BRÜKO in neuem Glanz...

Begonnen von Old Boy, 16. Mai 2017, 11:48:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (32 Antworten, 6.505 Aufrufe)

Old Boy

Das war lange überfällig!

Aber nun erstrahlt der Internetauftritt der Firma BRÜKO in neuem Glanz, will sagen, in modernem, klares Design, mit Betonung auf den Fotos der Produkte.

Die Zeit der winzigen Bildchen ist vorbei und man kann die Ukulelen der Begierde merklich genauer einem gezielten Blick unterziehen. Soeben habe ich 3-5 Objekte gesichtet, bei denen mein rechter (Bestell-Klick) Zeigefinger merklich gezuckt hat.

Na, kommt Zeit kommt KLICK ... denn vor 2 Tagen ist eine wunderbare Walnuss/Fichte Longneck Sopran bei mir eingeflogen ... ich konnte da gar nichts gegen machen, die war einfach da und der DHL-Bote wollte die auf keinen Fall wieder mitnehmen  ;D

Danke, Familie Pfeiffer, meine "nach unten offene Ukulelen-Wunschliste" hat im oberen Bereich soeben ein paar neue unbedingt notwendige Wunschkandidaten bekommen ;)


PS
(Nur weil inzwischen mehrfach danach gefragt wurde!)
NEIN, die neue Site von BRÜKO habe ich nicht "gemacht", trotzdem gefällt mir das dezente, moderne Layout sehr gut!
Mich interessieren in diesem Fall nur die Ukulelen ... und die sind jetzt ja wunderbar und gut erkennbar präsentiert!
Bei mir hängen mehr Ukulelen am Haken, als ich Akkorde fehlerfrei beherrsche ... soeben ist schon wieder eine dazu gekommen!
Ich arbeite aber eifrig daran, das Verhältnis umzukehren ... und das nicht nur durch den Verkauf von Instrumenten ;)

ukelmann

Sehr schön.
Nur scheint mir der Preis für das Stimmgerät mit 900 EUR etwas zu hoch.  ::)
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

LokeLani


Eine gelungene Webseite, wahrhaft verführerisch!   ::)

Old Boy

Zitat von: LokeLani am 16. Mai 2017, 13:17:11

Eine gelungene Webseite, wahrhaft verführerisch!   ::)

So siehts aus... kaum 12 Stunden online und schon hat all meine Widerstandskraft versagt >:(
Obwohl ich seit Stunden mit der rechten Hand auf dem Rücken unruhig herumlaufe, die Garage aufgeräumt und den Rasen 2 mal gemäht habe, um mich abzulenken!

Eigentlich wollte ich nur meine Mailbox einsehen, schon fällt mein Blick auf die BRÜKO-Sondermodelle ... und da war sie, die Liebe auf den 1. Blick.
Konzertmensur in Palisander/Fichte WOW!
1.000 Dinge schießen einem (mir)durch den Kopf.
Wer weiß, wie lange Palisander noch zu bekommen ist... dachte ich so ... und mein ungezogener Bestell-Finger hatte mir die Entscheidung bereits abgenommen.
Echt, ich konnte da nix gegen machen!

OK, nun haben wir (ich) den Salat und eine Neue wird in 2-3 Tagen hier einziehen.
Nur gut, dass ich bereits vor Wochen vorsorglich ein paar zusätzliche Ukulele-Aufhänger montiert hatte.
Vielleicht sollte ich noch ein paar Aufhänger nachbestellen, die Ukulelen kommen hier schneller angeflogen, als man sich vorstellen kann, unglaublich ;)
Bei mir hängen mehr Ukulelen am Haken, als ich Akkorde fehlerfrei beherrsche ... soeben ist schon wieder eine dazu gekommen!
Ich arbeite aber eifrig daran, das Verhältnis umzukehren ... und das nicht nur durch den Verkauf von Instrumenten ;)

jazzjaponique

#4
 :

Frolicks

Danke für den Hinweis. Oh ja, da sind ja wieder ein paar richtige Schätzchen dabei. Wenn mein Brüko-Bedarf nicht gerade hinreichend gedeckt wäre, könnte ich durchaus auch bei der einen oder anderen in Versuchung geraten. Im MOment ist bei mir aber gerade erstmal wieder eine Bestandsreduzierung angebracht.

Und bei der hübschen Schwarnuss-Sopran mit dem Riegelahorn-Hals kann ich auch Anleihen an "mein" Cherry Lady-Design erkennen (auch wenn die Idee nicht von mir ist). Der Kontrast zwischen hellem Ahorn und dem noch dunkleren Schwarznuss ist noch etwas kräftiger als zwischen Kirsch und Ahorn.

Auf jeden Fall schön gemacht, die neue Homepage. Deutlich übersichtlicher als bisher.
I plink, therefore I am.

Hummel

Sehr schön! Mir konnte aber UAS- technisch nix passieren weil äh also, ich hatte schon meine nächste Brüko bestellt bevor die neue Seite online war.  :P

Old Boy

@Hummel

Eine alte masurische Bauernweisheit sagt allerdings: NACH der BRÜKO ist VOR der BRÜKO 8)
Bei mir hängen mehr Ukulelen am Haken, als ich Akkorde fehlerfrei beherrsche ... soeben ist schon wieder eine dazu gekommen!
Ich arbeite aber eifrig daran, das Verhältnis umzukehren ... und das nicht nur durch den Verkauf von Instrumenten ;)

kiwidjango

....selbst schuld!!!  (smile)

Hättest du ein Jahr gewartet, hättest du dir deine eigene Nußbaum oder Palisander  gebaut......

