Tennessee Kilauea - Ein Einsteiger Report

Begonnen von Guchot, 29. Jun 2008, 17:42:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (2 Antworten, 1.925 Aufrufe)

Guchot

Tach auch :)
Wie ich im \"Gesucht/Gefunden\" Bereich schon geschrieben habe, hab ich von einem Kollegen eine Tennessee Kilauea für kleines Geld bekommen. Jetzt am WE habe ich mich damit mal ausführlicher befaßt. Also, die Kilauea macht optisch schon was her :) Boden, Zargen und Decke sind aus laminiertem Mahagoni, der Hals ist Nato. Die Verarbeitung sieht recht ordentlich aus, nur am Ansatz vom Hals am Schalloch sind einige helle Stellen. Gestimmt war sie auf a´, d´, f´#´,h´ mit den Originalsaiten. Der Hals ist schön gerade und läßt sich gut greifen. Die Mechaniken sind gewinkelt und scheinen die Stimmung recht gut zu halten. Ab und an muß ich zwar nachstimmen, aber denke mal das liegt eher noch an den Saiten. Bevor sie in meine Finger gekommen ist, war die Uke nur einmal gestimmt und lag ansonsten mit entspannten Saiten bei Kollega im Schrank. Ich hab die Uke direkt mal auf G C E A gestimmt. Der Klang ist naja.... ehrlich gesagt bin ich da nicht so begeistert von. Er erscheint mir relativ dumpf und auch nicht allzu laut. Meine Gitarlele ist deutlich lauter. Was mir auch nicht so gut gefällt ist die Saitenlage. Im 12. Bund 5mm scheint mir zu hoch zu sein. Daran werd ich noch arbeiten. Morgen werde ich mir als allererstes neue Saiten besorgen. Da in meinem Musikgeschäft nur GHS und d\'Addario zu kriegen sind, werde ich erstmal eine dieser beiden Sorten aufziehen. Im Moment tendiere ich zu den d\'Addarios, es sei denn mir teilt bis morgen noch einer mit das die GHS auf der Tennessee deutlich besser kommen  ;) An Worth und/oder Aquilla begebe ich mich vielleicht später mal, jetzt will ich erstmal mit was arbeiten das ich auch sofort kriegen kann. Besser als die originalen Angelschnüre werden die auf alle Fälle sein. Gleichzeitig werde ich mich auch mit der Saitenlage beschäftigen. Da die Kleine eine herausnehmbare Stegeinlage hat, dürfte das kein größeres Problem sein :) Ich berichte dann mal weiter wenn ich mit den Modifikationen fertig bin :)
Viele Grüße
Guido

ukemouse

#1
D\'Addario finde ich etwas lauter (die schwarzen), aber bei denen ist die Oberfläche relativ rauh. Das ist Gewöhnungsbedürftig.
Bei GHS gibt es Unterschiede. Das graue Paket (Sopran) mit den durchsichtigen Saiten kann man vergessen. Die klingen bescheiden.
Das blau/weiße Paket mit den schwarzen Saiten ist schon besser. Da steht zwar Konzert-Saiten drauf, aber die gehen auch auf Sopran.
Kommen aber beide nicht an Worth und Aquila ran. Pyramid Carbon sind auch gut.

Meine persönliche Meinung D\'Addario gegen GHS: Ich mag von den beiden die D\'Addario lieber.
Aber auf einer Tennessee wei ich nicht, da hab ich keine Erfahrung. Eine Kilauea hatte ich nur mal kurz in einem Musikladen in der Hand. Aber die war mir zu leise.

Guchot

Kurzes Update: Ich hab jetzt die weißen d\'Addarios aufgezogen. Der Klang hat sich massiv verbessert, die Lautstärke allerdings nicht. Ist immer noch relativ leise die Kleine. Aber das ist gar nicht so schlecht für den Anfang. Hält die Nachbarn und die Familie von Beschwerden ab :D
Da ich einmal unterwegs war, hab ich mir auch mal die standesgemäßen Filzplektren besorgt.... Naja... ich glaub die nagel ich mir mal untern Stuhl wenn da wieder was kratzt, zum spielen komm ich damit auf jeden Fall nicht zurecht.