Flea, Fluke,...

Begonnen von goldmecki, 21. Mai 2015, 22:37:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 3.573 Aufrufe)

goldmecki

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen
pineapple, flea und fluke?
Lieben Gruß von Jutta

Knasterbax

#1
Flea und Fluke sind Modelle einer bestimmten Marke, mit typischen Merkmalen, von denen die Korpusform nur eines ist. (Andere sind das Kunststoff-Material für den Korpus und die typische Headstock-Bauweise.)

"Pineapple" beschreibt dagen nur eine bestimmte Korpus-, eben die Ananas-, -form.
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Fischkopp

Hier findest Du das aktuelle Angebot von Fleas and Flukes : https://www.fleamarketmusic.com/Default.asp
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

ukelars

Flukes und Fleas haben einen Korpus aus Kunststoff und eine Decke aus dünnem Piniensperrholz. Diese Ukulelen haben eine niedrige Saitenlage (wie ich finde), einen ganz besonderen Klang und sind richtig LAUT! Aber nicht jedermanns Geschmack...

Der Gründer der Firma, Jim Beloff, hat mitgeholfen, Ende der Neunziger in den USA den neuen Ukuleleboom loszutreten.

Tuke

Bespielbarkeit, Klang, Coolnessfaktor (je nach Modell) & Robustheit:
Ich finde die Fleas (und auch Flukes) haben das Zeug zum wirklichen Lieblingsinstrument!

Für ein, zwei bekannte Spieler hier im Norden ist sie das auch.
Sogar die Banjolele (Firefly) von dieser sympathisch-pragmatischen US-Firma ist wirklich klasse.

Aber Obacht: Der runde Kunststoff-Rücken widersetzt sich (gerade bei Anfängern) einer stabilen
Spielhaltung und neigt etwas zum Wegrutschen.
Die Uke will dann mit Gurt gespielt werden.

'Pineapple' geht auf eine uralte 'Ananas-förmige' Korpusform zurück und solche Uken werden auch
heute noch von einigen Firmen in verschiedenen Materialien angeboten.
Der Korpus hat halt keine Taille.
Kamaka 'erfand' in den 20er Jahren so eine ovale Form und dekorierte sie auch, vielleicht um die Assoziation
zu verstärken, mit Ananas-Bemalungen.
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

allesUkeoderwas

Zitat von: Tuke am 23. Mai 2015, 08:27:20
Kamaka 'erfand' ....

Hmmm - Wer hat's erfunden?

Die Schweizer diesmal vermutlich nich!  ;)
Ukulelen: Nur Schrott

Tuke

'Das gildet nich', wie man in Hamburg sacht!

Das ist doch erkennbar 'ne Schildkröte aus der Südsee
und keine Ananas aus Alaska, oder wo die herkommen... ::)
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

allesUkeoderwas

Danke Tuke!

Turtle jefällt mir - Dit jüldet  denn aba!

Is halt mal wat andret - Uken sehn ja sonst alle irjendwie wie 'n Elephantenjemächt aus...  :D
Ukulelen: Nur Schrott

hade58

Ich finde es sieht aus wie ein Kuckuksuhr aus dem Schwarzwald an der jemand
einen Ukulelenhals angebaut hat ...."
;)

Louis0815

Unschlagbarer Vorteil der Flea/Fluke: sie kann von alleine stehen, jedenfalls wenn man sich keinen Gurtpin unten reingeschraubt hat (dafür gibt es Magnetgurte, die halten ohne Pin)
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Louis0815

Hier mal beide im direkten Vergleich (beides Konzertgröße): links bzw. unten die Fluke





Erwartungsgemäß hat die Fluke einen etwas volleren Klang, den Klang der Flea hat Fischkopp ja in diesem Thread festgehalten.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Knasterbax

#11
Schlecht gelaunter Kommentar:

Wann immer ich testeshalber ein solches Instrument vorm Bauch hatte, hat mich zweierlei genervt: das bereits erwähnte Wegrutschen des Instruments wegen des glatten und gewölbten Rückens und die mühsame Stimmerei mit diesen schlichten Direktmechaniken (derer ich eh kein Freund bin von, falls Sie verstehen, was ich meine).

Lieblingsinstrument? Nu ja...  :-*
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Louis0815

Ja, man muss sie schon mögen - aber dann belohnen sie einen auch mit einem schönen Klang.

Gegen das Wegrutschen gibt es vom Hersteller sogar Anti-Rutsch-Pads zum Aufkleben - alternativ bekommt man das aber auch mit einem (Magnet-)Gurt ganz gut in den Griff.
Und die Mechaniken sind halt direkt, mit allen Vor-und Nachteilen.

Aber das ist ja hier nicht das Thema, wir schweifen ab....  ;)
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Bluesopa

#13
Die hier - ein handbemaltes Einzelstück - ist mein absoluter Liebling.
Passt zwar von meinem Musikstil her absolut nicht in mein Beuteschema ... aber als sie mir vor einiger Zeit hier sehr günstig angeboten wurde konnte ich einfach nicht widerstehen ... zumal ich wie man unschwer  erkennen kann "Asiatisches" eh gern mag ...


Fischkopp

@Bluesopa: sehr hübsches Teil!

@Knasterbax: die Flea hat mit dem geraden Rücken das Problem des Wegrutschen nicht und bei der Fluke ist es reine Gewöhnungssache den Korpus mit dem Arm ranzudrücken. Ansonsten hilft da auch ein Gurt.

https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)