Tenor-Ukulelen

Begonnen von Manati, 29. Mär 2008, 15:02:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 2.959 Aufrufe)

Manati

Ich interessiere mich für Tenor-Ukulelen. Könnt ihr das eine oder andere Modell empfehlen oder auch ggf. Negativ-Empfehlungen geben? Über eure Hilfe bei einer ersten Auswahl würde ich mich freuen.

Werden Tenor-Ukes eigentlich auch in der Regel G-C-E-A gestimmt?

Mike von D

Ja, in der Regel sind die in GCEA.

Wichtig wäre noch zu wissen in welcher Preisklasse du suchst.

Maik

Manati

#2
Bis ca. 200 Euro würde ich ggf. investieren wollen. Wenn es ordentliche Instrumente auch für weniger Geld gibt, sage ich aber auch nicht \"nein\" ...

Mike von D

Oha, da gibt es einiges.

Kala KA-T ist allerdings alles Laminiert
Ohana TK-20 massiv Mahagonie Decke
Ohana TK-25 Alles massiv Mahagonie
Ohana TK-35 Alles Massiv Mahagonie und Echtholzbinding
 und knapp über 200 liegen dann noch:
Kala Jazz
Kala mit massiver Fichtendecke
Kala massiv Mahagonie

Du hast die freie Auswahl  :mrgreen:

Maik

Manati

Danke.

Die Ohana TK-35 gefällt mir besonders gut, vor allem wegen des Holzbindings. Passt gut zu meinen Artwood-Git....n. *g*

Gibt es auch Negativ-Empfehlungen - Modelle, von denen man besser die Finger lassen sollte? Die Makala Tenor z. B. ist ja sehr preiswert - taugt die nichts?

Mike von D

Die Negativempfehlungen habe ich nicht im Programm ;)

Auch die Makalas taugen was für Anfänger.
Durch preiswertere Materialien wie Holz, Bundstäbchen und Tuner ist der Preis sehr niedrig, aber spielbar ist alles was ich im Shop habe, sonst würde ich es nicht vertreiben.

Gruss
Maik

Und als Händler liegt es mir fern die Ukulelen anderer Anbieter hier öffentlich zu bewerten  :mrgreen:

Maik

Mike von D

Bin im Chat wenn du weitere Fragen hast.

Maik

Fischkopp

Ich empfehle die Fluke Tenor (170 bis 200 € bei Rigk), super verarbeitet, lässt sich bestens bespielen Dank Nullbund - hat aber einen eigenen Klang, den man mögen muss.

Gruss
Bernd
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

Kay

Mir gefällt auch das Brüko-Tenor-Serienmodell klanglich sehr gut. Nur optisch ist es nicht so mein Fall...

Uki-Zwucki

also, die mahalo tenor ist nicht wirklich der hinhörer. ist aber auch dementsprechend billig.
muß erst die saiten setzten lassen, dann gibt´s was zu hören.
thomasl

Mike von D

Zitat von: Uki-Zwuckialso, die mahalo tenor ist nicht wirklich der hinhörer. ist aber auch dementsprechend billig.
muß erst die saiten setzten lassen, dann gibt´s was zu hören.
thomasl

Ne Mahalo in der 200€ Klasse?????? :mrgreen:

Also wenn einer 200€ ausgeben kann/will dann bekommt er aber schon was ordentliches knapp über mahalo ;)

maik

Uki-Zwucki

natürlich, maik!
im ursprungspost wurde aber auch nach negativempfehlungen gefragt, und da dachte ich-schreib ich das mal.
natürlich ist die mahalo weit vom 200er niveau entfernt.
grüße, thomasl

Poltergeist

@Maik: Was ist denn eigentlich mit den Baton Rouge-Ukulelen? Die hattest du doch auch mal im Programm. Preislich lägen die auch in dem Rahmen. Musikkeller hat die im Angebot. Da gibt es auch eine 145 € Mahalo, wo irgendwas von \"Koa\" bei steht.

Poltergeist

Zitat von: fischkoppIch empfehle die Fluke Tenor (170 bis 200 € bei Rigk), super verarbeitet, lässt sich bestens bespielen Dank Nullbund - hat aber einen eigenen Klang, den man mögen muss.

Gruss
Bernd

Das kann ich nur unterschreiben. Der Klang ist nicht Jedermanns Sache, (ich mag ihn allerdings sehr), aber die Spielbarkeit ist grandios.

Mike von D

Zitat von: kane ipu@Maik: Was ist denn eigentlich mit den Baton Rouge-Ukulelen? Die hattest du doch auch mal im Programm. Preislich lägen die auch in dem Rahmen. Musikkeller hat die im Angebot. Da gibt es auch eine 145 € Mahalo, wo irgendwas von \"Koa\" bei steht.

Das sind fast alles neue Modelle von baton Rouge, die kenne ich fast alle nicht.
Ich habe die damals aus dem Programm genommen weil die immer sehr schwer zu bekommen waren, und die preiswerteren Modelle (ausser der 8Saitigen Zebrano) waren Schrott.
Keine Ahnung wie das heute ist.
Da ich aber dieses Preissegment mehr als ausreichend mit Ukulelen gefüllt habe hinter denen ich stehen kann benötige ich derzeit keine weitere Marke aus China.....und da gibt es noch einige!

Maik