Erfahrungen mit der Magic Fluke Company?

Begonnen von Uku-Lela, 22. Aug 2016, 19:45:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (22 Antworten, 4.305 Aufrufe)

Uku-Lela

Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Flea in den USA zu bestellen, da diese ja hier in Deutschland wirklich schwer zu kriegen sind.  :'(
Nun würde mich interessieren, ob es evtl hier im Forum jemand gibt, der schonmal ein Instrument direkt bei diesem Hersteller bestellt hat.
Gab es Probleme (Zoll, Lieferung ect)?
Wisst ihr noch, wie hoch die Versandgebühren waren?
Und wie lief die Kommunikation?
Mein Business-Englisch ist jetzt nicht gerade soooo very good....  :-[
Vielen Dank schonmal im Voraus!

UkeDude

Schon bei ukulele.de geschaut, die haben Fleas im Program?

Wenn die Gewünschte nicht dabei ist, vielleicht können sie die besorgen.

Uku-Lela

Hi Dude,
Ja, das habe ich auch schon gesehen. Das wäre natürlich am unkompliziertesten. Aber wenn ich wählen könnte, würde ich eigentlich schon noch gerne ein paar Änderungen haben wollen...

weizenkeim

Dieselben Überlegungen stelle ich im Moment auch an...

Ich habe mal bei MagicFluke angefragt wegen der Versandkosten. Diese belaufen sich auf ca. 65-85$.
Antwort kam sehr schnell und ich habe verschiedentlich auch gehört/gelesen dass die Leute bei MagicFluke sehr hilfsbereit sind.

Normalerweise ist der Versand aus USA völlig problemlos. Es kommen halt immer zum (derzeit ziemlich miesen) Umrechnungskurs 19% USt und 3-4% Zoll hinzu, und zwar auf den Kaufpreis zuzüglich Versandkosten. Das macht die Sache nicht eben günstig.
Andererseits kalkuliert jeder Händler der in Europa eine Fluke/Flea anbietet ebenso.

So ganz konnte ich mich bisher auch noch nicht durchringen :(

Viele Grüße
Holger

Fischkopp

Vor ein paar Jahren hab ich mir dort diese Flea "Denim" in Konzertgröße bauen lassen.



Die ganze Abwicklung funktionierte reibungslos. Wie hoch genau die Versandgebühren waren weiß ich nicht mehr. Insgesamt waren es 322 Euro.

Man kann auf der Website bei jedem Modell Größe und Austattung (Holzgriffbrett, Farben, Tonabnehmer, Gigbag usw.) leicht selbst zusammenstellen auch ohne große Englischkenntnisse.

https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

Uku-Lela

@ Weizenkeim
Ich bin auch schon immer am hin-und herüberlegen. Aber wahrscheinlich ist es doch schlauer, hier in Deutschland zu bestellen (bei Ukulele.de). Evtl kommen die problemloser auch noch an andere Instrumente, die sie jetzt gerade nicht auf der Homepage im Angebot haben. Der Preis kommt wahrscheinlich aufs gleiche raus...

@ Fischkopp
Tolles Instrument. Und es hört sich auch wirklich super an (habe vorhin ein älteres Video von dir angehört/geschaut.

Frolicks

#6
Ich habe persönlich nur die allerbesten Erfahrungen mi dieser Firma. ich habe vor einiger Zeit, d h vor ca 5 Jahren, eine grüne Flea mit Tenorhals und aktivem Pickup direkt dort bestellt. Der Kontakt war super, es ging recht schnell, der Versand war seinerzeit noch etwas günstiger, ich habe eigentlich irgendwas mit 40 Dollar im Kopf, können aber auch 40€ gewesen sein. in jedem Fall war de Wechselkurs deutlich günstiger als z Zt. Trotzdem kam das alles inkl Zoll u MwSt auf ca 370 Euro, was abe v.a. am aktiven Pickup lag.

Ich hatte seinezeit die Info von einem Händler hier über das Forum bekommen (von Maunakea Ukulele, gibts leider inzw nicht mehr), dass zumindest kleinere Händler die Instrumente (wie das mit meinen Sonderwünschen) weder günstiger noch schneller bekämen, dass im Gegenteil eine private Bestellung evtl sogar schneller ginge, weil bei einem Händler gewartet würde, bis der mehrere Instrumente bestellt. Darauf habe ich dann eben direkt bestellt.

