mittelprächtigen Ruf, würde ich sagen.

Schöne Grüße,
Matthias
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

stephanHW

Hier ist der ausführliche Thread zur Lizard (Interessant wird es erst auf Seite 2 ab Post Nr. 70, bis dahin hatte Sie keiner in der Hand):
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=8898&page=1

Wenn Du auf Eidechsen stehst, gibt es vermutlich zur Ortega keine Alternative.
Wenn Du gute Ukulelen magst, würde ich diese wärmstens empfehlen (wenn auch leider knapp außerhalb Deines Preisrahmens):
http://www.ukumele.de/Concert-Ukulelen/ukuMele-Akazie-Concert-II::70.html

Wenn Du dringend einen PU benötigst, wäre diese dann immerhin im Preisrahmen:
http://www.ukumele.de/Concert-Ukulelen/ukuMele-Akazie-Concert-II-PU::84.html

Mikuke

#3
Super,

vielen Dank erstmal. Ich werde Sie Morgen mal anspielen und glaube ich erst mal vergleichen.
Ich fand zumindet das sie gut aussah  ;)
aber sie soll vor allem gut klingen. Wer also noch eine Empfehlung hat, immer her damit.

....ach ja wennSie halt unter meinen Preisvorstellung liegt, ist auch nicht schlimm (hi, hi. hi). :mrgreen:

der Neue

Hi Mikkeu

ich besitze die Ortega RLIZZARD-CC.

In aller Kürze: Eine Ukulele mit einem sehr schönen Klang und bühnentauglichem Abnehmer. Mein Exemplar war ab  Werk leider grottenschlecht eingestellt, was beim Preis von fast 400.- an sich nicht akzeptabel ist. Wenn das jedoch in Ordnung gebracht ist, hat man Freude an dieser Ukulele. Die Mechaniken sind nach konventionellen Maßstäben viel zu wuchtig für eine Uke, die Dinger sind allerdings sehr präzise und zuverlässig - eben für die Bühne gemacht.
Die Aquila Saiten sind meines Erachtens nicht ideal für diese Instrument, zu wenig Spannung in Verbindung mit dem sehr schmalen Griffbrett...meine großen Finger verlieren da jegliche Führung es drückt sie auseinander und die Akkorde verschwimmen zu Brei ;). Menschen mit kleineren Fingern haben dieses Problem wahrscheinlich nicht. Ich hatte die Aquilas für D-Stimmung verwendet, da war es dann wieder o.k.
Nun sind Pyramid Flurcarbon aufgezogen und sie lässt sich auch in gcea prima bespielen.
Zum Holz: Der Hals und Kopf ist aus Mahagony, der komplette Korpus ist ebenfalls aus Mahagony, allerdings mit Dao furniert.
Last not least eine professionelle Hörprobe: http://youtu.be/BVnEfXTw5D8

Eben habe ich gesehen, dass die ganz neuen Modelle etwas günstiger geworden sind, nun jedoch ein anderes Tonabnehmer System eingebaut haben, nämlich das ORTEGA MagusUke Ukulelen Preamp System. Meine ist noch mit dem Shadow Nanoflex ausgerüstet, beide verfügen über ein integriertes Stimmgerät.

Mikuke

Vielen Dank für Deine Bewertung Ukie.
Tja dann gibt es wohl nur eine Massnahme
AUSPROBIEREN 😝😝😝

Kenzo

Auch ich habe die Concert-Version der Rlizzard. Bis auf die etwas schief eingebaute Tunereinheit gab es an der Verarbeitung keine Beanstandungen. Klanglich auch nicht. Ich finde die serienmäßigen Aquilas ganz passend.

Die Kopflastigkeit wegen der schwereren Mechaniken kann ich bestätigen, daran gewöhnt man sich aber schnell. Gegenüber anderen Concert-Ukulelen ist sie durch den schmäleren Korpus etwas leiser.

ZitatZum Holz: Der Hals und Kopf ist aus Mahagony, der komplette Korpus ist ebenfalls aus Mahagony, allerdings mit Dao furniert.
Vom laminierten Dao wusste ich schon aber vom Mahagoni-Korpus noch nichts. Bei Ortega steht nur etwas von Mahagoni-Hals. Oder hat sich das erst mit den neuen Modellen geändert?

- K

der Neue

Hi Kenzo, ich habe das damals, als ich die Review für das MB schrieb, auf der Homepage von Ortega entdeckt gehabt. Inzwischen ist da alles umgebaut, diese Angabe scheint nun nicht mehr gemacht zu werden. Letzte Gewissheit bringt da jetzt wohl nur noch die Säge oder der Hobel :)