Cordoba 22 C

Begonnen von Ukebychance, 23. Okt 2014, 20:24:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 1.915 Aufrufe)

Ukebychance

Ich hatte ja vor etwa 2 Wochen um Tipps bezüglich einer Konzert-Ukulele mit Fichtendecke gebeten. Für die möchte ich mich noch recht herzlich bedanken. Ich habe mir aber eine Cordoba 22 C bestellt, weil ich mal eine Flamencogitarre von Cordoba angetestet habe, die mir ganz gut gefallen hat. Heute ist meine 22C jetzt gekommen.
Ich bin ja nicht der große Instrumenten-Reviewer, aber die Ukulele intoniert einwandfrei und ist von Aussehen und Klang einer klassischen Gitarre ähnlich.
Hier ein kurzer Vergleichstest mit meiner Ukumele Mahagoni Konzert, erst jeweils die Cordoba, dann die Ukumele
http://www.youtube.com/watch?v=NbnnMJv2CXs
Was denkt ihr?
Ich finde für gezupftes klingt die Mahagoni wärmer, für Strumming die Fichtendecke brillanter und kraftvoller. Zum Glück muss ich mich nicht entscheiden :?

stephanHW

Zitat von: UkebychanceHier ein kurzer Vergleichstest mit meiner Ukumele Mahagoni Konzert, erst jeweils die Cordoba, dann die Ukumele
http://www.youtube.com/watch?v=NbnnMJv2CXs
Was denkt ihr?
Ich denke, ich sehe ein Cordoba-Werbevideo als Review verkleidet ;)

Ukebychance

Sorry, natürlich war das gemeint. In dem Video kann man sich die Ukulele aber anschauen ;)
https://soundcloud.com/tele1310/codoba-vs-ukumele

LokeLani

Ein interessanter Vergleich.
Ich finde die Cordoba insgesamt kraftvoller im Klang.

Sympathisch auch, dass diese Ukulelen in Spanien gemacht werden, dem Land mit einer grossen Gitarrenbau-Tradition

ZitatWhere are Cordoba guitars and Cordoba ukuleles made?
Cordoba\'s Espana and Loriente Series are handmade in Valencia and Barcelona, Spain respectively. Cordoba\'s Iberia, Fusion, Luthier, La Playa, Acero, and Protege Series, as well as all Ukuleles are handmade in China. Cordoba\'s Master Series is handmade in Cordoba\'s California Workshop located in Oxnard, California.

Ukebychance

Zitatas well as all Ukuleles are handmade in China.
Ich fürchte, die Ukulele kommt doch aus dem Reich der Mitte. Aber sie sieht zumindest spanisch aus. ;)

howein

Was bedeutet eigentlich in der Praxis \"Handmade in China\" ...?
Da sitzt doch kein Chinese und baut von Hand eine Gitarre oder Ukulele?

stephanHW

#6
Zitat von: howeinWas bedeutet eigentlich in der Praxis \"Handmade in China\" ...?
Da sitzt doch kein Chinese und baut von Hand eine Gitarre oder Ukulele?
Da sitzen viele Chinesen und bauen Gitarren und Ukulelen. Im Zweifel ist die Handarbeit günstiger, als eine teure Maschine, was in einigen Fällen die wenig konstante Qualität erklären dürfte. Wie weit der Automationsgrad in den unterschiedlichen Fertigungsstätten geht und wie lange was Handarbeit genannt werden darf, weiß ich leider nicht. Das wird sehr unterschiedlich sein, doch ein gewisses Maß Handarbeit kann man im Akustikgitarren- und Ukulelennbau selbstverständlich voraussetzen.
`Factory Tour´ - Videos aus China habe ich bisher noch nicht gefunden. Pono präsentiert eine sehr aufgeräumte indonesische Fabrik mit fröhlichen Arbeitnehmern auf seiner Seite.

howein

#7
Also meine \"Chinesen\" hier, insbesondere die etwas teureren Instrumente so ab etwa 250,- bis 300,- aufwärts, haben alle gute bis sehr gute Fertigungsqualität, da scheinen schon sehr präzise Maschinen im Einsatz zu sein ... \"Handmade\" ist da vermutlich nur weniges, vielleicht der Zusammenbau ...
Ist aber auch egal, Hauptsache die Qualität stimmt.

LokeLani

#8
Uups, lesen sollte man können  :roll: , da habe ich zu flüchtig darüber hinweg gelesen und es irgendwie mit APC verwechselt, die in Portugal gefertigt werden. (Dabei wäre das doch auch eine gute und sinnvolle Beschäftigung, für viele arbeitslose Spanier!)