Ich habe dann etwas später eine Tenor-Fluke mit Mahagoni-Decke bei eben jenem Händler erworben. Die gute hat einen optischen Makel, die spiegelverleimte Decke ist unsauber geklebt und die Klebenaht hat sich zwischen Steg und Zarge etwas geöffnet. Der Verkäufer hatte mir einige Bilder geschickt, die ich dann mit einer Bitte um Einschätzung an die Herstellerfirma weitergeleitet habe. darauf schrieb mir Firmengründe und Chefingenieur Dale Webb ziemlich umgehend zurück, dass das unrpblematisch sein sollte, weil nur die oberste Schicht der laminierten Decke spiegelverleimt sei, die beiden unteren Schichten bestünden aus je einem durchgehenden Holzstück.
Ich hab die Fluke daraufhin gekauft und die Einschätzung hat sich auch 4 Jahren voll bestätigt, der leichte Schlitz ist immer noch da, aber seit dem Kauf komplett unverändert. Ich fand das einen sehr netten Service, immerhin ging es um ein Instrument, an dem der Hersteller nichts mehr verdienen konnte, zumal das Instrument wg des optischen Makels auch ziemlich günstig (200€, neu kostet das Instrument inzw über 300€).

Lange Rede, kurzer Sinn: Im Prinzip würde ich jederzeit wieder dort bestellen, allerdings aufgrund des bescheidenen Wechselkurses vielleicht nicht gerade jetzt sofort. Allerdings ist ja alles, was über die Standard-Fleas und -Flukes hinaus geht, in Deutschland praktisch nicht zu bekommen. Bei Risa (ukulele.de) gibt es gelegentlich Instrumente, die es nicht unbedingt in den Online-Katalog schaffen, das habe ich jedenfalls schon erlebt. Deshalb würde ich auf jeden Fall mal dort nachfragen, wenn du weißt, was genau du haben willst.


PS: Etwas mehr Auswahl an verschiedenen Modellen gibt es bei einem italienischen Versender:

http://www.mercatinodellukulele.it
I plink, therefore I am.

weizenkeim

#7
Zitat von: Frolicks am 22. Aug 2016, 23:20:38
Bei Risa (ukulele.de) gibt es gelegentlich Instrumente, die es nicht unbedingt in den Online-Katalog schaffen, das habe ich jedenfalls schon erlebt. Deshalb würde ich auf jeden Fall mal dort nachfragen, wenn du weißt, was genau du haben willst.

Bei Risa habe ich auch schonmal nachgefragt.
Die bestellen auf Nachfrage auch genau das gewünschte Modell bei MagicFluke in USA:
Es ist allerdings mit Wartezeiten zu rechnen, da nur zweimal im Jahr bei MagicFluke geordert wird.
Es wird der US-DOLLAR-Preis auf der Website von MagicFluke in Euro umgerechnet x 1,19 für die Mehrwertsteuer. Zumindest den Versand könnte man sich dann offensichtlich sparen und Garantieansprüche wären ggfs. leichter abzuwickeln. Ich denke, das ist eine überdenkenswerte Option wenn man auch mal ein paar Tage warten kann...

Dein Tip mit
Zitat von: Frolicks am 22. Aug 2016, 23:20:38
PS: Etwas mehr Auswahl an verschiedenen Modellen gibt es bei einem italienischen Versender:

http://www.mercatinodellukulele.it
war genial !!

Ich habe dort im Angebot genau die Uke gefunden, die ich mir konfiguriert hätte und bisher nirgends in Europa gefunden hatte.

Eine Flea im "Surf-Design" mit Echtholz-Griffbrett in Concert-Größe. Und das zum vernünftigen Preis.
Habe natürlich sofort geordert !!!    8) 8) 8)

Viele Grüße
Holger

Frolicks

Na, das freut mich doch, dass mein Tipp dir geholfen hat.

Dann viel Spaß mit dem schönen Stück!
I plink, therefore I am.

