Qual der Wahl - welche Tenor Ukulele bis 150€?

Begonnen von Andreas Fischer, 26. Dez 2016, 19:53:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (14 Antworten, 6.160 Aufrufe)

Andreas Fischer

Ich werde mir eine Ukulele in Tenorgrösse kaufen.
Sopran habe ich schon diverse und Konzert eine.

Ich habe vor, bis 150 Euro auszugeben.
Zur Auswahl bisher (es dürfen sehr gern andere bis 150 empfohlen werden):

- Ortega RU5-TE - 79 Euro
https://www.thomann.de/de/ortega_ru5_te.htm

- Thomann Tenor Ukulele - 79 Euro
https://www.thomann.de/de/thomann_tenor_ukulele.htm

- Baton Rouge V2-T sun - 99 Euro
https://www.thomann.de/de/baton_rouge_v2_t_sun.htm

- Thomann Tenor Ukulele De Luxe - 129 Euro
https://www.thomann.de/de/thomann_tenor_ukulele_de_luxe.htm

Ich habe nichts gegen günstige Instrumente unbd traue mir auch zu die selbst einzustellen und zu optimieren.
Bei meinem bescheidenen Anfängerspiel muss meine Ukulele auch nicht ganz besonders toll klingen.

Aber;
Unter 100 Euro reicht es mir wenn eine Ukulele spielbar ist/ich sie spielbar machen kann und sie meine Sammlung erweitert. Ich muss sie hübsch finden und gern in die Hand nehmen.
Über 100 Euro erwarte ich etwas mehr als nur hübsch oder hübscher zu sein. Da muss zb ein besserer Klang schon gegeben sein.
Deshalb weiss ich auch nicht was ich von der letzten in meiner Liste halten soll. Aussehen, grandios, finde ich, aber ist sie den fast doppelten Preis der anderen wert?
Andreas Fischer
"Niveau ist keine Creme"

UkuWulf

#1
Die letzte in Deiner Liste lässt Thomann bei APC in Portugal bauen und das ist die einzige vollmassive in Deiner Auswahl. Von den baugleichen Instrumente von APC hatte ich einige in der Hand und alle waren gut verarbeitet und hatten einen guten Klang. Insofern wäre das wohl meine Wahl, wenn es auf den Euro nicht so ankommt.

Meine 2. Wahl oder auch meine erste, vor allem wenn ich nicht mehr ausgeben kann oder will, wäre auf jeden Fall die Thomann für 79,00. Das ist nämlich in Wahrheit eine Hora aus Rümänien mit maasiver Fichten- Decke. Ich habe das gleiche Modell als Bariton und bin von Preis/Leistung begeistert. Gut verarbeitet, toller Klang. Einzig die Saitenlage ist bei allen Horas viel zu hoch, aber das lässt sich ja leicht beheben. Und für den Fall, dass Du ein Montags-Modell erwischst - kommt bei Hora auch schon mal vor - hättest Du ja die solide Thomann-Rücknahme/Umtausch-Garantie. Noch eine Besonderheit: Die Mensur ist mit gut 40cm kürzer als sonst bei Tenor, es ist also eher eine kurze Tenor oder eine lange Konzert :)

Die beiden anderen sind komplett laminiert und kämen für mich nicht in Frage.

Frohe Weihnachten :)
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

ukemouse

#2
Hab mir auch grad noch eine günstige Tenor geholt und bin ganz happy mit meiner und eine massive Decke hat sie auch.
Hab einige ausprobiert und es diese geworden:
https://www.amazon.de/kut-28d-Tenor-Ukulele-Fichte-Aquila-Saiten-Reinigungstuch/dp/B00X3LN4M4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1482782341&sr=8-1&keywords=Kaka+Tenor
Ich mußte auch gar nichts dran einstellen. Sie ist auch besser verarbeitet, als die Fotos da bei Amazon den Anschein machen. Ich habe auch erst gezögert sie zu bestellen, aber jetzt werden sie von Amazon verschickt, da mußte ich sie mir ansehen.
Ist zwar über 100,-, aber dafür sind ja noch Tasche, Gurt, Stimmgerät etc dabei.

Klanglich gefällt mir meine Neue auch besser als die aus deinen Links (nur die Baton Rouge Sun kenne ich nicht)

Augustine

#3
Zitat von: Andreas Fischer am 26. Dez 2016, 19:53:05

- Thomann Tenor Ukulele De Luxe - 149 Euro
https://www.thomann.de/de/thomann_tenor_ukulele_de_luxe.htm



Ich hatte kürzlich diese hier bestellt: https://www.thomann.de/de/thomann_guitalele_de_luxe.htm?ref=search_rslt_thomann+guitalele_346753_1

wie UkuWulf sagt ein Produkt von APC. Ich vermute, der Korpus ist so ziemlich der gleiche, nur Hals und Kopf sind anders. Der Klang war herausragend schön und sie hat sich super angefühlt.Leider hatte mein Modell einen Riss in der Decke, deshalb habe ich sie nicht behalten und war dann zu frustriert für einen zweiten Versuch.

ukemouse

Zitat von: Augustine am 26. Dez 2016, 22:13:03
Ich hatte kürzlich diese hier bestellt: https://www.thomann.de/de/thomann_guitalele_de_luxe.htm?ref=search_rslt_thomann+guitalele_346753_1

wie UkuWulf sagt ein Produkt von APC. Ich vermute, der Korpus ist so ziemlich der gleiche, nur Hals und Kopf sind anders. Der Klang war herausragend schön und sie hat sich super angefühlt.Leider hatte mein Modell einen Riss in der Decke, deshalb habe ich sie nicht behalten und war dann zu frustriert für einen zweiten Versuch.
Wo war denn der Riss? Ich hab nämlich vor kurzem bei Ebay von Thomann genau so eine mit Riss gekauft. Die verkaufen bei Ebay ihre Transportschäden und defekte Sachen. Vielleicht habe ich ja zufällig "deine".
Hier sind übrigens Bilder von meiner http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=21261.0

Die Guitarlele hat tatsächlich genau den gleichen Korpus wie eine Tenor Ukulele der gleichen Marke. Ich finde sie klingt sehr schön, aber meine KaKa Tenor klingt meiner Meinung nach noch etwas besser (Klang ist ja Geschmacksache)

Augustine

Ich glaube eher nicht, die Maserung hab ich anders in Erinnerung, weniger kontrastreich irgendwie. Der Riss war etwa auf ein Uhr vom Schalloch aus, ziemlich am Rand, etwa 2 cm lang. Ich meine aber Riss - nicht Macke. Es war ein richtiger Spalt in der Decke.

Hat sie ein Gurtpinloch oder einen Gurtpin? Dann könnte es doch meine Ex sein. Da ich den Riss nicht sofort gesehen habe, hatte ich den Gurtpin leider schon dran... Thomann hat sie trotzdem zurück genommen. <3

Unter welchem Verkäufernamen meinst Du, verkauft Thomann bei ebay? Kann ich nicht glauben... meinst Du wirklich??

ukemouse

#6
Dann ist das deine. So einen kleinen Riss, der auch noch so unsichtbar und bombenfest ist, nennen ich Macke. Sie hatte ein Gurtpinloch.
Für den normalen Preis hätte ich sie aber auch nicht behalten. Ich habe nichts gegen solche Macken, aber dann bitte will ich das bei Kauf wissen und entsprechend weniger zahlen müssen. Bei Ebay sind die ja immer ab 1,- drin und es kommt drauf an wieviel mitbieten.

Die verkaufen da unter dem Namen Thomann und man kriegt eine ganz normale Thomann Rechnung.

weizenkeim

Ich möchte mal noch die Kala TEM ins Spiel bringen...

http://www.theukulelesite.com/kala-ka-tem-exotic-mahogany-tenor.html

Sieht sehr schön aus, ist Kala-typisch einwandfrei verarbeitet und klingt wundervoll !!

Viele Grüße
Holger

P.S.: gibts wohl auch beim großen "T"  :)

Andreas Fischer

Zuerst einmal; Vielen Dank für eure Tipps

Ich fasse mal zusammen:

Die Ortega kennt keiner, zumindest gab es dazu keine Aussagen.
Ich finde sie hübsch, der Preis ist attraktiv aber mal schauen was die anderen zu bieten haben.

Die Thomann ist von Hora (klingt ja wie ne adlige ;-)), hat ne verkürzte Mensur. Die kommt also zu diesem Zeitpunkt nicht in Frage da ich eine Tenormensur möchte. Wie gesagt Sopran habe ich drei und Konzertgrösse eine. Jetzt soll es für meine grossen Hände eine Tenor werden. Hora kenne ich, meine Dulcimer ist von Hora, die ist gut auch wenn im Dulcimerforum die meisten eher zu etwas ,,gutem" sprich ,,teurem" raten ;-)

Zur Baton Rouge Sun keine Aussage und ich dachte viele spielen eine Baton Rouge. Ich finde sie sehr hübsch aber irgendwann möchte ich sicher eine 8 Saiter und die einzig bezahlbare scheint eine Baton Rouge Sun zu sein, also kauf ich mir so einen Sonnenschein später mal. Z.B. zum Geburtstag und dann mit 8 Saiten?

Thomann De Luxe made by APC (wie einfallsreich, es gibt auch eine Deluxe, die ist viel teurer ?) ist volllmassiv und wohl gut. Nun bei mir als Hartz IV Empfänger kommt es zwar aufs Geld an aber zu Weihnachten schenke ich mir selbst etwas, das muss mal sein.
Vollmassiv wäre bei mir kein Kriterium, habe sowas bisher nicht und ehrlich gesagt erscheint mir das schöne Holz atraktiver als dessen Massivität ? Aber herrausragend schöner Klang liesst sich gut. Obwohl ic h immer bezweifle dass meine Zuhörer und ich selbst den Unterschied ausser im direkten Vergleich hören können, wichtiger wären mir sauber gegriffene Töne was leider nicht immer der Fall ist bei meinem Spiel.... ob ich eine Vollmassive und gut klingende brauche? Trotzdem: Die ist ganz weit vorn im Rennen. Weil sie so hübsch ist.

Die KaKa kut-28d hmmm von der Optik (die ist mir nunmal wichtig) haut mich nicht so um. Hübsch wie alle Ukulelen aber nichts besonderes.
@ Ukemouse, hast du sie auch mit der Thoman de Luxe von APC verglichen? (Den Klang)

Die Kala TEM wäre ok, sieht gut aus, Preis ist im Rahmen aber mich zieht es immer noch zur Thomann De Luxe made by APC

Beinahe hätte ich mir eine Ashburry gekauft weil die im Superangerbot war aber ich sah es zu spät, trotzdem danke für den Link ;-)

Ja also die Firma APC ist mir symphatisch. Made in Europe auch, Europäische Hölzer auch, .... Der Preis ist (für mich) hoch ...aber es ist Weihachten, ich denke die wird es.
Andreas Fischer
"Niveau ist keine Creme"

Ukador

Hallo Andreas !

Nun, ich kann dir nicht genau erklären wieso aber von APC Instrumenten halte ich nicht gerade sehr sehr viel. Da habe ich ein komisches Bauchgefühl. Für mich ist dieses "made in Europe" eher Schein als Sein denn Made in China ist schon lange kein Mangel mehr. Lieber ein gutes Chinainstrument als ein "so lala'iges" Europainstrument. Ich habe mal eine APC anspielen können. Die war ok aber nicht besser als das was ich von Lanikai, Kala usw. gewohnt war/bin.

Außerdem würde ich nicht bei Thomann kaufen. Kauf lieber im Laden der was von Ukulelen versteht und das Instrument vor dem Versand prüft.

Alternativen die mir Einfallen:

https://www.ukulele.de/shop4/de/kokio-massivfichte-palisander-tenor1

http://www.ukumele.de/Tenor-Ukulelen/Mahimahi-Tenor-Ukulele-MT-ST2::173.html

http://www.ukumele.de/Tenor-Ukulelen/Mahimahi-Tenor-Ukulele-MT-7G::29.html (Mit etwas Verhandeln vlt. auf 150€ handelbar?)

http://www.ukulele-shop.de/ukulelen/tenor-ukulelen/7/stagg-tenor-ukulele-ut70-s?c=2153
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

ukemouse

Zitat von: Andreas Fischer am 28. Dez 2016, 23:01:12
Die KaKa kut-28d hmmm von der Optik (die ist mir nunmal wichtig) haut mich nicht so um. Hübsch wie alle Ukulelen aber nichts besonderes.
@ Ukemouse, hast du sie auch mit der Thoman de Luxe von APC verglichen? (Den Klang)

Also bei Thomann (APC) Instrumenten kommt es nicht auf das de Luxe an, denn das heißt nur daß die Uke ein gestreiftes Binding hat (weiß grad den Fachbegriff nicht). Das hat die Standard halt nicht. Wie das Holz gemasert ist, ist bei den Instrumenten so unterschiedlich, da kannst du auch eine erwischen die nicht so schön gemasert ist. In den online Shops sieht man ja nur ein Beispielbild und nicht das Instrument, welches man dann bekommt.

Ich habe eine Thomann de Luxe Guitarlele, die den selbe Korpus hat wie die Tenor und die ich momentan als Uke spiele. Meine klingt gut. Die Kaka finde ich etwas besser, aber wenn es dir auf die Optik ankommt, dann würde ich an deiner Stelle wohl auch die Thomann (oder ne APC) wählen.

Wenn es dir nicht auf dieses gestreifte Binding um die Decke ankommt, dann nimm ruhig die Standard (Thomann hat die wohl grad nicht, aber die gibts ja als APC auch woanders). Die Chance ob dir dann die Maserung gefällt ist bei da immer gleich groß. Da habe ich bei beiden Modellen schon schöne und weniger schöne gesehen.

Als APC heißen die übrigens:
Thomann de Luxe = APC-TT
Thomann Standard = APC-TS
und es gibt noch welche die Thomann nicht hat:
APC-TS 103 (die hat eine Fichtendecke in Cavaquinho Optik)
APC-TC (die hat helles Holzbinding)

Andreas Fischer

So ich melde mich nochmal zum Thema

Es wurde oder besser gesagt wird eine APC
Warum? Weil sie so hübsch ist. Kann sein das ich in einem Laxden zu einer anderen greifen würde wenn sie denn für mich schöner klingt aber für mich klingen sie alle schön ;-)

Das Aussehen und die Grösse sind bei diesem Kauf für mich wichtiger.
Tatsächlich hatte ich sogar schon eine hier. Bei Thomann bestellt.
Aber diese eine die ich bekam kam mir etwas komisch vor.
Als ich bestellte waren sie lieferbar
Nach der Bestellung wurde  ir angezeigt das erst im Februar neue Ware kommt und ich warten müsste
Auf einmal kam doch eine, ... die war aber irgendwie ganz schön staubig und kam mir nicht wie original aus der Fabrik vor.
Wahrscheinlich ein Rückläufer und wenn ich neu kaufe, möchte ich auch sicher sein neu z7u bekommen. So ist das mit mir.
Ich traue Thomann, kaufe dort oft und gern aber es kann immer sein dass da ein Rückläufer nicht zur B ware wurde.

Anyway, mittlerweile gab es die APC für nen guten Preis auch bei Amazon aber das hab ich zu spät bemerkt und bei Thomann steht jetzt was von April ... ich muss nochmal in Ruhe suchen ob ich nicht früher eine finde.

