Nachwuchs, oder: Die Biologie der Ukulele? (\"Baby-Brüko\")

Begonnen von Henk, 05. Apr 2008, 11:04:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 3.349 Aufrufe)

Henk

Da lässt man zwei Brükos eine Nacht zusammen auf dem Sessel liegen, und was kommt dabei raus? Das hier:

...die beiden großen scheinen sich wohl zu fühlen, denn eine Ukulelengeburt im eigenen Heim ist wohl doch die Ausnahme, derweil Ukulelen sich ja lieber in ihrem natürlichen Lebensraum vermehren. Die meisten Jungtiere werden in Deutschland vor allen Dingen in Kitzingen entdeckt, aber es gibt weltweit Habitate, u.a. in Hawaii. Seit ein paar Jahren wächst bei paarungsreifen Ukulelen auch die Beliebtheit von China als Geburtsstätte...

Wenn jemand eine Biologie-Abhandlung über die Vererbungslehre bei Ukulelen schreiben will, könnte es interessante Ergebnisse mit sich bringen. Mendel hätte seine Freude. Wer hätte z.B. gedacht, dass Schalllochumrandungen dominant sind? Oder Ahornhälse? Oder gerade Mechaniken? Bindings und Stege mit Stegeinlage hingegen rezessiv? Vielleicht kann das ja jemand untermauern?

Nun ja, die kleine (ich habe sie \"Sopranino\" getauft) ist wohlauf. Und hat schon eine gewaltige Stimme, wie man hier hören kann. Für Leute mit Wurstfingern ist sie vermutlich gar nicht geeignet. Aber sie ist ein durch und durch liebenswürdiges Instrumentchen.  :D Man muss sie einfach lieb haben...

LuggLugg

#1
Herzlichen glückwunsch wann hat die kleine denn geburtstag gehabt ?
Sie hat schon einen netten Klang für ihr zartes Alter weiter so :mrgreen:

Earlyguard

Och ist die süüüüß! :mrgreen:

Und klingt auch noch genauso! Schöner Zuwachs! Meinen Glückwunsch Henk! :D

Viele Grüße
Thomas

..

doncorleone

gratuliere zum nachwuchs..........die eltern können stolz auf ihr kleines sein!

don

Mike von D

Ui, die kleine kommt ja weder nach dem Papa noch nach der Mama!

Na wenn da mal keine 3 ihre ....was auch immer im Spiel hatte ;)

Maik

fritz

www.fritzhermann.com    www.coaching-rz.de   www.music4brains.com

Henk

@ LuggLugg: Muss irgendwann in den letzten 24 Stunden passiert sein. ;)
@ Mike: Auf den ersten Blick scheint es wirklich so zu sein, als ob sie nicht von ihren Eltern abstammt. Bei genauerer Betrachtung sieht man aber ganz genau, dass all ihre Mermale entweder bei Vater oder Mutter vorhanden sind. Was mich allerdings etwas skeptisch werden lässt ist die Tatsache, dass sie keinen Tonabnehmer hat. Ihre Eltern hingegen schon. Aber wer weiß, vielleicht überspringt ja der Tonabnehmer eine Generation...
@ Fritz: Ich glaube, Ukulelen brauchen keine Hebamme. Leider habe ich den Geburtsprozess nicht mitbekommen. Stoff für weitere Forschungen.

Ob sich unsere Ukulelenakademiker Prof. Peter und Dr. Dick mit dem Thema schon befasst haben???

Uketeufel

Herzlichen Glückwunsch zur kleinen Großfamilie.
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

Johnny-Flash

Henk, Henk, Du bist aber auch leichtsinnig. Es gibt doch diese Ganzukulelenkondome, genannt Tasche, Gigbag, Case usw., damit wär das bestimmt nicht passiert. :D

Aber trotzdem, herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. :D

Gruß Johnny ;)

hoaloha

Glückwunsch Henk zum Nachwuchs,

denke aber schon, dass die Kleine von ihren Eltern abstammt.
Ich glaube auf dem Bild gesehen zu haben, dass alle 3 das gleiche
Muttermal im Schalloch haben.

Und das mit dem Tonabnehmer, ich hab mal gehört, dass der manchmal
erst später kommt.

Viel Spaß mit der Kleinen,

Gruß Tom

Manati

Oh, ist die süß, die Sopranino! Zum Klauen niedlich. Ich hätte allerdings Bedenken, ob ich da noch Akkorde sauber greifen kann.

Kann man eigentlich Dreadnought-G....e und Sopran-Uke kreuzen, und wenn ja: Was kommt dabei raus? Eine Tenor-Uke? Wäre ja fein ...

wwelti

Danke für den Testbericht. Ich persönlich mag die Korpusform der Sopranino allerdings nicht. Deutlich nach unten hin zu groß! ;)

ukemouse

ZitatDanke für den Testbericht. Ich persönlich mag die Korpusform der Sopranino allerdings nicht. Deutlich nach unten hin zu groß!
Was sagst du da? Wo die Eltern doch bestimmt so stolz auf ihren Sprössling sind. Außerdem wächst sich das ja vielleicht noch aus, wenn sie groß wird  :lol:
Süß die Kleine. Ist sie eigendlich ne sie oder nen er? Kann man das in dem Altern bei Ukulelen eigendlich schon sehen? Wenn ja woran?

Mike von D

Zitat von: wweltiDanke für den Testbericht. Ich persönlich mag die Korpusform der Sopranino allerdings nicht. Deutlich nach unten hin zu groß! ;)

Kinder haben doch immer eine komische Korpusform  ;)
Bei den meisten wird das aber im Alter besser, bloss ich konnte meine Figur von Geburt an halten  :mrgreen:

Maik

Fischkopp

Herzlichen Glückwunsch zur Mini-Brüko. Spricht das Baby denn auch schon die Sprache in GCEA oder ind ADFisH oder eine andere Sprache?

Bernd
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)