Uku-Lela

Danke dir auch für den Tip.
Ist auf jeden Fall ne Überlegung wert!

Uku-Lela

@Weizenkeim
Du musst mir dann Bericht erstatten, ob alles geklappt hat.
Ich würde ja eigentlich am liebsten auch gleich eine bestellen, aber wir fahren jetzt erstmal für 10 Tage in Urlaub  :'(...
Hoffentlich steht das Angebot bis dahin noch...

Louis0815

Zitat von: weizenkeim am 22. Aug 2016, 21:30:00
Antwort kam sehr schnell und ich habe verschiedentlich auch gehört/gelesen dass die Leute bei MagicFluke sehr hilfsbereit sind.
Das kann ich auf jeden Fall bestätigen - ich hatte dort mal nach aussagekräftigen Bildern der grünen Decke gefragt und wurde prompt und ausführlich bedient, jede Frage wurde umgehend beantwortet. Gekauft habe ich dann allerdings nicht direkt da, sondern bei Mercatino - die wiederum haben sich ebenfalls sehr empfehlenswert verhalten.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

weizenkeim

Zitat von: Uku-Lela am 23. Aug 2016, 18:40:49
@Weizenkeim
Du musst mir dann Bericht erstatten, ob alles geklappt hat.

Bericht kann ich bereits erstatten, denn heute kam die FLEA an.
Eigentlich hätte sie schon vergangenen Freitag dasein können, aber der Paketdienst hat mal wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Angeblich sei die Adresse falsch, obwohl diese sauberst und riesengroß auf dem Paket stand. Naja, Paketdienste (egal wie sie sich nennen) beschäftigen offensichtlich die Dümmsten der Dummen die auf diesem Planeten herumlaufen dürfen.
"Mercatino" hat sich schnellstens darum gekümmert und die Lieferadresse bestätigt und so stand dann heute das Paket mit der "300,- EUR-Uke" stundenlang VOR der Haustüre. Glücklicher hat dieser Floh keine Beine und konnte nicht davonlaufen.

Sonst lief alles Super! Ausgepackt, beim Stimmen nochmal etwas komisch geguckt, denn die a-Saite ist falsch herum auf dem Wirbel aufgezogen ... und dann losgespielt. Sieht sehr schön aus, klingt super und recht laut.

Fazit: Ich bin zufrieden!
Ist bestimmt nicht die letzte Bestellung in Italien  :)

Viele Grüße
Holger

ukemouse

 ???  Sie stand offen VOR deiner Tür???? Ogottogottogott, da krieg ich ja Herzrasen beim lesen. Du hast doch wohl hoffentlich keine Abstellgenehmigung (oder wie sich das schimpft).
Man was ich damit schon so durch hab, dabei hab ich gar keine. Aber meine Eltern haben sowas, und die wohnen ja nun dummerweise im gleichen Haus (2 eigentständige Wohnungen) und haben auch noch den gleichen Namen. Die Pakete landen da in der Garage und die haben das so gemacht, daß sie die Tür nur anlehnen, aber Schloß verschlossen. Postbote macht dann Tor runter und zu. Sicher ist es ja, aber halt eben auch vor mir. Regelmäßig liegen meine Pakete da drin und ich komm nicht dran. Die Postdeppen klingeln ja auch nichtmal, selbst wenn man zuhause ist (obwohl das laut diesem Vertrag meiner Eltern so da steht. Nur da ablegen, wenn keiner aufmacht.)
Letztens hab ich einen abgefangen, da grad das Tor runter machen wollte, und mein Paket vor mir sicher verschließen wollte. Hab den dann gefragt wie er das in nem Hochhaus macht, wenn da zufällig mehrere Müller heißene und einer davon hat so nen Vertrag? Landen dann alle Pakete der Müller heißenden dort?
An unseren Klingelschildern UND Briefkästen stehen sogar extra alle Namen mit dran, damit jeder Depp das eigentlich raffen könnte....k ö n n t e...nun ja.

So genug aufgeregt. Gibts denn auch ein Bildchen von deiner neuen Ukefreundin?

apfelrockt

Also ich finde es erschreckend wie hier eine Berufsgruppe aufs übelste diffamiert wird, unglaublich.
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem