Erfahrungen mit 8-saitern

Begonnen von schenkulele, 21. Sep 2008, 16:00:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (5 Antworten, 1.868 Aufrufe)

schenkulele

Schon länger schau ich auf youtube ein bisschen neidisch auf einige Künstler wie Taimane, die wunderschöne 8-saitige Ukulelen ihr eigen nennen dürfen. Die Auswahl an solchen Instrumenten mit überdimensionierter Kopfplatte scheint in Deutschland ja recht beschränkt zu sein (ich habe nur Kala und Pono gefunden). Hat jemand Erfahrung mit diesen Instrumenten? Empfehlungen?

vinaka

Ich denke, da kannst du eine Mandoline nehmen - Mensur ist gleich. Und Mandolinen gibt es mehr als genug. Als Ukulele zu spielen sind sicher Ukulelensaiten besser, ich habe eine zeitlang ein Mandolinenbanjo mit Fluor-Carbon-Saiten gespielt. Die Pyramid-Stahl-Ukulelensaiten gab es damals noch nicht - die wären auch einen Versuch wert.

ukemouse

#2
Zitat von: vinakaIch denke, da kannst du eine Mandoline nehmen - Mensur ist gleich. Und Mandolinen gibt es mehr als genug. Als Ukulele zu spielen sind sicher Ukulelensaiten besser, ich habe eine zeitlang ein Mandolinenbanjo mit Fluor-Carbon-Saiten gespielt. Die Pyramid-Stahl-Ukulelensaiten gab es damals noch nicht - die wären auch einen Versuch wert.
Naja da gibt es aber schon Unterschiede. Eine Mandoline hat eine Mensur von 36,5mm ca und eine 8Saiter Uke ca 42cm (wie Tenor eben).
Eine Mandoline hat Stahlsaiten die wesentlich dünner sind und teilweise anders befestigt werden. In die Schlitze Nylonsaiten zu kriegen geht nicht ohne feilen, zumindest bei den hohen Saiten.
Naja und dann das was ich am wichtigsten finde. Nämlich die Breite des Griffbrettes. Eine Mandoline hat ein sehr schmales Griffbrett. Es gibt zwar auch Konzert-Instrumente, die sind ein wenig breiter, aber ich denke für den Preis was so ein Instrument kostet kann man 2-3 8Saiter Ponos kaufen.
Ich habe damals fürs Orchester selber eine Mandoline gesucht die etwas breiter ist und mußte dafür tief in die Tasche greifen.
Also lohnen tut sich das sicher nicht.
Vielleicht geht noch eine Mandola, bei der alles größer und breiter ist (Mensur ca wie Tenor-Uke) Aber die gibt es bei weitem nicht so oft wie Mandolinen.

Ich hatte mal eine Baton Rouge Zebrano 8-Saiter Uke. Klang ganz toll, aber auf Dauer ist das nicht so mein Ding. Rawuke hat glaub ich auch so eine Baton Rouge.

....übrigens scheint Taimane auf der 8 Saiter nicht immer mit 8 Saiten zu spielen. Ich habe schon bei verschiedenen Videos gesehen, daß da nicht alle Saiten aufgezogen waren.

Rawuke

Aloha Schenkulele,
ich hab eine 8-saitige Baton Rouge U5T8.Die gibt´s z.B. bei dem größten Musikgeschäft im Zentrum Münchens für ca.130 €.Momentan leider nicht verfügbar.
Bin eigentlich sehr zufrieden damit,spiel aber nicht sehr oft darauf,weil ich die high-g Stimmung bevorzuge,aber bei den oktavierten Saiten das tiefe g überwiegt.
Aber an und für sich ein interessants,gutklingendes Instrument.
Hier ein Test von Ukemouse:
http://www.ukulelenclub.de/index.php?page=113

Poltergeist

#4
Die Baton Rouge habe ich auch. Ein feines Instrument.
Musikkeller hat eine im Angebot, allerdings für einen recht hohen Preis.

schenkulele

Danke an alle für die schnelle Antwort. Da ich auch Mandoline spiele, wäre so eine 8saitige wohl ein nettes \"Zwischeninstrument\". Richtig große Begeisterung scheint bei euch allen aber nicht anzuklingen. Da werd ich wohl mal schauen, ob man die Baton rouge irgendwo ausprobieren kann. Kann man bei Rigk auch hinfahren und probieren?

@ukemouse: interessanter Hinweis. Da muss ich doch mal noch genauer hinschauen.