Neue/Bessere Uke in Konzert-Mensur mit sehr warmen klang

Begonnen von Deftone, 27. Mai 2014, 14:12:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (22 Antworten, 4.327 Aufrufe)

Deftone

Liebe Mitgleider,

ich möchte mir irgendwann, in nicht allzuferner Zukunft, eine neue Ukulele kaufen.
Ich schramme immer noch auf meiner Stagg US-70 S rum. Ich bin auch zufrieden mit ihr. Aber ich finde, ich bin über sie hinaus gewachsen ;)

Mich sehnt es nach einer etwas größeren Ukulele, mit einem wärmeren, nicht so perkussivem Klang. Die Stagg ist mir oft einfach zu \"schrill\". Besonders wenn ich Akkorde spiele.

Leider bin ich aber vom Ukulelenangebot total überfordert. Irgendwie gibt es ständig neue. Den Überblick hab ich verloren und wollte fragen ob ihr mir gezielte Tipps geben könnt, welche Modelle da besonders dunkel klingen.

Anforderungen:

- dunkler, warmer Klang
- Konzert-Mensur
- um die 100€
- gerne auch gebraucht
- wenn möglich kein weißes binding  :roll:

Gefunden ahtte ich zb die Fame Vollholz Konzert Uke Beim Musicstore. Was haltet ihr von ihr?

Über Hilfe wäre ich glücklich.
Danke im Voraus!

Dieter

Gruss Dieter

Bugle

Zitat von: Deftone....
Gefunden ahtte ich zb die Fame Vollholz Konzert Uke Beim Musicstore. Was haltet ihr von ihr?

Über Hilfe wäre ich glücklich.
Danke im Voraus!

Moin,

ich hatte mal eine solche Fame-Konzertuke und war total zufrieden damit. Sie war mit braunen Worth Fluorcarbonsaiten bestückt und in meinen Ohren klang das warm und sehr harmonisch. Mittlerweile wird sie von dem Sohn eines guten Freundes (den ich ukulisiert habe) innigst geliebt und intensiv bespielt (und klingt immer noch warm und harmonisch).

hilli2

Hallo!

Ich bin überzeugter Kala-Fan! Ich hatte bisher immer Glück mit meinen Kalas, die klangen alle toll. Ich hab eine Kala KA-T, das ist eine Tenorukulele aus Mahagonilaminat, die klingt richtig toll. Diese Ukulele gibt es auch aus Konzertvariante - leider mit weißem Binding....wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich die vielleicht mal ausprobieren. Vielleicht kannst du dich dann auch mit dem Binding anfreunden....

Kristina
***Music was my first love...***

Frigate

Wenn du keine Bindings willst kauf die eine Makala . ist auch von Kala nur ohne Bindings

und Schalllocheinfassung.

Und günstiger.

Die Kala KA-T war meine erste richtige Ukulele, und die hat wirklich einen warmen Klang.

Gruß
Franz

Guchot

Ich bin auch absoluter Kala-Fan, aber ich glaube die richtig vernünftigen liegen knapp über Deinem Budget. Die Fame hatte ich schon ein paar mal im MusicStore in der Hand. Ich finde die echt gut und preislich ist das ein aboluter Brecher. Ich würde die aber nur vor Ort einkaufen da ich schon ein paar in der Hand hatte die übelst geschnarrt und gescheppert haben. Das kann man dann vor Ort rechtzeitig reklamieren und vom hauseigenen Servicecenter in Orndung bringen lassen bzw. ggf. umtauschen.

Knasterbax

Ich staune ja, dass Dir die US70-S zu schrill ist - die ist doch Mahagoni (-Laminat)?
In deinem Budgetrahmen würde ich sofort einer weitere Stagg empfehlen: die UC-60 S.
Konzertgröße, massive Fichtendecke, heller, klarer Klang. Tolles Instrument (wenn Du nicht Opfer der chinesischen Serienstreuung wirst und eine Gurke erwischst).

Konzertuke mit warmem Klang ansonsten: die Ukumele-Instrumente mit massiver Akaziendecke. Kosten aber was mehr...  8)
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

LokeLani

#7
Zitat... mit einem wärmeren, nicht so perkussivem Klang. Die Stagg ist mir oft einfach zu \"schrill\". Besonders wenn ich Akkorde spiele.

