Etwas verspätet: Noch eine Weihnachtsfreude

Begonnen von Frolicks, 13. Jan 2015, 00:05:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 2.120 Aufrufe)

Frolicks

Ok, der Januar ist schon fast wieder rum, aber es ist doch nie zu spät, seine Freude zu teilen...


Was war ich letztes Jahr doch wieder brav....

...zumindest, wenn es nach den Weihnachtsgeschenken geht.

Zunächst mal dieses, das die Göttergattin für mich beim Christkind bestellt hat:




Um ein T-Shirt mit dem Aufdruck bin ich im Internet auch schon mal digital rum geschlichen, auf den Kapuzenpulli wäre ich gar nicht gekommen. (Neudeutsch müsste ich wohl \"Hoodie\" schreiben, wenn ich mich online so umschaue.)
Also: Den Nagel auf den Kopf getroffen, und das ganz ohne Andeutung meinerseits.

Und als kleine Dreingabe zum Kaputzenpulli, gabs dann noch etwas Schnitzwerk aus Kitzingen mit Saiten dran. Eine feine Konzert-Ukulele von Brüko, die hatte das Christkind mich freundlicherweise gleich selbst hatte aussuchen lassen, um auf Nummer Sicher zu gehen, dass die Wahl auch gefallen würde. Das hat dann auch geklappt!

Konzert-Uke mit Fichtendecke (gespiegelt) und Korpus (also Boden und Zargen) aus Walnuss, der Rücken ebenfalls gespiegelt und gewölbt. Abgerundet wird das hübsche Stück vom Binding aus Kirschholz, sowie dem Ahornhals mit Walnussfeder und -griffbrett.

Fichtendecken haben mich in der Vergangenheit bei Ukulelen nicht so richtig begeistern können. Eine Kala Travel Tenor klang mir viel zu sehr nach Gitarre, so dass ich sie weiter verkauft habe. Eine Brüko Nr 7 klang zwar weniger nach Gitarre, hat mich aber auch nicht umgehauen, und wurde ebenso weiter gereicht. Die Riegelahorn Sopran kann mich bis heute deutlich mehr begeistern.
Und auch in diesem Fall hat die Auswahl reichlich Zeit gekostet. Zur Wahl stand wieder eine ganze Reihe ähnlicher bis fast baugleicher Instrumente. Eine Jumbo-Ukulele mit Tenor-Mensur, ebenfalls mit Fichtendecke, klang auch schon wieder mehr nach Gitarre als nach Ukulele, selbst in Brüko-Bauweise. Diverse weitere Konzert-Uken, u.a. aus Walnuss- bzw. Kirsch-Holz, und eine aus Vogelaugenahorn (mit einem hammermäßigen Aussehen... unglaublich schön!), machten die Wahl nicht leicht. Aber die Ahorn in Konzert-Größe klang dann doch der Riegelahorn-Sopran, die ich bereits besitze, zu ähnlich, um noch mal eine größere Ausgabe zu rechtfertigen.  Die Kirsche klang irgendwie ein bisschen zu verhalten... und auch die Walnuss kam doch nicht so recht an die Walnuss mit Fichtendecke ran... nach knapp zwei Stunden rum probieren (Familie Pfeiffer war wirklich sehr geduldig mit mir...!) war dann die Entscheidung gefallen zugunsten die Schnitzstückchen aus ausschließlich heimischen Hölzern. Für mich war das nicht der ausschlaggebende Punkt, da zählt primär eindeutig der Klang, schließlich wollte ich ein Musikinstrument und kein Deko-Objekt kaufen. Aber es ist dann schon ein netter Bonus.

Kurzum: nach gut dreiwöchiger Testphase mit Saitenwechsel hin zu Low-G-Ukumele-Saiten kam die Kleine in den Kleiderschrank zu den anderen Weihnachtspräsenten, wo sie dann brav ausgeharrt hat, um dann Heiligabend unterm Bäumchen zu liegen. Vorfreude ist wirklich was Schönes...

Ach so, hier noch die Bilder:













Klangbeispiele:

http://youtu.be/AHDhZeICyk4

http://youtu.be/KKJKf8qs6wE
I plink, therefore I am.

Anke

Sehr schön - Klang und Aussehen  :D Gute Wahl!
Da darfst Du Dich wahrlich über das größzügige Christkind freuen  :D

Liebe Grüße von Anke

UkeDude

Glückwunsch zu den Hoodie und dem Shirt  und natürlich der Brüko....

fruke

Du hast ja richtig abgesahnt beim Weihnachtsmann  ;)
Glückwunsch!

Hoffe wir treffen uns dieses Jahr in WW wieder und vielleicht bringst Du Deine neue Uke ja mit   :)

VG Frank

Flamingo

Herzlichen Glückwunsch für die schönen Geschenke. Und wie man in den Videos hört und sieht, versteht ihr euch schon prächtig (die Brüko und Du). Bisher kannte ich vom Klang her nur die Brüko Nr. 5 Sopran flach - und auch nur mit meinen bescheidenen Anfängerversuchen. Mittlerweile hat sie mich ja wieder verlassen und ich bin ukulelen-los.
Im Musikfachgeschäft habe ich Ortega RU10 und Ortega RFU10SE ausprobiert. Beide waren mit Aquila-Nylgut Saiten versehen.
Ich habe von den Saiten viel Gutes gehört aber ich fand sie (zumindest bei meinem \"Können\") vom Klang her schwächlich. Sowohl bei der Vollholz- als auch Laminat-Version.
Bin ich denn bereits auf Brüko-Klang gepolt?

UkeRina

:D ...das Motiv habe ich für Andreas Weihnachtsgeschenk auch ausgewählt...allerdings für eine Kapuzenjacke.

2fab4u

Über diesen Weihnachtsmann hätte ich mich auch gefreut........aber nur hier werde ich verstanden.   :roll:
Also werde ich doch selber den Weg nach Kitzingen nehmen müssen.  :)

matzee

Ein traumhaftes Teil! Ich will eigentlich schon ewig eine Walnuss-Ukulele. Nur scheinen mir diese vom Klang her etwas schwachbrüstig zu sein.
 Mit der Fichtendecke hast du einen tollen Klang und das schöne Walnussholz!
Aber die Krönung ist das herrliche Kirschbaum-Binding. Hab ich in der Form noch nie gesehen. Ahorn und \"Schwarz\" war mir bekannt. Aber Kirsche ist einfach der perfekte Übergang von Walnuss-Seite zur Fichtendecke...
Klanglich traumhaft. Da hast du wohl alles richtig gemacht!
Auch ein sehr tolles \"Chocolate Jesus\"-Video. Da ist die Brüko auch bei jemand angekommen, der sie zu behandeln weiß!

torstenohneh

Spitze Instrument in Klang und Aussehen.
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist