Welche Stimmung?

Begonnen von Meike, 02. Aug 2008, 13:35:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 1.588 Aufrufe)

Meike

Hallo!
Ich würde mir gerne eine Ukulele zulegen. Allerdings blicke ich nun nicht mehr durch, welche Stimmung denn nun gängiger ist?  a d fis h oder g c e a?
Welches trifft man häufiger an und wie siehts bei den beiden Stimmungen mit den Akkorden aus? Die werden dann doch sicherlich auch anders gegriffen. Bitte helft mir, habe einfach nicht den passenden Beitrag bislang gefunden.
Das wäre super lieb von euch! :)

Kay

Wir haben mal eine Umfrage gemacht (siehe Clubseite), bei der die GCEA-Stimmung vorne lag. Zu beiden Stimmungen findest du auf der Clubseite Grifftabellen. Wenn du in GCEA stimmst, tust du dich in Tonarten wie F,C,G-Dur besonders leicht, bei D-Stimmung eben eher in G,D,A . Letzendlich Geschmackssache und hängt wohl auch davon ab mit welchen Instrumenten man zusammen spielen will.

Meike

Noch was vergessen zu fragen ;)
Kann man jede Ukulele in beiden Stimmungen spielen? Oder ist es nicht möglich, jede Ukulele \"umzustimmen\"?

Dukami

#3
Hi Leutz,
Es kommt drauf an was du spielen willst. Sehr viele Lieder hier aus der Region,
also Deutschland und drum herum, sind in adf#h geschrieben.
Der wesentlich größere Teil dieses Planeten benutzt GCEA, natürlich kann mann alle
Lieder spielen egal welche stimmung man benutzt. Aber es ist manchmal einfacher
wenn man die selbe stimmung benutzt. Die meisten Tabs (Ukulelen-notenblätter) die ich
habe sind in GCEA, und du wirst warscheinlich eher ein Lied dass du suchst in dieser Stimmung
finden.

Letztlich muss du selbst entscheiden, ich beforzuge auf jedenfall GCEA.
Du kannst dir auch ganz einfach 2 Ukulelen kaufen und dann beide Stimmungen spielen.

Grüße
Dukami

Edit:
Du kannst jede Ukulele jederzeit umstimmen. IMMER

Meike

Aber könnte ich denn theoretisch mit jeder Ukulele beide Stimmungen spielen? Sonst muss man ja beim Kauf darauf achten, welches Instrument mit welcher Stimmung man sich zulegt.

Kay

die instrumente sind vollkommen identisch, egal welche stimmung drauf steht, solange es nur keine baritonukulele ist. du kannst mit jeder sopran, concert oder tenor problemlos beide stimmungen spielen.

Fischkopp

#6
Das kommt auf die Größe drauf an.

Ne Sopran und Concert kannst Du in beiden Stimmungen spielen.
Ne Tenor geht auch noch mit GCEA und ne Bariton geht zur not noch mit GCEA !
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

Meike

Super, das war die Antwort, nach der ich gesucht habe!!! :)
Dankeschön! :)

Ivan88

Was soll denn das heißen \"zur not\" ?

Mike von D

Zitat von: Ivan88Was soll denn das heißen \"zur not\" ?

Mit den richtigen Saiten eben!  :mrgreen:

Sopran, Konzert \"und\" enor können in ADF#H udn GCEA gespielt werden, und beide Stimmungen auch in LowG(LowA), James Hill spielt auf seiner alten Ukulele ADF#H mit LowA.

Bariton geht in GCEA und DGB(H)E.

Maik