Bushmann Tenor

Begonnen von Schwaben_uke, 05. Jul 2008, 19:39:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 1.991 Aufrufe)

Schwaben_uke


oebroedoesi

die hat glaub ich jemand ausm forum verkauft, aber ich weiss nicht mehr wer.....

Kay

der duke würd ich spontan sagen?

Poltergeist

Richtig! Und dafür, dass er an dem Instrument ganz schön dran rumgefummelt hat, hat das Ding einen ziemlich stolzen Preis erzielt, finde ich. Ich denke, da hat der Duke kein schlechtes Geschäft gemacht!

Caruso

Das wäre mir ehrlich gesagt auch ein wenig viel Geld für diese Ukulele. Da muss man nicht traurig sein, dass sie weg ist. Um eine vergleichbare, neue Vollholzukulele zu bekommen, muss man nicht viel mehr hinlegen (auf den Pickup könnte ich sowieso gut verzichten.)
Ich behaupte mal, dass man qualitativ vergleichbares auch billiger bekommt, auch mit Pickup. So berühmt ist die Qualität von Bushman zudem ja nun auch wieder nicht.

moskeeto

Zitat von: CarusoIch behaupte mal, dass man qualitativ vergleichbares auch billiger bekommt, auch mit Pickup. So berühmt ist die Qualität von Bushman zudem ja nun auch wieder nicht.

Da hast du recht - für den Preis bekommt man bestimmt was neues vergleichbares.

Und zu Bushman: Zumindest die \"alten\" Bushman Ukulelen haben einen blendenden Ruf - ich hab selber eine und MelonCollie und einige Herren vom UOoGB auch. Aber zwischenzeitlich soll die Qualität wohl gelitten haben. Wie es jetzt aussieht weiß ich nicht. (ich erinnere mich dunkel an einen Thread im Cosmos oder beim Fleamarket oder so).

Caruso

Auch aus persönlichem Interesse und korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber ich würde die normalen Bushman-Jennys, also die Mahagoni-Bushman-Ukulelen aus China in einer Liga mit preislich vergleichbaren Ohana eingereihen. Gute Ukulelen, aber da ist sicherlich noch einige Luft nach oben (bevor ich einer Ukulele einen blendenden Ruf attestieren würde.)

fritz

meine meinung über meine bushman bluebird concert klick 1 +  klick 2:
schöner ausgewogener klang, gut spielbar, sehr bundrein, schlicht und schön.
sie wurde aber in den usa gefertigt.
www.fritzhermann.com    www.coaching-rz.de   www.music4brains.com

moskeeto

Zitat von: CarusoAuch aus persönlichem Interesse und korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber ich würde die normalen Bushman-Jennys, also die Mahagoni-Bushman-Ukulelen aus China in einer Liga mit preislich vergleichbaren Ohana eingereihen. Gute Ukulelen, aber da ist sicherlich noch einige Luft nach oben (bevor ich einer Ukulele einen blendenden Ruf attestieren würde.)

vermutlich hast du recht, ich hab noch nie eine Ohana gespielt, aber die scheint schon ähnlich zu sein.

Aber vor 2 Jahren (tja, so lang ist das gar nicht her), da gab es in Deutschland glaub ich keine besseren Vollholz-Mahagonis als die Jennys. So weit ich weiß werden die Bushman Ukes in China vorgefertigt und dann in den USA überarbeitet oder veredelt oder wie auch immer.

Glücklicherweise haben wir dank Rigk, Maik und Hans jetzt eine wesentlich größere Auswahl!!! :D
Von daher würd ich (obwohl ich 100% zufrieden bin) heute vermutlich auch eine andere Uke kaufen, die bei vergleichbarer Leistung etwas günstiger ist.

Ukereza

also für 167 euros, da hat jemand ein schnäppchen gemacht.....gratulation