Erfahrungen mit Ohana O'nino Sopranissimo?

Begonnen von Louis0815, 25. Jul 2016, 13:52:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 3.576 Aufrufe)

Louis0815

Hat jemand schon praktische Erfahrungen mit den neuen Sopranissimos von Ohana machen können?

Die Idee klingt ganz witzig und die Größe liegt mit 44cm irgendwo zwischen iUke (40cm) und Sopran (53cm) - vermutlich auch zum Spielen nicht ganz so "futzelig" wie die iUke.
28cm Mensur und trotzdem in Standardhöhe gestimmt (nicht wie die iUke eine Oktave höher), dazu noch komplett aus Mahagoni (Vollholz, kein Laminat) klingt an sich verführerisch....

Zweite Frage: Kommt jemand zufällig demnächst in Bornemouth beim Southern Ukulele Store vorbei und könnte eine mitbringen:-\ :D  8)
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

ukelmann

#1
Aus meiner Sicht sieht die O'nino gut aus, auch wenn ich sie noch nicht in der Hand hatte. Zum Vergleich mal:

Ohana-SK21 Sopranino: ca. 48 cm lang, Mensur 30,5 cm. Stimmung GCEA geht super, sehr guter voller Sound, kaum anders als eine normale Soprano, einen Hauch dumpfer/hölzerner.
Soundbeispiel: https://www.youtube.com/watch?v=PPTllnYepxE&t=0m15s
Die SK21-m (Antik-Optik) soll noch besser klingen, und tut es auch, wenn es die von Hansi ist  :)

Alulu-Sopranissimo: 41,5 cm lang, Mensur 25 cm, tiefste Stimmung ist E (also 4 Halbtöne höher). Tiefere Stimmung probiert, geht nicht, DGBE (Bariton/Gitarre) eine Oktave höher funktioniert gut, bei normalem Saitensatz. Dicke 3,5 cm. Zwar etwa länger gebaut, aber sehr ähnlich wie die iUke (hatte ich auch schon gespielt).
Soundbeispiel: https://www.youtube.com/watch?v=WCZ6TIVGyd0&t=0m14s

Ohana O'nino: ca. 44 cm lang, Mensur 28 cm.
Liegt größenmäßig somit zwischen den o. g. beiden.
Hier ist u.a. ein Bild mit Mensurvergleich von Alulu und SK21, drei Bünde Differenz.: http://tinyurl.com/hnwlolj
Bei der O'nino fällt mir auf, dass der Steg weiter hinten liegt, und die Mensur nur ca. einen Bund verkürzt zur SK21 scheint. Das sieht gut aus.

Trotz des tollen Klangs beider Ukes, greife ich meist zur Ohana-SK21, da sie für mich die kleinste, wirklich leicht zu greifende Mensur hat, und Alulus "Oktavensound" etwas speziell ist. Die Alulu spiele ich somit viel weniger.

Vom Sound würde ich wg. der GCEA-Stimmung und bei Ohanas Qualitäten schon ähnliches wie bei der SK21 erwarten, vielleicht immer noch ähnlich laut wie andere Sopranos. Wenn's geht, kauf sie und spiel uns einen schönen Membersound  :)



Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

seimke

Hier kannst du sie hören:

MiM mach gute Videos und hier vergleicht sie die sk21 mit der O`nino

https://www.youtube.com/watch?v=RkpQL99yr_Q

Louis0815

Zitat von: ukelmann am 25. Jul 2016, 15:11:30
Wenn's geht, kauf sie und spiel uns einen schönen Membersound  :)
Ersteres wäre das kleinere Problem.... Mal sehen, ob ich jemanden finde, der sie mir nach den Ferien aus GB mitbringen kann......
Vergleichsobjekte hätte ich ja zur Genüge ;)
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Augustine

Von der Länge her (Gesamt & Mensur) ist sie sehr ähnlich mit der TOM Sopranino, die hat auch 44 cm / 28 cm. Die Tom ist allerdings im Korpus flacher, nur 4 cm. Die ist ebenfalls GCEA gut stimmbar ("normale" Lage, nicht höher als sonst).

Warum bestellst Du sie nicht einfach? Ist Dir der Versand zu teuer? Dabei steht das Pfund zur Zeit echt gut zum Shoppen auf der Insel. Also zumindest im Vergleich zu letztem Jahr.  :-\

Louis0815

Zitat von: Augustine am 26. Jul 2016, 13:51:11
Warum bestellst Du sie nicht einfach? Ist Dir der Versand zu teuer?
Genau so sieht das aus, ich finde 12,50 GBP (15€) für den Versand ziemlich happig - aber zum Glück gibt's ja Kollegen, die jede Woche aus England herkommen (und an deren Adresse man versandkostenfrei liefern lassen kann).
Mal abwarten, erstmal gibt's Urlaub, dann sehen wir weiter... 8)
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

hilli2

Hi!
Also, ich hab mir diese Miniminiukulele jetzt gekauft! Ich war in England, daher fielen keine Versandkosten an.

Erster Eindruck:
- wertiges Instrument, gut verarbeitet, keine scharfkantiken Bundstäbchen!
- sehr schöne Maserung!!
- mit Aquila-Saiten ausgeliefert....die finde ich nicht so toll
- Haptik: fasst sich sehr schön an und liegt beim Spielen ganz gut in der Hand, trotz der geringen Größe! Erstaunlich!
- Gewicht: relativ schwer für ein so kleines Instrument, dadurch liegt sie aber gut in der Hand, man merkt, dass man etwas in den Händen hat  ;D
- Stimmung: normale GCEA-Stimmung nicht oktaviert

- Saitenlage ist etwas zu hoch, dadurch intoniert sie nicht ganz richtig. Ggf. scheint hier aber das Abschleifen der Stegeinlage zu reichen
- Klang: kann ich leider noch nicht so viel dazu sagen, da noch die doofen Saiten von Aquila drauf sind. Diese erscheinen mir ein bisschen zu dick und zu massiv für dieses kleine Instrument. Ich werde erst mal Martin-Saiten draufziehen, die hab ich noch hier, dann kann ich mich dazu äußern.

Ich habe 119 Pfund bezahlt, das sind ungefähr 140 Euro. Das ist dieses Instrument auf jeden Fall wert.

Ich mach gleich noch mal Fotos!
***Music was my first love...***

Anke

Gratuliere erstmal zum Neuerwerb :-)
Und ja, auf Fotos der Kleinen wäre ich gespannt. Und es wäre auch schön, wenn Du dann bei Gelegenheit mal berichtest, wie sich die Uke klnaglich mit andere Saiten entwickelt.

Liebe Grüße von Anke

ukelmann

Zitat von: hilli2 am 21. Aug 2016, 14:39:49
Also, ich hab mir diese Miniminiukulele jetzt gekauft! Ich war in England, daher fielen keine Versandkosten an.
Vorm nächsten HH-Treff werde ich Dich nochmal anticken, dass du die auch mitbringst ...  :P
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

Louis0815

Wenn Hamburg nur nicht so weit weg wäre...
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)