Musikalische Haus- und Lebensregeln

Begonnen von ickebins, 02. Dez 2014, 19:20:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 1.446 Aufrufe)

ickebins

Inspiriert von Uhus Signatur bin ich mal auf die Suche gegeangen, und siehe da: Schumann hat einige Regeln hinterlassen, die für das Ukulelespielen von Interesse sind: http://www.schumannzwickau.de/zitate_lebensregeln.asp

Meine persönlichen Highlights, die ich beherzige:
- Du hast immer auf ein rein gestimmtes Instrument zu halten.
Und welche, die ich dringend beherzigen sollte:
- Klimpere nie! Spiele immer frisch zu und nie ein Stück halb.

Bin auf weitere Meinungen gespannt...

hilli2

Moin!

Super!! Folgendes könnte ich sofort unterschreiben:

- Du hast immer auf ein rein gestimmtes Instrument zu halten.
   
- Lerne frühzeitig die Grundgesetze der Harmonie.
   
- Bemühe dich, leichte Stücke gut und schön zu spielen; es ist besser, als schwere mittelmäßig vorzutragen.
   
- Wenn du spielst, kümmere dich nicht darum, wer dir zuhört.
   
- Versäume aber keine Gelegenheit, wo du mit andern zusammen musiciren kannst, in Duo\'s, Trio\'s &c.

- Es ist des Lernens kein Ende.

Kristina
***Music was my first love...***

Miguelito

#2
Ergehe Dich oft im Freien! - Das find ich gut. Und dass man den Sängern nicht immer alles glauben soll ;-) Hehe schlauer Mensch aber auch ganz schön viele Regeln.

torstenohneh

#3
Ich würde das Ganzer gerne einstampfen auf eine Regel:

Es hat Spass zu machen!
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Frolicks

Mir gefallen die hier besonders gut:

* Die Bildung des Gehörs ist das Wichtigste. Bemühe dich frühzeitig, Tonart und Ton zu erkennen. Die Glocke, die Fensterscheibe, der Kuckuk – forsche nach, welche Töne sie angeben.
*Du sollst Tonleitern und andere Fingerübungen fleißig spielen. Es gibt aber viele Leute, die meinen, damit Alles zu erreichen, die bis in ihr hohes Alter täglich viele Stunden mit mechanischem Ueben hinbringen. Das ist ungefähr ebenso, als bemühe man sich täglich, das ABC möglichst schnell und immer schneller auszusprechen. Wende die Zeit besser an.
* Spiele im Takte! Das Spiel mancher Virtuosen ist wie der Gang eines Betrunkenen. Solche nimm dir nicht zum Muster.
* Wenn du spielst, kümmere dich nicht darum, wer dir zuhört.
* Du sollst schlechte Compositionen weder spielen, noch, wenn du nicht dazu gezwungen bist, sie anhören.
* Durch Fleiß und Ausdauer wirst du es immer höher bringen.

Ganz abgemeldet isser noch nicht, der Robatt, auch wenn er schon ne Weile unter der Erde liegt.
I plink, therefore I am.

dhenksero

Musik ist gut - egal wie gut - , wenn sie Zuhörer ins Wippen und Schnippen bringt.
Und richtig gut, wenn das ALLE Zuhörer tun.

When the feeling of the people is the feeling of the band


Musik sollte nicht mit Krampf verwechselt werden.

Knasterbax

Beeindruckende Sammlung. Danke für den Link, Guido!
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

ukevas

#7
Doch, sind ganz interessante Gedanken. Harmonielehre finde ich mittlerweile superspannend.

Aber klimpere nie!? Wenn ich was liebe, dann ist es das Geklimper auf der Ukulele.

Robert Schumann: Der fröhliche Landmann, hier  für Ukulele + Gitarre  -> klick!

Bebopalula

Ich finde diese Tipps sehr gut:

-Spiele im Takte! Das Spiel mancher Virtuosen ist wie der Gang eines Betrunkenen. Solche nimm dir nicht zum Muster.
-Lerne frühzeitig die Grundgesetze der Harmonie.
-Schleppen und eilen sind gleich große Fehler.
-Du hast immer auf ein rein gestimmtes Instrument zu halten.
-Spiele immer, als hörte dir ein Meister zu.
-Versäume aber keine Gelegenheit, wo du mit andern zusammen musiciren kannst, in Duo\'s, Trio\'s &c. Dies macht dein Spiel fließend, schwungvoll. Auch Sängern accompagnire oft.
-Such unter deinen Kameraden die auf, die mehr als du wissen.
-Singe fleißig im Chor mit, namentlich Mittelstimmen. Dies macht dich musikalisch.
-Fängst du an zu componiren, so mache Alles im Kopf. Erst wenn du ein Stück ganz fertig hast, probire es am Instrumente. Kam dir deine Musik aus dem Innern, empfandest du sie, so wird sie auch so auf andere wirken.
-Durch Fleiß und Ausdauer wirst du es immer höher bringen.
-Ohne Enthusiasmus wird nichts Rechtes in der Kunst zu Wege gebracht.
-Es ist des Lernens kein Ende.

Leider hapert es oft an der Umsetzung der guten Gedanken :D ...aber mit Fleiß und Ausdauer...
___________________________________________
https://www.youtube.com/user/BebopalulaUke/videos