Risa Solid: Sopran oder doch Tenor?

Begonnen von pippi, 08. Feb 2008, 19:36:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (20 Antworten, 3.151 Aufrufe)

pippi

Hallo zusammen,

nun hat\'s mich auch gepackt: Eine 2. Uke soll ins Haus.

Fest steht: Es soll eine Risa Solid werden, da ich auch
mal leise üben will (wie laut / leise ist das Teil eigentlich
unverstärkt?). Der passende Micro Cube ist bereits geordert.

Doch was soll ich nehmen: Solid oder Tenor?  Reicht die
kleine?

Bitte beratet mich doch mal...

Stefan

P.S.: Falls jemand sein Gerät loswerden will -> Email an mich...

wwelti

Die Kleine ist genausogut (wenn nicht besser) spielbar wie eine normale Sopranukulele. Die Mensur ist -- obwohl das Instrument insgesamt kleiner ist -- sogar einen Tick größer.

Die Frage ist, welche Mensur bevorzugst Du (findest Du am angenehmsten zu Spielen)? Die sollte es dann auch sein.

Viele Grüße
  Wilfried

Henk

Der Sopran-Solid ist die kleinste Serienuke der Welt. Das ist meiner Meinung nach ein gutes Argument.
Ansonsten würde ich auch nach der Lieblingsmensur gehen. ...Und den Konzert-Solid gibts ja auch noch.

pippi

Hm,

bislang habe ich nur die Brüko 6 gespielt. Deshalb habe ich auch
zunächst an die Solid Sopran gedacht. Ich überlege halt derzeit
nur, ob die Solid Tenor nicht eine sinnvollere Ergänzung darstellen
würde...

Stefan

Earlyguard

Zitat von: Henk...Und den Konzert-Solid gibts ja auch noch.

Den kann ich wärmstens empfehlen (siehe auch mein Avatar) :D

..

pippi

#5
Zitat von: Earlyguard
Zitat von: Henk...Und den Konzert-Solid gibts ja auch noch.
Den kann ich wärmstens empfehlen (siehe auch mein Avatar) :D

Jau, aber an den kommt man nicht so günstig ran. Der Shop,
den ich da aufgetrieben habe, bietet die Sopran für 149 und die
Tenor für 209 Euro an (frag mich bitte nicht, warum die da billiger
sind als bei RISA...). Und dann gibt\'s ja auch noch die kleine
Schwarze für 139 Euro direkt von Rigk...

Inzwischen tendiere ich aber ohnehin wieder zur kleinen schwarzen
Sopran, denn als Noch-Immer-Uke-Einsteiger ist es vielleicht besser
erst mal bei ein und der selben Größe zu bleiben... Und anscheinend
kennt hier ja auch keiner echte Gründe, die ausdrücklich gegen die
Sopran sprechen, oder!?

Stefan

wwelti

Ich würde raten zu einem Uke-Hotspot oder Treffen zu gehen, mal ausgiebig verschiedene Größen usw. anzuspielen. Dann weißt Du vielleicht besser Bescheid was Du gerne hättest ;)

RISA

Zitat von: pippi...
Der Shop, den ich da aufgetrieben habe, bietet die Sopran für 149 und die
Tenor für 209 Euro an (frag mich bitte nicht, warum die da billiger
sind als bei RISA...).
...

Du müsstest mal bitte überprüfen, ob die Preise noch gelten, denn die haben dort auch RISA-Guitarlelen im Angebot, die wir seit vier Jahren nicht mehr produzieren und ähnlich aktuell sind auch die Preise. Ich habe das auch schon mitgeteilt, aber Banjo-Solids, Guitar-Solids und andere Dinge, die wir aus dem Programm genommen haben, bleiben hartnäckig auf der Webpage. Andere neue Produkte schaffen es nicht auf die Website. Ich befürchte das ist ein Problem der Website-Pflege.

pippi

Hallo,

Zitat von: RISA
Zitat von: pippi...
Der Shop, den ich da aufgetrieben habe, bietet die Sopran für 149 und die
Tenor für 209 Euro an (frag mich bitte nicht, warum die da billiger
sind als bei RISA...).
...