Die Bauernweisheit in Saarn heißt: Wer zuletzt lacht, hat keine Balken !..oder Nach dem Selbstbau, ist vor dem Selbstbau!

Gruß aus der Werkstatt.
Gruß aus der Werkstatt

Old Boy

Eine andere Volksweisheit sagt: "Es ist ja noch nicht aller Tage 2018!"

Und du hast ja auch noch ein paar andere schöne Hölzer in petto :)
Bei mir hängen mehr Ukulelen am Haken, als ich Akkorde fehlerfrei beherrsche ... soeben ist schon wieder eine dazu gekommen!
Ich arbeite aber eifrig daran, das Verhältnis umzukehren ... und das nicht nur durch den Verkauf von Instrumenten ;)

Hummel

Neiin, jetzt ist Schluß bis nächstes Jahr- dann gibt es  eine Bugle oder noch ne Brüko oder ...
Alte Hummelweisheit - nach der Steuerrückzahlung ist vor der Ukulele. Nächstes Jahr das letzte Mal Kind geltend machen, das muss doch was gehen.

kiwidjango

Hallo Hummel,

ich hab noch einen PLatz im Oktober-Workshop zum Selbstbau frei......

.....dann gibt es eine " Hummel" ....und keine "b" ....denk mal darüber nach

Gruß aus der Werkstatt
Gruß aus der Werkstatt

Hummel

Kiwidjango- die nächsten 12 Monate sind komplett durchgeplant dank meiner Großfamilie. #Urlaub fürs kommende Jahr wird  leider immer schon im Oktober geplant im Betrieb. Reizen täte es mich schon, wobei die "Hummelele " garantiert nicht so toll klingen würde wie Bugle oder Brüko.  Aber dann wüsste ich schon mal wie es geht, könnte ja auch nützlich sein beim Reparieren oder optimieren. Wo sind denn deine Termine zu finden?

Old Boy

#13
Zitat von: Hummel am 19. Mai 2017, 21:46:32
...
wobei die "Hummelele " garantiert nicht so toll klingen würde
...

An dem "nicht so toll" in deiner Aussage darfst du getrost Zweifel haben!

Ich hatte vor einigen Wochen die Gelegenheit, mehrere der DIY Ukulelen aus kiwidjangos Kurs mit eigenen Ohren zu hören und mir fiel der Unterkiefer herunter, als ich das Ergebnis gehört habe.
WOW unglaublich! Sowohl mechanisch als auch klanglich!
Nie hätte ich geglaubt, das diese Instrumente von Laien geschaffen wurden, die zuvor kaum viel mehr als einen Schraubendreher in der Hand gehabt haben!

Der Klang mag "anders" sein, keinesfalls "schlechter", auf jeden Fall aber "toll"!
Ich habe selber 1 BUGLE und 2 BRÜKOs neben mir an der Wand hängen und meine deshalb, mir dieses Urteil erlauben zu können.

Ich suche z.Z. jedenfalls händeringend ein offenes Zeitfenster, in dem ich an einem Kurs von Dirk aka kiwidjango mitmachen und meine Old Boy Ukulele bauen kann.


PS
Bitte nicht falsch verstehen, ich will weder BUGLE noch BRÜKO damit schlecht reden, zumal ich selber von beiden Herstellern noch etwas Leckeres auf meiner Liste stehen habe ...
Bei mir hängen mehr Ukulelen am Haken, als ich Akkorde fehlerfrei beherrsche ... soeben ist schon wieder eine dazu gekommen!
Ich arbeite aber eifrig daran, das Verhältnis umzukehren ... und das nicht nur durch den Verkauf von Instrumenten ;)

kiwidjango

..merci vielmals für deine Einschätzung " Old Boy"....

Ich vergleiche meine Workshopangebote  gerne mit einem ausgebildetem Koch, der Kochkurse gibt:

Die Zutaten sind auf hohem Niveau,  der Koch sorgt dafür, daß selbst Menschen, die sonst  Wasser anbrennen lassen,
ein vier Gänge Menü zustande bringen, welches richtig toll schmeckt.

.... und noch ein Vergleich:
Es wird immer "Fritteusen-Gourmets"geben, die über den Geschmack von erstklassigem Essen diskutieren, aber 5 x in der Woche auf
ihre geliebte "Currywurst" als kulinarisches Highlight schwören.

Ich erlebe es seit Jahren in der Gitarrenwerkstatt, daß die großen Marken (und deren angeblicher "Klang") von den Kunden als Referenz zu
ihren Instrumenten herangezogen werden. Dann kommt es zum klassischen Dialog :"...... ich weiß nicht, ob sich bei meiner Gitarre die Reparatur lohnt.....,
...... Wenn das jetzt ne Martin wäre , ja dann ....bla bla  !"

Dieser Kunde redet von seiner 800,-€ Gitarre mit massivem Hölzern am Korpus, mit der er zufrieden Musik gemacht hat und die jetzt nach 16 Jahren für 200,-€ neue Bünde braucht.   Er hat aber noch nie zu seiner Git. eine Martin im Vergleich gehört, geschweige denn, eine gespielt.

Bei meinen Workshops geht es darum, dem Ukespieler mit Selbstbauambitionen zu ermöglichen, in einer Woche ein wohlklingendes
Instrument in Händen zu halten. Abseits vom "Uke-Marken-Kult ", aber mit dem berechtigten Bauchgefühl des " hab ich selbst gemacht " !

Gruß aus der Werkstatt, wo auch an diesem WE jede Menge zu tun ist.....

Gruß aus der Werkstatt