Ich staune schon etwas über diese Empfehlung.  :roll:

Zitatin deinem Budgetrahmen würde ich sofort einer weitere Stagg empfehlen: die UC-60 S.
Konzertgröße, massive Fichtendecke, heller, klarer Klang....

Ich habe die UC-60 auch (mittlerweile hat sie 2 Deckenrisse) und der Klang würde ich eher als schrill als warm bezeichnen und das ist ja gerade nicht erwünscht.

Ich würde diese Pono Ohai http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=17698 nehmen. 200 Euro, aber ein Top-Instrument, das mit diesem Holz nicht mehr hergestellt wird.

moogster

#8
Ich besitze eine Ibanez UEW20SME. Die hat Konzertgröße und einen angenehmen, warmen Klang. Die kostet neu allerdings um die 200,- €, hat aber auch einen aktiven Tonabnehmer.
Dieselbe ohne Tonabnehmer ist schon für um die 160,- € zu haben.  Falls dieser Mehrpreis noch o.k. für Dich wäre.


Hier hat mal jemand einen Test auf youtube hochgeladen:

http://www.youtube.com/watch?v=L98NHBZy2tQ

jazzjaponique

Also für nen dunklen warmen Klang würd ich auf alles andere setzen, aber nicht auf Fichtendecken.
Vielleicht würd ja ein Saitenwechsel auch schon was bringen, vielleicht mal was anderes als Worth oder Aquila.

lelopa

Zitat von: jazzjaponiqueAlso für nen dunklen warmen Klang würd ich auf alles andere setzen, aber nicht auf Fichtendecken.
...............
Ja, ich bisher auch - bis ich meine Kala KA-ASKS-SP (Joe Brown Signatur) bekam, die trotz Fichtendecke sogar manche Mahagoni-Uke in Sachen Wärme kalt klingen aussehen läßt!

jazzjaponique


lelopa

ist ja auch nicht meine!
vielleicht ist meine ja eine fehlkonstruktion, \"nass geworden\", nicht eingespielt, oder sonst eine ausnahme -
ich kenne jedenfalls keine weitere uke mit fichtendecke, die so bassig klingt

Deftone

#13
Die US70-S ist Mahagoni-laminat mit massiver mahagoni Decke, ich finde trotzdem, dass sie recht perkussiv klingt.

Es könnte allerdings wirklich an den Saiten liegen, jetzt wo das hier gesagt wurde. Ich habe noch nie Aquila-Seiten drauf gehabt, weil mir hier im Forum mal Carbonsaiten empfohlen wurden für die Stagg.
Diese hier benutze ich: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Martin-Guitars-Saiten-Ukulele-M600-21-36-Sopran-Concert/art-GIT0020148-000

Ich möchte aber selbst wenn es mit neuen Seiten anders klingt, eine Konzertuke haben. Auf der Sopran klingt es schon im 6 Bund zu dumpf finde ich.
Die Pono Ohai wäre natürlich ein Träumchen. Aber die Anschaffung wird eher so Ende des Sommers stattfinden, wenn ich in den Semesterferien ordentlich gejobbt hab. Zurzeit hab ich sicher keine 200€. Schade.

Die Kalas schaue ich mir mal an. Das mit dem binding muss ich wohl dann verschmerzen. Ich finde es einfach hässlich. Ist das von der Kala wenigstens aus Holz?
DIe Ibanez ist ja der Wahnsinn! Die werde ich auch mal im Auge behalten. Toll...

Danke für eure Hilfe soweit.

Louis0815

Komm doch mal in Deutz beim Stammtisch vorbei, da sind bestimmt ein paar Ukulelen zum Anfassen und Anspielen dabei... (Den Link dazu hast du ja schon gefunden.)

Oder wirf mal einen Blick auf diese koki\'o von ukulele.de; was die Klangfarbe angeht würde ich einfach mal anrufen - im Zweifel kann dir Rigk sogar live am Telefon was vorspielen ;-)

Wenn du morgen abend spontan nach Weiden kommen willst/kannst, melde dich schnell bei der Wollfroeschin, dann kann sie evtl. eine kokio mitbringen.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)