Mainland Ukulelen

Begonnen von Ukebychance, 30. Okt 2016, 14:27:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (14 Antworten, 3.525 Aufrufe)

Ukebychance

Ich habe ja mal nach Mango Ukulelen gefragt, und da kamen für mich dann Pono, Uluru und Mabuhay in die engere Auswahl. Aber für eine davon entscheiden konnte ich mich bisher nicht, hab ja auch  genug Ukulelen...
Aber man liest immer wieder mal was von Mainland Ukulelen, das habe ich mal gegoogelt und das hier gefunden: http://shop.mainlandukuleles.com/product.sc;jsessionid=3F02F8D6152DFC46E6D6AC902E1B55E7.p3plqscsfapp003?productId=39&categoryId=3
Würde mir rein optisch ja schon gefallen und vom Dollarpreis her ist sie auch OK.
Man muss aber zum Versand dann einen luxuriösen Hartkoffer dazu kaufen, dann kommt noch Versand, Einfuhrzoll und Mehrwertsteuer dazu. Dann wäre man etwa beim Preis einer Uluru Mango ohne Koffer oder einer Pono mit Koffer.
Irgendwelche Mainlandspieler hier? Lohnt sich das?
Würde mich ja schon reizen, mir eine Ukulele in der Hauptstadt beider Musikrichtungen zu bestellen, zumal man sich die Mechaniken aussuchen kann

Bluesopa

Ich habe/hatte schon einige Mainlands, alles Concertgröße. Anfangs weil mir die Optik total gefallen hat und immer noch gefällt, dann aber auch weil die Instrumente von guter Qualität waren und mir auch klanglich gefallen haben. Allerdings mit Fluorcarbonsaiten, die gefallen mir besser dazu. Bestellt habe ich sie über den inzwischen leider geschlossenen Shop unseres Mitglieds Jan, der sie mir auch schön eingestellt hat. Koffer war damals keiner dabei, ich habe einen einfachen separat dazu gekauft.
Bei Mango ist mir aufgefallen, dass je nach Lichteinfall die optische Wirkung sehr unterschiedlich ist - das ging von super toll bei günstigem bis zu potthässlich bei sehr ungünstigem Licht. Ich wollte damals eigentlich eine Mango kaufen, habe dann aber doch lieber die auch ausgesprochen schöne Red Cedar genommen.

Tuke

#2
Ich habe eine Mainland Soprano mit langem Hals.
Es ist eine Red Cedar Pineapple.
Sie liegt seit einiger Zeit wieder griffbereit neben meinem Lesesessel und wird viel gespielt,
weil sie toll ist: Spielt 'wie Butter' und klingt enorm.
Vor kurzem war die Brücke 'abgegangen', aber das ließ sich leicht kleben und damit hatte
die Uke erfolgreich wieder auf sich aufmerksam gemacht...
Über Preise bin ich im Moment nicht informiert, hatte sie auch damals gebraucht von einem
Schauspieler aus den USA gekauft.
Nie bereut.




Habe eine unumwundene Low-G Saite drauf und damit ist der Sound warm und 'groß'.
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Ukebychance

Danke für eure Einschätzungen!
Zur Zeit tendiere ich wohl zur Mabuhay Mango, vor allem wegen des Griffbretts mit Radius.
Aber so 'ne Ref Cedar Pineapple würde mir auch gefallen...

Louis0815

Ich habe hier im Forum mal eine Mainland Concert (Mahagoni) gekauft, die war und ist ein Traum. Federleicht (504g), fabelhafter Klang (Worth BM low-g) und exzellent eingestellt. Würde ich wollen, hätte ich sie schon ein paarmal wieder verkaufen können. Will ich aber nicht, stattdessen spiele ich sie lieber ab und an mit Genuß  8)

Die Mabuhay Mango (MC-11 in matt und MC-11E in hochglanz) hatte ich auch mal zuhause, aber die kam an die Mainland nicht ran. Mir war sie zu leise und klanglich zu dicht an meiner ukuMele Akazie, deswegen habe ich sie nicht behalten. Optisch ist Mabuhay Mango in seidenmatt (mit Mango Griffbrett) der absolute Knaller - aber nur als Deko war sie mir dann doch zu teuer ;)
Die Vorteile des "runden" Griffbretts konnte ich in der kurzen Zeit nicht wirklich erspielen, dafür muss man sie wohl länger haben und mögen.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

isso

Da es hier am Rande auch um die Mabuhay Mango geht: seit ca 1/2 Jahr spiele ich mit wachsender Begeisterung auf einem dieser Exemplare, vor allem der volle, dicke, klare Klang hat es mir angetan. Allerdings sehe ich weder Nutzen noch Schaden bei der als "Radius" benannten Wölbung des Griffbretts - meine Ukumele Akazie Sopran II lässt sich deutlich leichter spielen.