Du müsstest mal bitte überprüfen, ob die Preise noch gelten, denn die haben dort auch RISA-Guitarlelen im Angebot, die wir seit vier Jahren nicht mehr produzieren und ähnlich aktuell sind auch die Preise. Ich habe das auch schon mitgeteilt, aber Banjo-Solids, Guitar-Solids und andere Dinge, die wir aus dem Programm genommen haben, bleiben hartnäckig auf der Webpage. Andere neue Produkte schaffen es nicht auf die Website. Ich befürchte das ist ein Problem der Website-Pflege.

Das kann natürlich gut sein. Auf Anfrage meinten Sie, dass sie binnen 7 Tagen liefern würden...

Sei\'s drum: Da ich die Solid ohnehin überwiegend zum umweltverträglich leisen Üben will,
werde ich ohnehin lieber auf auf Deine schwarze Sopran warten.

BTW: Sind an der schwarzen Sopran eigentlich auch die weissen Grover 4W Mechaniken,
oder verbaut Ihr da die schwarzen Grover 4B Pegs?

Gruss

Stefan

Rawuke

#9
Also ich hab meine Risa Solid Sopran dort gekauft für €149.
Rechnungsdatum 31.08.2007
Wenn ihr den Shop am Bodensee meint

RISA

Zitat von: pippi...
BTW: Sind an der schwarzen Sopran eigentlich auch die weissen Grover 4W Mechaniken,
oder verbaut Ihr da die schwarzen Grover 4B Pegs?

Gruss

Stefan

weiße Grover 4W

pippi

Zitat von: RawukeAlso ich hab meine Risa Solid Sopran dort gekauft für €149.
Rechnungsdatum 31.08.2007
Wenn ihr den Shop am Bodensee meint

Yep, genau den meinte ich...

Stefan

Poltergeist

Ich habe einen Tenor Solid. Ich denke alle Solids sind eine gute Wahl. Ich hatte mich allerdings für die Tenormensur entschlossen, weil ich den Tenorsolid problemlos ohne Gurt spielen kann. In Sopran ist mir der Solid einfach zu klein, um ihn zu halten. Abgesehen davon fand ich den Tenor auch einfach viel schöner - eine der bestaussehenden (und bestklingenden) \'Ukulelen überhaupt, wenn man mich fragt.  :D

pippi

Zitat von: KaneipuAbgesehen davon fand ich den Tenor auch einfach viel schöner

Das stimmt auf jeden Fall. Vom Aussehen her
ist die Tenor mit Sicherheit erste Wahl...

Stefan

Samuel

#14
Zitat von: pippiInzwischen tendiere ich aber ohnehin wieder zur kleinen schwarzen
Sopran, denn als Noch-Immer-Uke-Einsteiger ist es vielleicht besser
erst mal bei ein und der selben Größe zu bleiben... Und anscheinend
kennt hier ja auch keiner echte Gründe, die ausdrücklich gegen die
Sopran sprechen, oder!?

Ich hab ein sehr gutes Argument, dass gegen die Sopran spricht. Die Solid-Sopran hat nur 12 Bünde. Wenn man sich ne akustische Uke kauft ist das normalerweise eh genug, weil viele die Uke nur zum Akkorde-Schrammen benutzen. Du wirst aber wahrscheinlich früher oder später mit ner E-Ukulele auch bluesen/rocken wollen. Und da sind 12 Bünde fürs Solieren schon ein bißchen wenig. Ich habe am letzten wiener Uke-Treffen die Solid in Sopran-Größe mal ausprobiert und muss sagen, dass mich gestört hat, dass ich die Melodie von Supemario Bros. in Ermangelung eines 15ten Bundes nicht spielen konnte.

Das ist nur meine bescheidene Meinung und ich bin auch so oder so ein Fan der Tenor-Mensur. Für die Stücke, für die ich aber ne E-Uke verwenden würde finde ich aber halt eben ne Tenor-Mensur vernünftiger. Und so viel großer ist die Solid dann auch nicht, als in Sopran.

Wegen der Umstellung auf die andere Mensur würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen. Macht fast keinen Unterschied, weil da eh Bünde drauf sind. Wenns ein Bundloses Instrument wäre, wäre ein Mensur-Wechsel natürlich schon ein ziemlieches Problem, aber so ... also ich hab keine Sekunde Umstellungszeit gebraucht von Konzert auf Tenor.

lg
Samuel

EDIT: Hab gerade nochmal nachgeschaut... die Sopran hat 14 Bünde, die Tenor 17. Ergo: Supermario auf Sopran geht nicht, auf Tenor hat man sogar noch ein wenig Spielraum :)