Bariton-Schwemme beim großen T.

Begonnen von Guchot, 22. Sep 2015, 10:19:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 3.900 Aufrufe)

Andreas Fischer

Sobald ich ne Tenor habe, probiere ich es aus ;-)

Was die Oscar Schmidt angeht, günstig ist das für mich als hartz4 Empfänger nicht 100$
Andreas Fischer
"Niveau ist keine Creme"

rekibor

Die dimavery uk300 gibts in baby blau ;-) um 35 €!
"I fear the day when people post quotes on the internet I've never said." - Albert Einstein

Guchot

Zitat von: rekibor am 12. Okt 2015, 18:06:32
Die dimavery uk300 gibts in baby blau ;-) um 35 €!

Das war so ziemlich das schlimmste Stück Brennholz das ich je in der Hand hatte  :( Aber meine war auch Braun, vielleicht sind die Babyblauen besser  8)

RZaby



http://www.thomann.de/de/ukulelen.html?oa=pra&filter=true&feature-5782
  • =Bariton

    Von der Ortega RU5 Serie hörte ich bisher nur Gutes. Eine Concert hatte ich einmal in der Hand.
    Ebenso die Baton Rouge sun Serie. Insbesonders die Bariton V2-B sun ist meiner unmassgeblichen Meinung nach sehr gut (Klang, Bundreinheit und Bespielbarkeit)- gegenüber dem Preis gemessen.   ::)
    Beide liegen knapp unter 100€. IHMO ist der Abstand zwischen Tenor und Bariton Ukulelen größer, als zwischen den anderen Mensuren.