Ukebychance

Jetzt ist es doch eine Mainland Mango Sopran geworden!
In "Gesucht-Gefunden" für etwa ein Drittel des Importpreises gefunden.
Da konnte ich einfach nicht NEIN sagen.
Bespielbarkeit und Aussehen sind top.
Aber der Klang? Irgendwie fehlt mir da ein wenig die Strahlkraft, gerade bei den höheren Tönen.
Ich habe heute ein kleines Klangdemo aufgenommen, ganz auf die Schnelle:

Wenn ich die für den Neupreis mit Zoll und Steurn aus Amerika bestellt hätte, würde ich mich wahrscheinlich ärgern, aber so, gebraucht, ist sie OK!

Louis0815

Sehr schön gespielt.

Was sind da im Moment für Saiten drauf? Evtl. würde ich mal einen Satz Martin oder ukumele aufziehen um die Strahlkraft der Höhen zu verbessern. Keine Garantie, dass es klappt, aber Versuch macht kluch.....
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Frolicks

Finde ich auch, toll gespielt.
Das mit den Saiten fiel mir auch als erstes ein. Aber louis0815 war schneller.
Wenn ich deine Fotos richtig deute, sind da weiße Aquilas drauf? Ich würde es auch mal mit Fluorcarbon-Saiten probieren. Wenn du hauptsächlich zupfst, würde ich auch mal die recht dünnen Ukumele probieren. Das dürfte deutlich heller klingen als die mumpfigen Aquilas.
I plink, therefore I am.

Ukebychance

Danke für das Lob und die Saitentipps! Ich muss dazu sagen, dass die Ukulele, die man im Video sieht, nicht meine ist, sondern Bilder, die ich über die Bildersuche gefunden habe.
Als ich die Ukulele bekam, waren klare Saiten drauf, die ich gegen braune Worth getauscht habe.
Damit klang die Ukulele schon besser. Die habe ich auch auf verschiedenen anderen Ukulelen und da klingen sie ganz anders.
Na ja, ein etwas engerer Sound ist vielleicht manchmal eine nette Alternative...

Louis0815

Braune Worth fand ich sehr warm und weich vom Klang - schön, aber eben nicht knackig klar.
Probiier mal die klaren Martin aus oder ukumele, wenn du etwas mehr ausgeben möchtest. Das dürfte den Klang schon in die gewünschte Richtung bringen. Und wenn nicht, hält sich der Verlust in Grenzen, denn die Worth kannst du ja auf jeden Fall wieder aufziehen.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Frolicks

Ich würde louis0815's Aussage unterstreichen. Die braunen Worth sind eher nicht dafür bekannt, knackige und brilliante Höhen zu produzieren (außer man zieht die braunen Medium (BM) auf meine Brüko Kirsch-Sopran, da perlts trozdem gewaltig). Ich würde auf jeden Fall mal einen Test mit klaren Worth oder den Ukumele ins Auge fassen, oder eben auch die Martins. Living Water klingen auch sehr brilliant.
I plink, therefore I am.

Ukebychance

Danke für den Tipp! Man lernt nie aus. Ich spiele eigentlich Martin Fluorcarbonsaiten und dachte, mit den Worth gönne ich mir jetzt mal was Edles. Bei der nächsten Bestellung hole ich mir einen Satz Martins und die Worth kommen auf meine Ohana SK-75 R, der ein kleiner Höhendämpfer nix schadet.

Ukebychance

So, auf der Ohana waren noch halbwegs frische Martin Saiten, die habe ich einfach gegen die braunen Worth von der Mainland getauscht.
Die Ohana klingt jetzt wirklich etwas dezenter, was die Höhen angeht, und die Mainland etwas spritziger.
Als kleines Demo habe ich mal eine Vorabversion meines aktuellen Klassikstücks aufgenommen, in dem die einzelnen Teile immer wiederholt werden.
Ich habe dabei den ersten Durchgang jeden Teils mit Ukulelele#1 gespielt und die Wiederholung mit Uke #2.
Welche davon welche ist, müsst ihr schon selbst herausfinden.
Ins Rennen gehen
-Ohana SK 75 R aus Fichte und Palisander mit braunen Worth Saiten
-Mainland Mango Sopran mit Martin Fluorcrbonsaiten

Ich höre, zumindest hier auf meinem Laptoplautsprecher, keine riesigen Unterschiede...

Hummel

Auch nur Lappi- Sound daher rein subjektiv: beide gut, Ohana immer noch ein bisschen höhenbetonter. Das ist aber bei  Fichte Palisander normal. Wie unterschiedlich ist denn die Zargenhöhe? Wenn sie dir zu gleich sind einfach bei der Ohana Brücke  bisschen tiefer legen, knallharte Nylons druff und du hast eine Ukulelen- Negra - olé.  ;)
Vielleicht kommt dir die Mainland nur so schluffig vor weil du höhenbetonte Lelen gewohnt bist?
Passiert mir immer wenn ich zwischen Brüko und Ortega wechsel, egal welche.