Zu "nicht bei Thomann kaufen"
Bei einem preis bis zu 150 Euro habe ich keine Probleme damit online zu bestellen. Ich laufe sogar sehrt gern online, und bei Thomann eh

Würde ich mehr ausgeben wollen/können dann würde ich wirklich gern selbst mal anspielen und vergleichen.
Aber in diesem Fall überzeugte mich ja die Optik (btw die welche icvh kurz hier hatte sah toll aus, hatte ähnliches Holz aber zusätzlich sogar noch 2 dunkle steifen aussen in der Maserung, .... ich war hin und hergerissen ob es mir besser gefällt als die auf den Fotos oder doch etwas weniger ... egal ich hab sie ja zurückgeschikt.

Zu "Deluxe hat nur streifen, ist sonnst dieselbe" ... Neeeee wie oben zu lesen ist ist die "Thomann Ukulele " ein "Hora" und die "Thoman deluxe" eine "Apc TT"

Andreas Fischer
"Niveau ist keine Creme"

ukemouse

Zitat von: Andreas Fischer am 11. Feb 2017, 23:36:56
Zu "Deluxe hat nur streifen, ist sonnst dieselbe" ... Neeeee wie oben zu lesen ist ist die "Thomann Ukulele " ein "Hora" und die "Thoman deluxe" eine "Apc TT"

Du verwechselst da glaub ich was. Das mit den hat "nur Streifen ist richtig", sie haben nur grad keine Thomann Tenor Standard im Angebot. Von Hora hab ich noch keine Akazie gesehen.
Ist aber richtig, daß Thoman auch Hora Instrumente anbietet, nur hab ich ja von denen nie geschrieben. Die gucke ich mir nämlich gar nicht an, weil ich kein Hora-Fan bin nachdem ich mal eine Sopran angespielt habe. Ich finde es auch total blöd, daß Thomann Instrumente verschiedener Hersteller mit gleichem Namen anbietet. Das ist echt verbesserungswürdig. Aber ich denke wenn man genau hinschaut (Kopfform, Korpusform, Holz) dann erkennt man auf einen Blick welche APC sind und welche Hora.

hilli2

Hallo Andreas!

Ich kann die Kala KA-T uneingschränkt empfehlen! Das war meine erste Ukulele (also die erste, die bleiben durfte!) und ich hab sie bis heute. Wir haben sogar 2 davon, die eine muss aber wieder gehen, da meine Tochter und ich uns eine teilen können ;-)

https://www.thomann.de/de/kala_mahogany_tenor.htm

Ich hab meine erste (KAT) damals gebraucht gekauft und bin immer noch froh, dass ich die habe, auch wenn ich sie nur selten spiele, ich spiele fast nur noch sopran. Sie sieht schön aus (matt, offenporig) und klingt wirklich schön - warmer Klang.

Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich einmalig gut! Einfaches Instrument, kein Schnickschnack, einfache, aber gute Tuner. Ich hab Martin-Saiten draufgezogen, weil ich nicht so ein Aquila-Freund bin.

Viel Spaß beim Einkaufen!

Kristina
***Music was my first love...***

Andreas Fischer

Ok jetzt bin ich noch klüger ;-)

Ja die Namensgebung bei Thomann ist verbesserunsgwürdig.
Aber den Unterschied von Hora zu APC sieht man ja wirklich sofort.

BTW ich habe eine Hora Dulcimer und mit der bin ich sehr zufrieden.
Aber bei der heute üblichen Qualitätsstreuung sagt das ja nichts.

Wie auch immer, ich beobachte den APC-TT Preis bei Amazon, der war mal bei 104 Euronen, und spätestens wenn Thomann wieder welche hat, kaufe ich sonnst dort .... und bis dahin freu ich mich schon auf meine portugiesische Akazien Tenor mit den hübschen Streifen an den Seiten ;-)

So und jetzt geh ich üben, ich übe/spiele Ukulele eh zu selten.
Andreas Fischer
"Niveau ist keine Creme"